Mechanische Druckkraftsensoren

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Mechanische Druckkraftsensoren by Jens Ehrlich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Ehrlich ISBN: 9783638154864
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Ehrlich
ISBN: 9783638154864
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: bestanden, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Naturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Warum Sensoren? Sensoren sind heute ein fester Bestandteil aller technischen Produktionsprozesse und begegnen uns oft auch im täglichen Leben, wo wir sie meistens nicht wahrnehmen. In den letzten Jahrzehnten sind die Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit von Industrieprodukten stark angestiegen. Der Mensch alleine konnte diese Anforderungen nicht mehr erfüllen, so dass automatische Überwachungen von Produktionsdaten erforderlich wurden. Sensoren bieten hier eine kostengünstige und meistens verlässliche Alternative, wenn es um die Kontrolle hoher Stückzahlen, Präzisionsmessungen und Messungen in für den Menschen gesundheitsgefährdender Umgebung geht. Ebenso übernehmen sie Messungen in alltäglichen Gebrauchsgegenständen, welche durch die Verbraucher nicht erfolgen können und wo sie für die Funktion dieser Gebrauchsgegenstände unverzichtbar sind. Man denke nur einmal an moderne Autos, bei denen z.Bsp. die Nockenwelle, die Einspritzung, der Airbag usw. über Sensoren gesteuert werden. Was ist ein Sensor? Ältere Bezeichnungen für Sensoren sind u.a. Meßwertaufnehmer, Fühler, Geber usw. Ein Sensor misst physikalische, chemische oder biologische Größen und formt diese in elektrische Signale um, die dann weiterverarbeitet werden können. Es ist somit nicht ganz richtig, von einem Sensor zu sprechen und nur das messende Element zu meinen. Ein Sensor ist heute ein System aus einem Meßwertaufnehmer, der aus einer Meßgröße ein elektrisches Signal erzeugt und an eine dazu gehörende (meistens) analoge Signalaufbereitung weiterleitet. Das aufgearbeitete Signal wird dann oftmals digitalisiert und zur Regelung weiterverwendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: bestanden, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Naturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Warum Sensoren? Sensoren sind heute ein fester Bestandteil aller technischen Produktionsprozesse und begegnen uns oft auch im täglichen Leben, wo wir sie meistens nicht wahrnehmen. In den letzten Jahrzehnten sind die Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit von Industrieprodukten stark angestiegen. Der Mensch alleine konnte diese Anforderungen nicht mehr erfüllen, so dass automatische Überwachungen von Produktionsdaten erforderlich wurden. Sensoren bieten hier eine kostengünstige und meistens verlässliche Alternative, wenn es um die Kontrolle hoher Stückzahlen, Präzisionsmessungen und Messungen in für den Menschen gesundheitsgefährdender Umgebung geht. Ebenso übernehmen sie Messungen in alltäglichen Gebrauchsgegenständen, welche durch die Verbraucher nicht erfolgen können und wo sie für die Funktion dieser Gebrauchsgegenstände unverzichtbar sind. Man denke nur einmal an moderne Autos, bei denen z.Bsp. die Nockenwelle, die Einspritzung, der Airbag usw. über Sensoren gesteuert werden. Was ist ein Sensor? Ältere Bezeichnungen für Sensoren sind u.a. Meßwertaufnehmer, Fühler, Geber usw. Ein Sensor misst physikalische, chemische oder biologische Größen und formt diese in elektrische Signale um, die dann weiterverarbeitet werden können. Es ist somit nicht ganz richtig, von einem Sensor zu sprechen und nur das messende Element zu meinen. Ein Sensor ist heute ein System aus einem Meßwertaufnehmer, der aus einer Meßgröße ein elektrisches Signal erzeugt und an eine dazu gehörende (meistens) analoge Signalaufbereitung weiterleitet. Das aufgearbeitete Signal wird dann oftmals digitalisiert und zur Regelung weiterverwendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege by Jens Ehrlich
Cover of the book Minimal Art als Erfahrung: Donald Judd by Jens Ehrlich
Cover of the book Knowledge management within Tesco by Jens Ehrlich
Cover of the book Emschergenossenschaft und Lippeverband by Jens Ehrlich
Cover of the book Die Panathenäen - das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene by Jens Ehrlich
Cover of the book Mitarbeiterführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Jens Ehrlich
Cover of the book Rolle des Qualitätsbeauftragten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen by Jens Ehrlich
Cover of the book The negative basis - Credit Default Swap contracts and credit risk during the financial crisis by Jens Ehrlich
Cover of the book Vorbeugende Überwachung by Jens Ehrlich
Cover of the book Kirche und Brauch in der Zeit der Aufklärung by Jens Ehrlich
Cover of the book Interne Revision in Kreditinstituten by Jens Ehrlich
Cover of the book Finanzcontrolling - Aufgaben und Inhalte by Jens Ehrlich
Cover of the book Der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union by Jens Ehrlich
Cover of the book Aspekte der Freiwilligkeit und Wahlfreiheit nach Aristoteles by Jens Ehrlich
Cover of the book Mission unter Karl dem Großen by Jens Ehrlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy