Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank by Alexander Eichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Eichler ISBN: 9783656265313
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Eichler
ISBN: 9783656265313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank zu verdeutlichen. Hierfür werden nach einer kurzen Problemdarstellung die Organisation und Entscheidungsträger der Weltbankgruppe untersucht. Neben dem Gouverneursrat, der das oberste Entscheidungsgremium darstellt, tragen das 25-köpfige Board und der Präsident die Gesamtverantwortung für das Tagesgeschäft der Bank. Zusätzlich wird auf die fünf Sonderorganisationen der Weltbankgruppe eingegangen, wobei speziell die IBRD und IDA, welche die Weltbank ausmachen, im Fokus stehen. So konnte die Weltbank seit 2008 ihre Kreditneuzusagen mehr als verdoppeln und 2011 einen Nettogewinn von fast 1 Mrd. USD erzielen. Bei den Reformanstrengungen sticht die Voice Reform hervor. Sie trägt dazu bei, dass die Entwicklungsländer 4,59% an Stimmen und Einfluss in der Weltbank gewannen. Des Weiteren konnte China die drittgrößte Anteilseignerposition von Deutschland übernehmen. Kritisch ist trotz der Modernisierung der Weltbank ihre mangelnde Legitimation, Transparenz und Effizienz zu betrachten, die dazu führen, dass die Reformen mitunter wie Lippenbekenntnisse wirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank zu verdeutlichen. Hierfür werden nach einer kurzen Problemdarstellung die Organisation und Entscheidungsträger der Weltbankgruppe untersucht. Neben dem Gouverneursrat, der das oberste Entscheidungsgremium darstellt, tragen das 25-köpfige Board und der Präsident die Gesamtverantwortung für das Tagesgeschäft der Bank. Zusätzlich wird auf die fünf Sonderorganisationen der Weltbankgruppe eingegangen, wobei speziell die IBRD und IDA, welche die Weltbank ausmachen, im Fokus stehen. So konnte die Weltbank seit 2008 ihre Kreditneuzusagen mehr als verdoppeln und 2011 einen Nettogewinn von fast 1 Mrd. USD erzielen. Bei den Reformanstrengungen sticht die Voice Reform hervor. Sie trägt dazu bei, dass die Entwicklungsländer 4,59% an Stimmen und Einfluss in der Weltbank gewannen. Des Weiteren konnte China die drittgrößte Anteilseignerposition von Deutschland übernehmen. Kritisch ist trotz der Modernisierung der Weltbank ihre mangelnde Legitimation, Transparenz und Effizienz zu betrachten, die dazu führen, dass die Reformen mitunter wie Lippenbekenntnisse wirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ferien auf Saltkrokan - Betrachtung des Mädchenbildes unter Berücksichtigung des traditionellen Rollenbildes by Alexander Eichler
Cover of the book Selbstzerstörung und Selbstfürsorge - Zu Ansätzen von Joachim Küchenhoff, Michel Foucault und Joan Tronto by Alexander Eichler
Cover of the book Bluckdruckmessung nach Riva Rocci (Unterweisung Gesundheitsberufe) by Alexander Eichler
Cover of the book Heilpädagogische Unterstützung der Kommunikation in der Neurologischen Rehabilitation by Alexander Eichler
Cover of the book Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen by Alexander Eichler
Cover of the book Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Kinderliteratur by Alexander Eichler
Cover of the book Gefährdung der Weltmeere - Eine Unterrichtsstunde im Fach Geographie, Klassenstufe 9 by Alexander Eichler
Cover of the book Sind Partnerschaften evaluierbar? Konzeptualisierung und Messung des 'partnerschaftlichen Erfolgs' by Alexander Eichler
Cover of the book Der Investiturstreit in Deutschland - Vom Konkordat von Sutri (1111) bis zum I. Laterankonzil von 1123 by Alexander Eichler
Cover of the book Die European Security Strategy by Alexander Eichler
Cover of the book 'Meditationes de prima philosophia' von René Descartes. Die wichtigsten Überlegungsschritte und Argumente auf dem Weg zu Descartes' sicherer Gewissheit by Alexander Eichler
Cover of the book Moscheen in Deutschland. Eine Diskursanalyse zum regional-kulturellen Milieu by Alexander Eichler
Cover of the book UWB (Ultra Breitband) Kommunikationssysteme mit Mehrfachantennen by Alexander Eichler
Cover of the book Gestaltung der Personalfreisetzung unter Berücksichtigung rechtlicher Regelungen by Alexander Eichler
Cover of the book Der Stirlingmotor für den dezentralen stationären Energieeinsatz by Alexander Eichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy