Risikofaktorenmodell

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Risikofaktorenmodell by Daniel Jäger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Jäger ISBN: 9783640434329
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Jäger
ISBN: 9783640434329
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Gesundheitssport , Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20-sten Jahrhunderts erlebte die Medizin ein Wandel. Die klassischen Infektionskrankheiten wurden durch degenerative Erkrankungen, so genannten Zivilisationskrankheiten, abgelöst. An die Stelle von Krankheitsursachen rückte der Begriff der Risikofaktoren. Die Medizin richtete sich neu aus und arbeitet fortan vorwiegend präventiv. Entscheidend für diese Entwicklung waren zum einen die fortschreitende Industrialisierung und damit verbundene einseitige Belastungen des menschlichen Körpers in Arbeit und Freizeit, zum anderen die Entdeckung des Penicillins (1928 von A.?Fleming), welches erfolgreich gegen die Verbreitung von Infektionskrankheiten eingesetzt werden konnte. Die präventive Ausrichtung der Medizin wurde durch die Gründung des Deutschen Sportärztebundes 1912 gestärkt. Körperliche Aktivität, Bewegung und Sport nehmen fortan eine zentrale Rolle in der Präventivmedizin ein. Neben den sehr viel bekannteren Aufgaben der Sportmedizin im Zusammenhang mit Leistungs- und Hochleistungssport (z.B. Doping), ist der primäre Arbeitsbereich der Sportmedizin, gesundheitsfördernde Auswirkungen von Bewegung und Präventivmedizin, in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Die Bezeichnung Sportmedizin ist hierbei allerdings auch irreführend, so dass überlegt wird, das Fachgebiet Bewegungs- und Sportmedizin zu nennen. Hierin wird deutlicher, dass versucht werden soll, alle Bewegungs- und Sportbezogenen Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten bzw. Unfälle zu vermeiden. (vgl. Banzer et. al., 1998, S. 18 & Knoll, 1997, S. 21-23) Die Erkenntnisse der Präventivmedizin wurden im Laufe der Zeit in unterschiedlichen Modellen systematisiert. Hierzu zählen die zwei folgenden Modelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Gesundheitssport , Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20-sten Jahrhunderts erlebte die Medizin ein Wandel. Die klassischen Infektionskrankheiten wurden durch degenerative Erkrankungen, so genannten Zivilisationskrankheiten, abgelöst. An die Stelle von Krankheitsursachen rückte der Begriff der Risikofaktoren. Die Medizin richtete sich neu aus und arbeitet fortan vorwiegend präventiv. Entscheidend für diese Entwicklung waren zum einen die fortschreitende Industrialisierung und damit verbundene einseitige Belastungen des menschlichen Körpers in Arbeit und Freizeit, zum anderen die Entdeckung des Penicillins (1928 von A.?Fleming), welches erfolgreich gegen die Verbreitung von Infektionskrankheiten eingesetzt werden konnte. Die präventive Ausrichtung der Medizin wurde durch die Gründung des Deutschen Sportärztebundes 1912 gestärkt. Körperliche Aktivität, Bewegung und Sport nehmen fortan eine zentrale Rolle in der Präventivmedizin ein. Neben den sehr viel bekannteren Aufgaben der Sportmedizin im Zusammenhang mit Leistungs- und Hochleistungssport (z.B. Doping), ist der primäre Arbeitsbereich der Sportmedizin, gesundheitsfördernde Auswirkungen von Bewegung und Präventivmedizin, in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Die Bezeichnung Sportmedizin ist hierbei allerdings auch irreführend, so dass überlegt wird, das Fachgebiet Bewegungs- und Sportmedizin zu nennen. Hierin wird deutlicher, dass versucht werden soll, alle Bewegungs- und Sportbezogenen Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten bzw. Unfälle zu vermeiden. (vgl. Banzer et. al., 1998, S. 18 & Knoll, 1997, S. 21-23) Die Erkenntnisse der Präventivmedizin wurden im Laufe der Zeit in unterschiedlichen Modellen systematisiert. Hierzu zählen die zwei folgenden Modelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Otto der Große und Johannes XII. by Daniel Jäger
Cover of the book Approaches in dealing with systemically important financial institution SIFI by Daniel Jäger
Cover of the book Schulische Inklusion von Tourette-Betroffenen by Daniel Jäger
Cover of the book Die Kleruskritik im Kontext der Kriegssatire am Beispiel des Romans 'Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk' by Daniel Jäger
Cover of the book Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik by Daniel Jäger
Cover of the book Die Darstellung der Unruhen in Lhasa vom 14.03.2008 in den chinesischen Medien by Daniel Jäger
Cover of the book 'The Mask of Anarchy' and 'Frankenstein'. A Vindication of the Rights of Woman by Daniel Jäger
Cover of the book Die Fernsehserien 'Dallas' und 'Denver Clan'. Nur triviale Unterhaltung? by Daniel Jäger
Cover of the book Translation and Interpretation by Daniel Jäger
Cover of the book Internet Suchmaschinen ODP (DMOZ) und FAST (ALLTHEWEB) by Daniel Jäger
Cover of the book The Religion in Daniel Defoe's Robinson Crusoe by Daniel Jäger
Cover of the book Erstellen einer anwaltlichen Kostenrechnung unter Berücksichtigung außerhalb des Rechtsstreits liegender Ansprüche (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by Daniel Jäger
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Daniel Jäger
Cover of the book Rezension zu: Abgeschrieben? Studie über Schulverweigerung by Daniel Jäger
Cover of the book Elite - Herkunft, Rekrutierungsmuster und die Bedeutung des sozialen und kulturellen Kapitals by Daniel Jäger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy