Trainingsplanung für ein Krafttraining mit einer 18-jährigen Kandidatin

Einsendeaufgabe im Fachmodul Trainingslehre I, Version Studienbrief v.8

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining mit einer 18-jährigen Kandidatin by Simon Kallenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Kallenberger ISBN: 9783668120822
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Kallenberger
ISBN: 9783668120822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beinhaltet Trainingspläne für Makrozyklus und Mesozyklus eines Krafttrainings. Die Pläne sind auf eine fiktive 18-jährige Kandidatin ausgerichtet, die bereits seit über sechs Monaten regelmäßig trainiert. Zum Abschluss der Arbeit werden zwei Artikel zum Thema Osteoporose zusammengefasst: 'Verbesserung der Funktionskapazität, der Schmerzhaftigkeit und der Leistungsfähigkeit bei Patienten mit Osteoporose durch ein spezielles Sportrehabilitationstraining' von Frank und Hohmann (2001) und 'Krafttraining an konventionellen bzw. oszillierenden Geräten und Wirbelsäulengymnastik in der Prävention der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen' von Siegrist et al. (2006).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beinhaltet Trainingspläne für Makrozyklus und Mesozyklus eines Krafttrainings. Die Pläne sind auf eine fiktive 18-jährige Kandidatin ausgerichtet, die bereits seit über sechs Monaten regelmäßig trainiert. Zum Abschluss der Arbeit werden zwei Artikel zum Thema Osteoporose zusammengefasst: 'Verbesserung der Funktionskapazität, der Schmerzhaftigkeit und der Leistungsfähigkeit bei Patienten mit Osteoporose durch ein spezielles Sportrehabilitationstraining' von Frank und Hohmann (2001) und 'Krafttraining an konventionellen bzw. oszillierenden Geräten und Wirbelsäulengymnastik in der Prävention der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen' von Siegrist et al. (2006).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen by Simon Kallenberger
Cover of the book Frauenbild des Nationalsozialismus by Simon Kallenberger
Cover of the book Is Grammaticalization Unidirectional? by Simon Kallenberger
Cover of the book Die Darstellung Caesars in Ciceros Werken by Simon Kallenberger
Cover of the book Arnold Böcklin 'Die Toteninsel'. Analyse und Interpretation by Simon Kallenberger
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Simon Kallenberger
Cover of the book Das Bauhaus und Paul Klee by Simon Kallenberger
Cover of the book Das preußische Aktienrecht von 1843 und der preußische HGB Entwurf von 1857 by Simon Kallenberger
Cover of the book Mitarbeitermotivation - Grundlagen und Prozesse by Simon Kallenberger
Cover of the book Unterrichtsbesuch im Bereich Raufen, Ringen und Kämpfen by Simon Kallenberger
Cover of the book Langfristige ökonomische Auswirkungen unterschiedlicher Wechselkurssysteme. Das Beispiel China by Simon Kallenberger
Cover of the book Die Freiheit des eigenen Nahbereichs im Kontext zu Lübbe by Simon Kallenberger
Cover of the book 'Vi overg'ir os aldrig!' - Gewalt und Verhandlungen in sozialen Konflikten am Beispiel der Kopenhagener Hausbesetzerproblematik von Christiania bis zum Ungdomshus by Simon Kallenberger
Cover of the book Die Transaktionsanalyse. Eine Theorie zur Analyse menschlicher Persönlichkeitsstruktur in Anwendung by Simon Kallenberger
Cover of the book Hans Christian Andersens Märchen. Ein Spiegel seiner Seele? Erzählstil und typische Motive by Simon Kallenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy