Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? by Christian Hochmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hochmuth ISBN: 9783640502578
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hochmuth
ISBN: 9783640502578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 18/25, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Gruppenarbeit wurde in meiner Schulzeit relativ häufig eingesetzt, doch hatte man nicht selten das Gefühl, kein sinnvolles Arbeiten als Ergebnis dieser Sozialform zu beobachten. Oft wurden einfach die Aufgaben in der Gruppe verteilt und wenn möglich zu Hause in Einzelarbeit erledigt, um sie dann zusammen in der nächsten Stunde zu präsentieren. In diesem Zusammenhang möchte ich der Frage auf den Grund gehen: Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? Dabei möchte ich desweiteren erörtern, wann es sinnvoll ist Gruppenunterricht anzuwenden und welche Voraussetzungen dafür hergestellt sein müssen. Wie wird es möglich aus Schülern ein wirkliches Team zu formen, in welcher sich Solidarität und damit die Chance auf tolle Ergebnisse entwickeln? Für mich selbst ist die Thematik deshalb besonders interessant, weil ich relativ häufig Gruppenarbeit miterlebte, aber nur geringfügig die besonderen Leistungen beobachtete, die diese Sozialform verspricht. Grob gegliedert möchte ich mich kurz damit beschäftigen, was Gruppenunterricht meint, anschließend die Funktionen desselben erörtern und mich danach mit der zentralen Frage, den Vor- und Nachteilen, auseinandersetzen. Meinem Kommentar liegen im Wesentlichen die Publikation von Hilbert Meyer 'Unterrichtsmethoden. II: Praxisband' (2005) und der Aufsatz Herbert Gudjons 'Gruppenunterricht. Eine Einführung in Grundfragen' (2003) zugrunde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 18/25, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Gruppenarbeit wurde in meiner Schulzeit relativ häufig eingesetzt, doch hatte man nicht selten das Gefühl, kein sinnvolles Arbeiten als Ergebnis dieser Sozialform zu beobachten. Oft wurden einfach die Aufgaben in der Gruppe verteilt und wenn möglich zu Hause in Einzelarbeit erledigt, um sie dann zusammen in der nächsten Stunde zu präsentieren. In diesem Zusammenhang möchte ich der Frage auf den Grund gehen: Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? Dabei möchte ich desweiteren erörtern, wann es sinnvoll ist Gruppenunterricht anzuwenden und welche Voraussetzungen dafür hergestellt sein müssen. Wie wird es möglich aus Schülern ein wirkliches Team zu formen, in welcher sich Solidarität und damit die Chance auf tolle Ergebnisse entwickeln? Für mich selbst ist die Thematik deshalb besonders interessant, weil ich relativ häufig Gruppenarbeit miterlebte, aber nur geringfügig die besonderen Leistungen beobachtete, die diese Sozialform verspricht. Grob gegliedert möchte ich mich kurz damit beschäftigen, was Gruppenunterricht meint, anschließend die Funktionen desselben erörtern und mich danach mit der zentralen Frage, den Vor- und Nachteilen, auseinandersetzen. Meinem Kommentar liegen im Wesentlichen die Publikation von Hilbert Meyer 'Unterrichtsmethoden. II: Praxisband' (2005) und der Aufsatz Herbert Gudjons 'Gruppenunterricht. Eine Einführung in Grundfragen' (2003) zugrunde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Markt- und Strategieanalyse des Luftverkehrmarktes China by Christian Hochmuth
Cover of the book Eine neue Ökonomie zur Lösung der Krise by Christian Hochmuth
Cover of the book Major Impediments to the Development of Papua New Guinea. Non-Communicable Diseases (Lifestyle Disease), High Illiteracy Rate, Corruption and Landowner Compensation (Conflict) by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Bedeutung des konstruktiven Misstrauensvotums für die parlamentarische Demokratie der Bundesrepublik Deutschland by Christian Hochmuth
Cover of the book Das Phänomen Billy Graham: Evangelisationsrhetorik als Sonderfall der Predigtrhetorik? by Christian Hochmuth
Cover of the book Nie wieder schwarzer Freitag - Der Weg in die Krise 1919 - 1932 - ein kurzer Überblick by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR by Christian Hochmuth
Cover of the book Das religiöse Herrschaftsverständnis bei Martin Luther by Christian Hochmuth
Cover of the book Die sozialen Folgen der Globalisierung by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht? by Christian Hochmuth
Cover of the book Der Einfluss des Wahlsystems auf die Wahlbeteiligung by Christian Hochmuth
Cover of the book Gründe für die Umstellung der Rechnungslegung by Christian Hochmuth
Cover of the book Betriebserkundung und Expertenbefragung by Christian Hochmuth
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Christian Hochmuth
Cover of the book J.M. Coetzee's Disgrace. A Realistic Criticism of 'New' South-Africa? by Christian Hochmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy