Die Ikonographie in Raffaels Werk 'Transfiguration'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Ikonographie in Raffaels Werk 'Transfiguration' by Sophia Reinhard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Reinhard ISBN: 9783656617938
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Reinhard
ISBN: 9783656617938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: In der Werkstatt Raffaels, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transfiguration wird als Raffaels letztes Werk angesehen und wurde vor allem nach dem Tod des Künstlers als etwas ganz Besonderes und Außergewöhnliches bezeichnet. Man erzählte sich damals, Raffael sei mit dem Pinsel an der Leinwand dieses Gemäldes gestorben. 'An einem Karfreitag des Jahres 1483 soll Raffael geboren worden sein, am Karfreitag, dem 6. April 1520, starb er in Rom über der Vollendung des Werkes, das unter seiner Hand zu einer der lebendigsten Verkörperungen christlicher Heilsgewissheit geworden war.' Raffael umgab ein Mythos, der sich besonders an dieses Bild heftet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: In der Werkstatt Raffaels, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transfiguration wird als Raffaels letztes Werk angesehen und wurde vor allem nach dem Tod des Künstlers als etwas ganz Besonderes und Außergewöhnliches bezeichnet. Man erzählte sich damals, Raffael sei mit dem Pinsel an der Leinwand dieses Gemäldes gestorben. 'An einem Karfreitag des Jahres 1483 soll Raffael geboren worden sein, am Karfreitag, dem 6. April 1520, starb er in Rom über der Vollendung des Werkes, das unter seiner Hand zu einer der lebendigsten Verkörperungen christlicher Heilsgewissheit geworden war.' Raffael umgab ein Mythos, der sich besonders an dieses Bild heftet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Mavis E. Hetherington: 'Positive' Scheidungsfolgen für Kinder by Sophia Reinhard
Cover of the book Bewertungseinheiten nach deutschem Handelsrecht by Sophia Reinhard
Cover of the book Veränderte Kindheit by Sophia Reinhard
Cover of the book Die Subkulturaffinität als Phänomen des Jugendalters am Beispiel der rechtsradikalen Jugendszene in Deutschland anhand ausgewählter Literatur by Sophia Reinhard
Cover of the book Erweiterung des Euro-Währungsgebiets by Sophia Reinhard
Cover of the book Wertansatzwahlrechte unter bilanzpolitischem Aspekt by Sophia Reinhard
Cover of the book Das Internet als Pranger by Sophia Reinhard
Cover of the book Innovationsmessung des touristischen Produktes einer Destination auf regionaler Ebene im alpinen Raum by Sophia Reinhard
Cover of the book Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck mit elementaren Eigenschaften by Sophia Reinhard
Cover of the book Internet und konstruktivistischer Französischunterricht by Sophia Reinhard
Cover of the book Nutzen und Funktion von Medien im Interkulturellen Fremdsprachenunterricht by Sophia Reinhard
Cover of the book Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Sophia Reinhard
Cover of the book Religion und Kultur - Eine deskriptive Analyse der Religion und Kultur anhand muslimischer Migranten in Deutschland by Sophia Reinhard
Cover of the book Möglichkeiten der Sichtveränderung durch den systemischen Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung by Sophia Reinhard
Cover of the book Klinischer Unterricht: 4-Phasen-Modell by Sophia Reinhard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy