Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS by Doreen Schampel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Schampel ISBN: 9783638485562
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Schampel
ISBN: 9783638485562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Fachhochschule Erfurt, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Dezember 2004 veröffentlichte das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) den 'Entwurf einer Neufassung des IDW Standards: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW ES 1 n.F.)'1. Gleichzeitig sind ab dem 01. Januar 2005 kapitalmarktorientierte Muttergesellschaften verpflichtet ihren Konzernabschluss nach den Vorschriften von IAS/IFRS zu erstellen. Dadurch ist die Diskussion über die Unternehmensbewertung nach IDW ES 1 n.F. und die Rechnungslegung nach IAS/IFRS wieder stärker in den Vordergrund gerückt. In dieser Hausarbeit soll nun aufgezeigt werden, welche Bedeutung die Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Fachhochschule Erfurt, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Dezember 2004 veröffentlichte das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) den 'Entwurf einer Neufassung des IDW Standards: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW ES 1 n.F.)'1. Gleichzeitig sind ab dem 01. Januar 2005 kapitalmarktorientierte Muttergesellschaften verpflichtet ihren Konzernabschluss nach den Vorschriften von IAS/IFRS zu erstellen. Dadurch ist die Diskussion über die Unternehmensbewertung nach IDW ES 1 n.F. und die Rechnungslegung nach IAS/IFRS wieder stärker in den Vordergrund gerückt. In dieser Hausarbeit soll nun aufgezeigt werden, welche Bedeutung die Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Studio 54: Admission policies as a form of individualism in New York seventies' most famous disco and its display in film and literature by Doreen Schampel
Cover of the book Unterrichtsvorführung zum Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos by Doreen Schampel
Cover of the book Terminologiemanagement - Information Mapping und Funktionsdesign by Doreen Schampel
Cover of the book Web 2.0 & Alternative Methods of Online Music Rights Management by Doreen Schampel
Cover of the book Hydroxyl-Radikale in Lebensmitteln by Doreen Schampel
Cover of the book Coca-Cola's Marketing Strategy: An Analysis of Price, Product and Communication by Doreen Schampel
Cover of the book Janusz Korczak by Doreen Schampel
Cover of the book Michael Walzer - Gerechtigkeit als komplexe Gleichheit by Doreen Schampel
Cover of the book Das Selbstverständnis der athenischen Demokratie by Doreen Schampel
Cover of the book Vom Normalmenschen zum Superstar. Zur Rezeption von Casting-Shows by Doreen Schampel
Cover of the book Die Bedeutung der Regionalförderung in der Europäischen Union für kleine und mittelständische Unternehmen by Doreen Schampel
Cover of the book Die letzten Jahre der DDR: Vom Besuch Erich Honeckers in der BRD im September 1987 bis zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 by Doreen Schampel
Cover of the book The Transatlantic Slave Trade by Doreen Schampel
Cover of the book Lokalisierung von Filmen für das deutsche Publikum anhand ausgewählter Filmpassagen by Doreen Schampel
Cover of the book Do-rag vs. mohawk haircut - a comparison of punk and hip-hop culture by Doreen Schampel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy