Erklären und Verstehen in den Sozialwissenschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Erklären und Verstehen in den Sozialwissenschaften by Nicole Nieraad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Nieraad ISBN: 9783638468046
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Nieraad
ISBN: 9783638468046
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Hartmut Esser verfügte die Soziologie, anders als beispielsweise Teile der Naturwissenschaften, nie über einen einheitlichen, gemeinsam akzeptierten Theoriekern. Es gab (und gibt noch) zahlreiche wissenschaftliche Kontroversen über beispielsweise das Verhältnis zwischen Theorie und wissenschaftlicher Praxis, über das Vorziehen der 'erklärenden' oder 'verstehenden' Methode und damit einhergehend über die Angemessenheit qualitativer und quantitativer Methoden. Seit über 100 Jahren besonders die Debatte um zwei Haupttraditionen der Sozialwissenschaft zu einem Gebiet von Unstimmigkeiten. Diese beiden Positionen werden von Wilhelm von Wright die 'galileische' und die 'aristotelische' Tradition genannt. Bei dieser Kontroverse stehen sich verkürzt die 'erklärende' Sozialwissenschaft mit einer naturwissenschaftlichen Herangehensweise und die 'verstehende' Sozialwissenschaft mit einer 'philosophisch-hermeneutischen' Herangehensweise gegenüber. Während die 'galileische' Tradition nach einer kausalen, allgemeinen Gesetzen entsprechenden Erklärung des Verhaltens sucht, stellt die 'aristotelische' Tradition die Motive des menschlichen Verhaltens in den Vordergrund. Als Ausgangspunkt dieser 'Erklären'-'Verstehen'-Debatte kann u.a. Wilhelm Diltheys 'Einleitung in die Geisteswissenschaft' aus dem Jahr 1883 genannt werden. Daraufhin wurden die sich gerade entwickelnden Sozialwissenschaften zum Austragungsort für die Grundsatzdebatte der zwei oben genannten Denktraditionen. Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat die Kontroverse mehrere Phasen durchlaufen, die im Folgenden untersucht werden sollen. Dabei wird in diesem Zusammenhang auch auf einige wichtige wissenschaftliche Vertreter der jeweiligen Positionen eingegangen werden. So werden Wilhelm Diltheys und Max Webers Konzepte ebenso behandelt wie der 'Kritische Rationalismus'. Hierbei ist vor allem das sogenannte 'Hempel-Oppenheim-Schema' zu nennen. Außerdem wird Wilhelm von Wrights Veröffentlichung 'Erklären und Verstehen' zur Sprache kommen. Schließlich steht gegen Ende der Untersuchung die Frage, ob mittlerweile doch, beispielsweise durch das Modell der 'soziologischen Erklärung', eine Art Verknüpfung von 'Erklären' und 'Verstehen' in den Sozialwissenschaften möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Hartmut Esser verfügte die Soziologie, anders als beispielsweise Teile der Naturwissenschaften, nie über einen einheitlichen, gemeinsam akzeptierten Theoriekern. Es gab (und gibt noch) zahlreiche wissenschaftliche Kontroversen über beispielsweise das Verhältnis zwischen Theorie und wissenschaftlicher Praxis, über das Vorziehen der 'erklärenden' oder 'verstehenden' Methode und damit einhergehend über die Angemessenheit qualitativer und quantitativer Methoden. Seit über 100 Jahren besonders die Debatte um zwei Haupttraditionen der Sozialwissenschaft zu einem Gebiet von Unstimmigkeiten. Diese beiden Positionen werden von Wilhelm von Wright die 'galileische' und die 'aristotelische' Tradition genannt. Bei dieser Kontroverse stehen sich verkürzt die 'erklärende' Sozialwissenschaft mit einer naturwissenschaftlichen Herangehensweise und die 'verstehende' Sozialwissenschaft mit einer 'philosophisch-hermeneutischen' Herangehensweise gegenüber. Während die 'galileische' Tradition nach einer kausalen, allgemeinen Gesetzen entsprechenden Erklärung des Verhaltens sucht, stellt die 'aristotelische' Tradition die Motive des menschlichen Verhaltens in den Vordergrund. Als Ausgangspunkt dieser 'Erklären'-'Verstehen'-Debatte kann u.a. Wilhelm Diltheys 'Einleitung in die Geisteswissenschaft' aus dem Jahr 1883 genannt werden. Daraufhin wurden die sich gerade entwickelnden Sozialwissenschaften zum Austragungsort für die Grundsatzdebatte der zwei oben genannten Denktraditionen. Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat die Kontroverse mehrere Phasen durchlaufen, die im Folgenden untersucht werden sollen. Dabei wird in diesem Zusammenhang auch auf einige wichtige wissenschaftliche Vertreter der jeweiligen Positionen eingegangen werden. So werden Wilhelm Diltheys und Max Webers Konzepte ebenso behandelt wie der 'Kritische Rationalismus'. Hierbei ist vor allem das sogenannte 'Hempel-Oppenheim-Schema' zu nennen. Außerdem wird Wilhelm von Wrights Veröffentlichung 'Erklären und Verstehen' zur Sprache kommen. Schließlich steht gegen Ende der Untersuchung die Frage, ob mittlerweile doch, beispielsweise durch das Modell der 'soziologischen Erklärung', eine Art Verknüpfung von 'Erklären' und 'Verstehen' in den Sozialwissenschaften möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entspannung bei M. Parkinson by Nicole Nieraad
Cover of the book A Cultural Strategy for Global Peace and Prosperity by Nicole Nieraad
Cover of the book New Service Development: A Case Study for the Swedish Supermarket Chain ICA by Nicole Nieraad
Cover of the book Der Stabilitätspakt und die Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion by Nicole Nieraad
Cover of the book Anreizsysteme für das mittlere Management als Teil der wertorientierten Unternehmensführung by Nicole Nieraad
Cover of the book Chinesische Astrologie by Nicole Nieraad
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Online-Klausuranmeldesystems unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte by Nicole Nieraad
Cover of the book Jos Stellings 'Rembrandt fecit 1669' und die Darstellung von Kunst im Künstlerfilm by Nicole Nieraad
Cover of the book Luthers Auseinandersetzung mit den Zwölf Artikeln der Bauernschaft von 1525 by Nicole Nieraad
Cover of the book Das Urteil by Nicole Nieraad
Cover of the book Karanovo, Asagi Pinar und Toptepe by Nicole Nieraad
Cover of the book Untersuchung E. Durkheims Regeln der soziologischen Methode am Kapitel des Seelenbegriffs im eigenen Werk 'Die elementaren Formen des religiösen Lebens' by Nicole Nieraad
Cover of the book Edouard Manet's 'Im Wintergarten': Bildbeschreibung & Forschungsstand by Nicole Nieraad
Cover of the book Selbstverwaltung und Schulverfassung der Waldorfschule by Nicole Nieraad
Cover of the book Profile der Beitrittskandidaten - Das Problem der Korruption by Nicole Nieraad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy