Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura by Monique Schwertfeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monique Schwertfeger ISBN: 9783638526432
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monique Schwertfeger
ISBN: 9783638526432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,6, Universität Potsdam, Veranstaltung: 'Behavioristische Auffassungen von der Persönlichkeit', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Julian Rotter sieht die gesamte Persönlichkeitsentwicklung, die durch Erlebnisse und Erfahrungen geprägt wird, als Lernprozess. Nach Rotter, kann man erst von Persönlichkeit sprechen, wenn das Individuum in Interaktion mit seiner Umwelt steht. Somit sei Verhalten und Persönlichkeit veränderbar. Diese These wirft wesentliche Fragen auf, die in dieser Arbeit geklärt werden. Rotters Theorie wird dabei im Besonderen mit der sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura verglichen, die konträr zu Rotter davon ausgeht, das Verhalten nicht ausschließlich auf die Umweltkontrolle, sondern auch wesentlich durch die Selbststeuerung des Menschen zurückzuführen sei. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich jedoch Rotters sozialer Lerntheorie und den damit verbundenen Analyse- und Kritikansätzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,6, Universität Potsdam, Veranstaltung: 'Behavioristische Auffassungen von der Persönlichkeit', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Julian Rotter sieht die gesamte Persönlichkeitsentwicklung, die durch Erlebnisse und Erfahrungen geprägt wird, als Lernprozess. Nach Rotter, kann man erst von Persönlichkeit sprechen, wenn das Individuum in Interaktion mit seiner Umwelt steht. Somit sei Verhalten und Persönlichkeit veränderbar. Diese These wirft wesentliche Fragen auf, die in dieser Arbeit geklärt werden. Rotters Theorie wird dabei im Besonderen mit der sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura verglichen, die konträr zu Rotter davon ausgeht, das Verhalten nicht ausschließlich auf die Umweltkontrolle, sondern auch wesentlich durch die Selbststeuerung des Menschen zurückzuführen sei. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich jedoch Rotters sozialer Lerntheorie und den damit verbundenen Analyse- und Kritikansätzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Differenzierung und rationale Ausprägung der Wirtschaftsethik durch Religion. China und Indien im Vergleich zum Okzident bei Max Weber by Monique Schwertfeger
Cover of the book Israel and the Church by Monique Schwertfeger
Cover of the book Henry James: The Turn of the Screw - Realistische Ghost Story ohne eindeutigen Interpretationsansatz? by Monique Schwertfeger
Cover of the book Target Costing in Theorie und Praxis am Beispiel eines Handelsunternehmens by Monique Schwertfeger
Cover of the book Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung by Monique Schwertfeger
Cover of the book Die Anfänge der Eisenbahn in Magdeburg by Monique Schwertfeger
Cover of the book Dem demografischen Wandel im Pflegedienst erfolgreich begegnen by Monique Schwertfeger
Cover of the book Licht- und Schatteneffekte bei Caravaggio - Analyse und Zuschreibung des Bildes 'David und Goliath' aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien by Monique Schwertfeger
Cover of the book Wahn und Suizid by Monique Schwertfeger
Cover of the book Globaler Umweltschutz, Lektüre Höffe: 'Demokratie im Zeitalter der Globalisierung', München 1999, Kap. 15.5 Globaler Umweltschutz, S. 418 - 421 - Unterrichtsentwurf by Monique Schwertfeger
Cover of the book Der bayerische DaZ-Lehrplan - Auszüge einer Curriculumentwicklung by Monique Schwertfeger
Cover of the book Bürgerliche Mädchenbildung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Monique Schwertfeger
Cover of the book Die Konstruktion der französischen Nation von den Anfängen bis zur Revolution by Monique Schwertfeger
Cover of the book Manuel Vázquez Montalbán: Cómo liquidaron el franquismo en dieciséis meses y un día by Monique Schwertfeger
Cover of the book Soziologie des Wohnens by Monique Schwertfeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy