Economic Value Added als Instrument einer wertorientierten Unternehmensführung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Economic Value Added als Instrument einer wertorientierten Unternehmensführung by Robert Taboga, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Taboga ISBN: 9783640251360
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Taboga
ISBN: 9783640251360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Fachgebiet Unternehmensrechnung und Controlling ), Veranstaltung: Controlling Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Steuergröße des Economic Value Added (EVA) stellt das Thema dieser Ausarbeitung dar. Neben der Betrachtung des Economic Value Added, als Periodenbasierter Erfolgsmaßstab im Lichte der wertorientierten Unternehmensführung, folgt die Einführung des Maket Value Added (MVA) und die Verknüpfung dieser beiden Kennzahlen. Ebenfalls wird ein von Stern Stewart entwickeltes wertorientiertes Führungskonzept in diesem Rahmen behandelt. Zum Abschluss der Bearbeitung, werden die Vorzüge sowie auch die Probleme, des Economic Value Added dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Fachgebiet Unternehmensrechnung und Controlling ), Veranstaltung: Controlling Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Steuergröße des Economic Value Added (EVA) stellt das Thema dieser Ausarbeitung dar. Neben der Betrachtung des Economic Value Added, als Periodenbasierter Erfolgsmaßstab im Lichte der wertorientierten Unternehmensführung, folgt die Einführung des Maket Value Added (MVA) und die Verknüpfung dieser beiden Kennzahlen. Ebenfalls wird ein von Stern Stewart entwickeltes wertorientiertes Führungskonzept in diesem Rahmen behandelt. Zum Abschluss der Bearbeitung, werden die Vorzüge sowie auch die Probleme, des Economic Value Added dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Siste parum, viator' - Das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung by Robert Taboga
Cover of the book Optimized Multi-modes MIMO Positive Position Feedback Active Vibration for Plate Structure by Robert Taboga
Cover of the book Kriminalität in der Frühen Neuzeit by Robert Taboga
Cover of the book Einführung in wissenschaftliches Arbeiten für Lernende in Gesundheitsfachberufen by Robert Taboga
Cover of the book Aspirantat bei den Salesianern Don Boscos by Robert Taboga
Cover of the book Liudger als Missionar by Robert Taboga
Cover of the book Werte-Bildung in der politischen Bildung: Theorie und Praxis by Robert Taboga
Cover of the book Das Liedschaffen von Richard Strauss by Robert Taboga
Cover of the book Restrukturierung der Schweizer Paketpost by Robert Taboga
Cover of the book Ausbau der Kindertagesbetreuung kontra Bindungsforschung. Wo bleiben die Kinder in dieser Debatte? by Robert Taboga
Cover of the book What kind of Provisions regulate the Access to ARV Medicine and how did Thailand react? by Robert Taboga
Cover of the book Comparative analysis of Lynas Corporation (LYC.AX) and Greenland Minerals (GGG.AX) using the most recent financial reports and market disclosures of both firms by Robert Taboga
Cover of the book Schulgeschichtsbuchanalyse anhand eines ausgewählten Schulbuchbeispiels by Robert Taboga
Cover of the book Funktionale Differenzierung der modernen Gesellschaften in der Systemtheorie von Niklas Luhmann by Robert Taboga
Cover of the book Energie - 'Schmierstoff' der Weltpolitik ? by Robert Taboga
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy