Das Internet als kulturelles Gedächtnis der Moderne?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Das Internet als kulturelles Gedächtnis der Moderne? by Stephen Reygate, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephen Reygate ISBN: 9783640632398
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephen Reygate
ISBN: 9783640632398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar 'Sprache, Erinnerung und Zeiterfahrung', Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Sprache, Erinnerung und Zeiterfahrung' wurde unter anderem der Begriff des kollektiven Gedächtnisses behandelt. Die Grundlage hierzu bildeten die Theorien von Maurice Halbwachs sowie Aleida und Jan Assmann. In der vorliegenden Hausarbeit soll nun die Frage beantwortet werden, ob das Internet das kulturelle Gedächtnis der Moderne ist. Das Internet spielt eine immer größere gesellschaftliche Bedeutung und vereint immer mehr klassische Medien in sich. Doch kann es auch die Funktionen des Kollektivgedächtnisses übernehmen? Zunächst einmal werden die theoretischen Grundlagen erörtert, die Halbwachs und die Assmanns mit ihren Untersuchungen gelegt haben. Im Anschluss daran wird der Wandel der Medien von der Oralität bis zu den heutigen digitalen Medien thematisiert werden und welche Auswirkungen dieser Medienwandel auf die jeweiligen kulturellen Gedächtnisse hatte. Im letzten Teil wird die Einteilung des kulturellen Gedächtnisses in Funktions- und Speichergedächtnis, wie sie die Assmanns vorgenommen haben, näher untersucht und auf das Internet angewendet. Hierbei wird dem Internet die Rolle des Speichergedächtnisses zugestanden, während die Suchmaschinen in diesem Zusammenhang als Funktionsgedächtnis betrachtet werden. Hierzu wird es nötig sein, die Begriffe 'Internet' und 'Suchmaschine' kurz zu erläutern, um die eingangs erwähnte Fragestellung beantworten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar 'Sprache, Erinnerung und Zeiterfahrung', Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Sprache, Erinnerung und Zeiterfahrung' wurde unter anderem der Begriff des kollektiven Gedächtnisses behandelt. Die Grundlage hierzu bildeten die Theorien von Maurice Halbwachs sowie Aleida und Jan Assmann. In der vorliegenden Hausarbeit soll nun die Frage beantwortet werden, ob das Internet das kulturelle Gedächtnis der Moderne ist. Das Internet spielt eine immer größere gesellschaftliche Bedeutung und vereint immer mehr klassische Medien in sich. Doch kann es auch die Funktionen des Kollektivgedächtnisses übernehmen? Zunächst einmal werden die theoretischen Grundlagen erörtert, die Halbwachs und die Assmanns mit ihren Untersuchungen gelegt haben. Im Anschluss daran wird der Wandel der Medien von der Oralität bis zu den heutigen digitalen Medien thematisiert werden und welche Auswirkungen dieser Medienwandel auf die jeweiligen kulturellen Gedächtnisse hatte. Im letzten Teil wird die Einteilung des kulturellen Gedächtnisses in Funktions- und Speichergedächtnis, wie sie die Assmanns vorgenommen haben, näher untersucht und auf das Internet angewendet. Hierbei wird dem Internet die Rolle des Speichergedächtnisses zugestanden, während die Suchmaschinen in diesem Zusammenhang als Funktionsgedächtnis betrachtet werden. Hierzu wird es nötig sein, die Begriffe 'Internet' und 'Suchmaschine' kurz zu erläutern, um die eingangs erwähnte Fragestellung beantworten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) in der Entwicklungshilfe by Stephen Reygate
Cover of the book Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom by Stephen Reygate
Cover of the book Der Kölner Aufstand von 1074 und die Erhebung für Heinrich IV. im Jahre 1106 by Stephen Reygate
Cover of the book Holocaustfotografie by Stephen Reygate
Cover of the book Staatsbürgerrechte und das Dilemma von Differenz und Gleichheit by Stephen Reygate
Cover of the book Die Bedeutung Marcions für die Entstehung des biblischen Kanons by Stephen Reygate
Cover of the book Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege by Stephen Reygate
Cover of the book Der geschlechterspezifische Berufsfindungsprozess by Stephen Reygate
Cover of the book Universalstandard der Unternehmensberatung by Stephen Reygate
Cover of the book Sozialstaat ade, Unterschicht hallo? Die soziale Frage im 19. und 21. Jahrhundert by Stephen Reygate
Cover of the book Ein Trainingskonzept für sozial unsichere Kinder zur Steigerung sozial kompetenten Verhaltens by Stephen Reygate
Cover of the book Die Auswirkungen des 'Caroline-Urteils' des EGMR auf die Rechtsprechung von BGH und BVerfG by Stephen Reygate
Cover of the book Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland by Stephen Reygate
Cover of the book Eurozentristische Geschlechterforschung by Stephen Reygate
Cover of the book Systemtheorie Parsons und Luhmanns by Stephen Reygate
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy