Bildungsungleichheiten in Deutschland

Ein Ländervergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Bildungsungleichheiten in Deutschland by Sabine Wübben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Wübben ISBN: 9783640901364
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Wübben
ISBN: 9783640901364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt das Thema 'Bildungsungleichheiten in Deutschland - Ein Ländervergleich'. Sie befasst sich mit dem deutschen und dem schwedischen Bildungssystem und behandelt die Tatsache, dass Deutschland in der PISA-Studie 2006 in Bezug auf die Bildungsgleichheit bzw. Bildungschancen auf einem der letzten Plätze landete, wohingegen Schweden Platz 4 belegte. Um dieser Tatsache auf den Grund zu gehen, werde ich im ersten Teil meiner Hausarbeit auf das deutsche Bildungssystem, - die Geschichte sowie die heutige Situation in Deutschland - das durch ein 3-gliedriges Schulsystem gekennzeichnet ist, eingehen. Ich werde die heutige Problematik des deutschen Bildungssystems näher beleuchten und mich hierbei auf die PISA-Studien von 2000 bis 2006 berufen. Im zweiten Teil setzt sich meine Hausarbeit mit dem schwedischen Schulsystem auseinander, das von einer Einheitsschule gekennzeichnet ist. Anhand des schwedischen Schulwesens möchte ich zeigen, wie durch ein entsprechendes Schulsystem, Probleme, wie sie im deutschen Bildungswesen auftauchen, vermieden oder gemindert werden können. In einem abschließenden Teil möchte ich auf alternative Schulformen - im Speziellen die Waldorfschule - in Deutschland eingehen, die zum Teil sehr viel bessere Lern- und Leistungserfolge erzielen und Ähnlichkeiten zu dem schwedischen Schulsystem aufweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt das Thema 'Bildungsungleichheiten in Deutschland - Ein Ländervergleich'. Sie befasst sich mit dem deutschen und dem schwedischen Bildungssystem und behandelt die Tatsache, dass Deutschland in der PISA-Studie 2006 in Bezug auf die Bildungsgleichheit bzw. Bildungschancen auf einem der letzten Plätze landete, wohingegen Schweden Platz 4 belegte. Um dieser Tatsache auf den Grund zu gehen, werde ich im ersten Teil meiner Hausarbeit auf das deutsche Bildungssystem, - die Geschichte sowie die heutige Situation in Deutschland - das durch ein 3-gliedriges Schulsystem gekennzeichnet ist, eingehen. Ich werde die heutige Problematik des deutschen Bildungssystems näher beleuchten und mich hierbei auf die PISA-Studien von 2000 bis 2006 berufen. Im zweiten Teil setzt sich meine Hausarbeit mit dem schwedischen Schulsystem auseinander, das von einer Einheitsschule gekennzeichnet ist. Anhand des schwedischen Schulwesens möchte ich zeigen, wie durch ein entsprechendes Schulsystem, Probleme, wie sie im deutschen Bildungswesen auftauchen, vermieden oder gemindert werden können. In einem abschließenden Teil möchte ich auf alternative Schulformen - im Speziellen die Waldorfschule - in Deutschland eingehen, die zum Teil sehr viel bessere Lern- und Leistungserfolge erzielen und Ähnlichkeiten zu dem schwedischen Schulsystem aufweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen Ältere anders? by Sabine Wübben
Cover of the book Sir Joshua Reynolds: Selbstporträt mit der Büste Michelangelos by Sabine Wübben
Cover of the book Sterbehilfe. Ein Vergleich rechtlicher Grundlagen (Stand 2003) by Sabine Wübben
Cover of the book Der Wiener Aktionismus Otto Mühls und die Analyse seines 'Offenheitscharakters' by Sabine Wübben
Cover of the book Förderung der Windenergie by Sabine Wübben
Cover of the book Demokratieentwicklung in Kolumbien. Politische Legitimität des Regierungssystems von der Frente Nacional bis zur Verfassung von 1991 by Sabine Wübben
Cover of the book Patientenorientierte Pflege als professionelle Dienstleistung in der perioperativen Betreuungsphase by Sabine Wübben
Cover of the book Entwicklung des Musical-Tourismus im deutschsprachigen Raum by Sabine Wübben
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Sabine Wübben
Cover of the book Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland by Sabine Wübben
Cover of the book Israel and the Church by Sabine Wübben
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury und die Entwicklung der Gottesbeweise. Modifikationen und Alternativen by Sabine Wübben
Cover of the book Die Auslegung der Bergpredigt im Dritten Reich by Sabine Wübben
Cover of the book Passamahl und Abendmahl - eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung by Sabine Wübben
Cover of the book Unterrichtsplanung in der Schule für Geistigbehinderte by Sabine Wübben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy