Framing in der Nachrichtenberichterstattung

Amerikanisierung der politischen Kommunikation in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Framing in der Nachrichtenberichterstattung by Sandra Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schmidt ISBN: 9783640454600
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schmidt
ISBN: 9783640454600
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar: Theorien der Medienwirkung: Agenda Setting, Priming und Framing, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland vor den Bundestagswahlen: Gespräch von zwei Freunden. 'Du hast doch nicht etwa vor, die CDU zu wählen? Deren Programm widerspricht doch völlig deinen Ideale.' 'Na ja, in einer Fernsehdiskussion habe ich gesehen, dass deren Spitzenkandidat dem Vertreter der SPD absolut überlegen war. Außerdem stand gestern in der Zeitung, dass er zwei Hunde hat. Das finde ich sympathisch!' Ist dieser fiktive Gesprächsausschnitt eine Ausnahme oder spiegelt er das alltägliche Wahlverhalten der Deutschen wieder? Der Beantwortung dieser Frage wird sich die folgende Abhandlung widmen. Zuerst soll jedoch geklärt werden, ob die deutsche Politik-Berichterstattung überhaupt eine solche Einschätzung seitens der Rezipienten erlaubt. Diese wird auf eine mögliche Amerikanisierung untersucht - das heißt, es soll erörtert werden, ob sich die deutschen Medien den Methoden der USA anpassen. Dabei wird die Amerikanisierungsthese in Bezug zur kommunikationswissenschaftlichen Wirkungsforschung des Framing gesetzt, welches sich mit der Rahmung der Themen in den Medien beschäftigt. Daher wird zu Beginn der Framing-Ansatz hinsichtlich dessen Grundidee und verschiedenen Definitionsansätzen skizziert. Nachdem anschließend untersucht wird, was gewisse Darstellungsweisen in Form von Frames bewirken können, gibt der folgende Abschnitt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Frames und Framing. Im Anschluss an die Präsentation der Grundlagen der Framing-Forschung wird in dem Kapitel 'Politische Kommunikation' begründet, wie die Systeme Politik und Medien zusammenhängen und welche Bedeutung sie füreinander haben. Der vierte Abschnitt widmet sich den Annahmen der Amerikanisierungsforschung und geht dabei genauer auf zwei Elemente der Entwicklung ein, nämlich auf die Personalisierung der politischen Berichterstattung und auf die Konzentration der Medien auf den Wettkampf zwischen den Kandidaten. Daraufhin werden die Kennzeichen der Amerikanisierung mit den Merkmalen von Frames verglichen und auf Wirkungen seitens der Rezipienten untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar: Theorien der Medienwirkung: Agenda Setting, Priming und Framing, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland vor den Bundestagswahlen: Gespräch von zwei Freunden. 'Du hast doch nicht etwa vor, die CDU zu wählen? Deren Programm widerspricht doch völlig deinen Ideale.' 'Na ja, in einer Fernsehdiskussion habe ich gesehen, dass deren Spitzenkandidat dem Vertreter der SPD absolut überlegen war. Außerdem stand gestern in der Zeitung, dass er zwei Hunde hat. Das finde ich sympathisch!' Ist dieser fiktive Gesprächsausschnitt eine Ausnahme oder spiegelt er das alltägliche Wahlverhalten der Deutschen wieder? Der Beantwortung dieser Frage wird sich die folgende Abhandlung widmen. Zuerst soll jedoch geklärt werden, ob die deutsche Politik-Berichterstattung überhaupt eine solche Einschätzung seitens der Rezipienten erlaubt. Diese wird auf eine mögliche Amerikanisierung untersucht - das heißt, es soll erörtert werden, ob sich die deutschen Medien den Methoden der USA anpassen. Dabei wird die Amerikanisierungsthese in Bezug zur kommunikationswissenschaftlichen Wirkungsforschung des Framing gesetzt, welches sich mit der Rahmung der Themen in den Medien beschäftigt. Daher wird zu Beginn der Framing-Ansatz hinsichtlich dessen Grundidee und verschiedenen Definitionsansätzen skizziert. Nachdem anschließend untersucht wird, was gewisse Darstellungsweisen in Form von Frames bewirken können, gibt der folgende Abschnitt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Frames und Framing. Im Anschluss an die Präsentation der Grundlagen der Framing-Forschung wird in dem Kapitel 'Politische Kommunikation' begründet, wie die Systeme Politik und Medien zusammenhängen und welche Bedeutung sie füreinander haben. Der vierte Abschnitt widmet sich den Annahmen der Amerikanisierungsforschung und geht dabei genauer auf zwei Elemente der Entwicklung ein, nämlich auf die Personalisierung der politischen Berichterstattung und auf die Konzentration der Medien auf den Wettkampf zwischen den Kandidaten. Daraufhin werden die Kennzeichen der Amerikanisierung mit den Merkmalen von Frames verglichen und auf Wirkungen seitens der Rezipienten untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Analyse der Qualitätswissenschaft im Hinblick auf eine Reformulierung ihrer Kernkompetenzen by Sandra Schmidt
Cover of the book Symbolische Interaktion von George Herbert Mead by Sandra Schmidt
Cover of the book Ist Europa ein optimaler Währungsraum? by Sandra Schmidt
Cover of the book Writing With Care by Sandra Schmidt
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling by Sandra Schmidt
Cover of the book Das Dilemma des Arbeitskräftemangels während des Zweiten Weltkriegs by Sandra Schmidt
Cover of the book Angemessen auf Schülerfehlverhalten reagieren. Ist der Trainingsraum eine geeignete Methode? by Sandra Schmidt
Cover of the book Das Gesellschaftsspiel als Grundlage für diagnostische Interviews im Vorschuljahr by Sandra Schmidt
Cover of the book Heinrich Heine - Leben und Werk in Opposition, dargestellt am Beispiel seiner Lyrik by Sandra Schmidt
Cover of the book Planung, Entwicklung und Durchführung eines erlebnispädagogischen Konzepts mit Pferden. Die 'Rund ums Pferd' AG am Gymnasium by Sandra Schmidt
Cover of the book Wilhelm von Humboldt und seine Theorie der Bildung by Sandra Schmidt
Cover of the book Filmpropaganda im Dritten Reich - 'Triumpf des Willens' und 'Der ewige Jude' by Sandra Schmidt
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik by Sandra Schmidt
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Rechte und Pflichten des Patienten by Sandra Schmidt
Cover of the book Die Entwicklung der Informatik zur Wissenschaft by Sandra Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy