Das Internet als kulturelles Gedächtnis der Moderne?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Das Internet als kulturelles Gedächtnis der Moderne? by Stephen Reygate, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephen Reygate ISBN: 9783640632398
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephen Reygate
ISBN: 9783640632398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar 'Sprache, Erinnerung und Zeiterfahrung', Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Sprache, Erinnerung und Zeiterfahrung' wurde unter anderem der Begriff des kollektiven Gedächtnisses behandelt. Die Grundlage hierzu bildeten die Theorien von Maurice Halbwachs sowie Aleida und Jan Assmann. In der vorliegenden Hausarbeit soll nun die Frage beantwortet werden, ob das Internet das kulturelle Gedächtnis der Moderne ist. Das Internet spielt eine immer größere gesellschaftliche Bedeutung und vereint immer mehr klassische Medien in sich. Doch kann es auch die Funktionen des Kollektivgedächtnisses übernehmen? Zunächst einmal werden die theoretischen Grundlagen erörtert, die Halbwachs und die Assmanns mit ihren Untersuchungen gelegt haben. Im Anschluss daran wird der Wandel der Medien von der Oralität bis zu den heutigen digitalen Medien thematisiert werden und welche Auswirkungen dieser Medienwandel auf die jeweiligen kulturellen Gedächtnisse hatte. Im letzten Teil wird die Einteilung des kulturellen Gedächtnisses in Funktions- und Speichergedächtnis, wie sie die Assmanns vorgenommen haben, näher untersucht und auf das Internet angewendet. Hierbei wird dem Internet die Rolle des Speichergedächtnisses zugestanden, während die Suchmaschinen in diesem Zusammenhang als Funktionsgedächtnis betrachtet werden. Hierzu wird es nötig sein, die Begriffe 'Internet' und 'Suchmaschine' kurz zu erläutern, um die eingangs erwähnte Fragestellung beantworten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar 'Sprache, Erinnerung und Zeiterfahrung', Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Sprache, Erinnerung und Zeiterfahrung' wurde unter anderem der Begriff des kollektiven Gedächtnisses behandelt. Die Grundlage hierzu bildeten die Theorien von Maurice Halbwachs sowie Aleida und Jan Assmann. In der vorliegenden Hausarbeit soll nun die Frage beantwortet werden, ob das Internet das kulturelle Gedächtnis der Moderne ist. Das Internet spielt eine immer größere gesellschaftliche Bedeutung und vereint immer mehr klassische Medien in sich. Doch kann es auch die Funktionen des Kollektivgedächtnisses übernehmen? Zunächst einmal werden die theoretischen Grundlagen erörtert, die Halbwachs und die Assmanns mit ihren Untersuchungen gelegt haben. Im Anschluss daran wird der Wandel der Medien von der Oralität bis zu den heutigen digitalen Medien thematisiert werden und welche Auswirkungen dieser Medienwandel auf die jeweiligen kulturellen Gedächtnisse hatte. Im letzten Teil wird die Einteilung des kulturellen Gedächtnisses in Funktions- und Speichergedächtnis, wie sie die Assmanns vorgenommen haben, näher untersucht und auf das Internet angewendet. Hierbei wird dem Internet die Rolle des Speichergedächtnisses zugestanden, während die Suchmaschinen in diesem Zusammenhang als Funktionsgedächtnis betrachtet werden. Hierzu wird es nötig sein, die Begriffe 'Internet' und 'Suchmaschine' kurz zu erläutern, um die eingangs erwähnte Fragestellung beantworten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland (am Beispiel Nordrheinwestfalen) by Stephen Reygate
Cover of the book The influence of presidential and parliamentary government on interest groups' behavior by Stephen Reygate
Cover of the book Die Berufung des Levi by Stephen Reygate
Cover of the book Gestural Languages by Stephen Reygate
Cover of the book Story Telling by Stephen Reygate
Cover of the book Private Equity - Fluch oder Segen für die Unternehmensbeteiligung by Stephen Reygate
Cover of the book Entstehung und Geschichte der Grünen - Politische Strömungen, Formierung und Parteigründung in Karlsruhe 1980 by Stephen Reygate
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generation by Stephen Reygate
Cover of the book Die Einbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen by Stephen Reygate
Cover of the book Financial analysis of the transport of wood chips as an option among other solid fiberbased combustibles from the USA to Germany by Stephen Reygate
Cover of the book Die visuelle Beeinflussung von Grundschulkindern beim Nacherzählen einer Geschichte aus dem Bilderbuch by Stephen Reygate
Cover of the book Chancen und Risiken heilpädagogischen Handelns im sozialen Raum by Stephen Reygate
Cover of the book 'Elf Wörter sind noch kein Elfchen' by Stephen Reygate
Cover of the book Vergleich der weltweiten Sintflutberichte by Stephen Reygate
Cover of the book Migrationssoziologie. Inwiefern beeinflusst Bildung die Akkulturationseinstellungen der Aufnahmegesellschaft? by Stephen Reygate
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy