Die Avantgarde in der Kunst

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die Avantgarde in der Kunst by Justyna Purwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Justyna Purwin ISBN: 9783638536981
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Justyna Purwin
ISBN: 9783638536981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, Universität Bremen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist die Ausarbeitung des Referates zum Thema 'Die Avantgarde', welches ich in der Veranstaltung 'Grundbegriffe des kunstwissenschaftlichen Arbeitens' am 09.12 und 16.12.05 an der Universität Bremen gehalten habe. Diese Hausarbeit besteht aus sieben Teilen. Der erste Teil ist die Einführung. In dem zweiten Teil widme ich mich dem Begriff 'Avantgarde'. Hier wird seine Herkunft und seine Bedeutung im künstlerischen Zusammenhang erklärt. Daraufhin behandle ich einen der wichtigsten Postulate der Avantgardisten, d.h. die Negation der Autonomie der Kunst. Hierbei basiere ich ganz auf der Ausführung von Peter Bürger, die er in dem Buch 'Theorie der Avantgarde' dargestellt hat. Der vierte Teil meiner Arbeit gilt dem Thema 'Kunst und Politik'. Da die Avantgardisten ihr Ziel in der Verbindung von Kunst und Leben sahen, möchte ich zwei Wege vorstellen, die für die Erfüllung dieses Zieles gesehen wurden. Der erste Weg ist die politische Adressierung der Kunst. Diesen Weg sind die Futuristen gegangen. Ich Anhand der Manifeste stelle die futuristische Bewegung vor. Ich basiere hauptsächlich auf dem Buch von Umbro Apollonio 'Der Futurismus', in dem alle futuristischen Manifeste aus den Jahren 1909-1918 gesammelt wurden. Der zweite Weg ist die Aufnahme des Alltagslebens in die Kunst. Diesen Weg haben die Dadaisten gewählt. Dada wird, laut Peter Bürger, als 'radikalste Bewegung der europäischen Avantgarde' angesehen. Zum Schluss diskutiere ich das umstrittene Thema 'Das Nichterreichte der Avantgarde', und nehme meine eigene Stellung dazu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, Universität Bremen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist die Ausarbeitung des Referates zum Thema 'Die Avantgarde', welches ich in der Veranstaltung 'Grundbegriffe des kunstwissenschaftlichen Arbeitens' am 09.12 und 16.12.05 an der Universität Bremen gehalten habe. Diese Hausarbeit besteht aus sieben Teilen. Der erste Teil ist die Einführung. In dem zweiten Teil widme ich mich dem Begriff 'Avantgarde'. Hier wird seine Herkunft und seine Bedeutung im künstlerischen Zusammenhang erklärt. Daraufhin behandle ich einen der wichtigsten Postulate der Avantgardisten, d.h. die Negation der Autonomie der Kunst. Hierbei basiere ich ganz auf der Ausführung von Peter Bürger, die er in dem Buch 'Theorie der Avantgarde' dargestellt hat. Der vierte Teil meiner Arbeit gilt dem Thema 'Kunst und Politik'. Da die Avantgardisten ihr Ziel in der Verbindung von Kunst und Leben sahen, möchte ich zwei Wege vorstellen, die für die Erfüllung dieses Zieles gesehen wurden. Der erste Weg ist die politische Adressierung der Kunst. Diesen Weg sind die Futuristen gegangen. Ich Anhand der Manifeste stelle die futuristische Bewegung vor. Ich basiere hauptsächlich auf dem Buch von Umbro Apollonio 'Der Futurismus', in dem alle futuristischen Manifeste aus den Jahren 1909-1918 gesammelt wurden. Der zweite Weg ist die Aufnahme des Alltagslebens in die Kunst. Diesen Weg haben die Dadaisten gewählt. Dada wird, laut Peter Bürger, als 'radikalste Bewegung der europäischen Avantgarde' angesehen. Zum Schluss diskutiere ich das umstrittene Thema 'Das Nichterreichte der Avantgarde', und nehme meine eigene Stellung dazu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt by Justyna Purwin
Cover of the book Die (Re-)Konstruktion eines demokratischen Rundfunks in Deutschland nach 1945 und die Verteidigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegen staatliche Begehrlichkeiten by Justyna Purwin
Cover of the book Erläutern Sie die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung der Europäischen Zentralbank. by Justyna Purwin
Cover of the book Wandel vom Deutschen Bildungssystem und -verständnis by Justyna Purwin
Cover of the book Innovationsprojektmanagement und -controlling by Justyna Purwin
Cover of the book Die Verantwortung des deutschen Fernsehens gegenüber Kindern während der Berichterstattung zu den Anschlägen des 11. September by Justyna Purwin
Cover of the book Der Beitrag des Papstes Innozenz III. zur Gestaltung Europas. Innozenz III. - Schöpfer des Kirchenstaates und Wurzel des Stato della Città del Vaticano. by Justyna Purwin
Cover of the book Hells Angels und der Zerfall des Gewaltmonopols by Justyna Purwin
Cover of the book Language and social interaction by Justyna Purwin
Cover of the book Atlantis und die Dialoge des Platon - Der Timaios-Dialog im Hintergrund des Atlantismythos by Justyna Purwin
Cover of the book Das Doppelgängermotiv in der Literatur am Beispiel von Javier Marías Erzählung 'Gualta' by Justyna Purwin
Cover of the book Arbeitsprozessintegriertes Lernen im Alter am Beispiel einer Erzieherin by Justyna Purwin
Cover of the book Was macht einen Hypnose - Therapeuten kompetent? Eine qualitative Studie by Justyna Purwin
Cover of the book Kindliche Sozialisation im Wandel by Justyna Purwin
Cover of the book Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung by Justyna Purwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy