Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen by Christine Sitter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Sitter ISBN: 9783640888665
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Sitter
ISBN: 9783640888665
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen. Zuerst wird auf die Instruktionstheorien eingegangen. Hierbei wird zunächst der Begriff definiert und anschließend die Grundkonzepte Spiralcurriculum und Web-Teaching erklärt. Anschließend werden die Lernhierarchien nach Gagné, samt Kritik erläutert und als letztes Grundkonzept die Rationale Aufgabenanalyse. Dann wird die Instruktionstheorie von Gagné und Biggs, sowie die Elaborationstheorie der Instruktion von Reigeluth behandelt. Als nächster Punkt wird die Zielanalyse behandelt. Hier werden nacheinander die Unterpunkte Taxonomie von Lehr-Lernzielen, theoretische und empirische Mängel der Bloomschen Taxonomie, Präzisierung von Lehr-Lern-Zielen, Probleme der Lernzieloperationalisierung, Vor- und Nachteile der Operationalisierung von Lehr-Lernzielen und vereinfachtes Vorgehen beleuchtet. Der dritte Themenschwerpunkt, der behandelt wird, ist die Bedingungsanalyse. Er ist untergliedert in die Abschnitte Analyse der individuellen Lernvoraussetzungen, Analyse des Lerngegenstandes, Strukturtypen, Relationale Strukturanalyse und Analyse der Lernsituation. Der vierte Themenkomplex, der vorgestellt wird, ist der der Sequenzierung von Lerninhalten. Hierbei werden die verschiedenen Möglichkeiten der Sequenzierung erläutert, die Lernerorientierte Sequenzierung, die Inhaltsorientierte Sequenzierung, die Realitätsorientierte Sequenzierung, die Konzeptorientierte Sequenzierung und die Problemorientierte Sequenzierung. Als letzter Punkt werden dann noch einige Lernhilfen und deren Einsatz behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen. Zuerst wird auf die Instruktionstheorien eingegangen. Hierbei wird zunächst der Begriff definiert und anschließend die Grundkonzepte Spiralcurriculum und Web-Teaching erklärt. Anschließend werden die Lernhierarchien nach Gagné, samt Kritik erläutert und als letztes Grundkonzept die Rationale Aufgabenanalyse. Dann wird die Instruktionstheorie von Gagné und Biggs, sowie die Elaborationstheorie der Instruktion von Reigeluth behandelt. Als nächster Punkt wird die Zielanalyse behandelt. Hier werden nacheinander die Unterpunkte Taxonomie von Lehr-Lernzielen, theoretische und empirische Mängel der Bloomschen Taxonomie, Präzisierung von Lehr-Lern-Zielen, Probleme der Lernzieloperationalisierung, Vor- und Nachteile der Operationalisierung von Lehr-Lernzielen und vereinfachtes Vorgehen beleuchtet. Der dritte Themenschwerpunkt, der behandelt wird, ist die Bedingungsanalyse. Er ist untergliedert in die Abschnitte Analyse der individuellen Lernvoraussetzungen, Analyse des Lerngegenstandes, Strukturtypen, Relationale Strukturanalyse und Analyse der Lernsituation. Der vierte Themenkomplex, der vorgestellt wird, ist der der Sequenzierung von Lerninhalten. Hierbei werden die verschiedenen Möglichkeiten der Sequenzierung erläutert, die Lernerorientierte Sequenzierung, die Inhaltsorientierte Sequenzierung, die Realitätsorientierte Sequenzierung, die Konzeptorientierte Sequenzierung und die Problemorientierte Sequenzierung. Als letzter Punkt werden dann noch einige Lernhilfen und deren Einsatz behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Textanalyse von Platons Dialog 'Politikos' by Christine Sitter
Cover of the book Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden by Christine Sitter
Cover of the book Die Medizinmänner der Comanchen und die Kunst der Magie by Christine Sitter
Cover of the book Wipo, Gesta Chuonradi - Herzog Ernst von Schwaben by Christine Sitter
Cover of the book Wie demokratisch ist Venezuela unter Hugo Chávez? by Christine Sitter
Cover of the book Aggressives Verhalten als externalisierende Problemverarbeitung männlicher Jugendlicher by Christine Sitter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Achsensymmetrische Figuren - Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks unter Verwendung dynamischer Geometriesoftware by Christine Sitter
Cover of the book Berufsfreiheit und Wirtschaftstätigkeit der Kommunen by Christine Sitter
Cover of the book Computerspiele in der Schule - Analyse der Mediennutzung und praktische Begegnung mit Computerspielen der neuesten Generation in einer 5. Klasse by Christine Sitter
Cover of the book John Steinbeck's 'The Red Pony'. The Moral Maturation of the Boy Jody by Christine Sitter
Cover of the book Der Streik der 'Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer' in der Tarifrunde 2007 by Christine Sitter
Cover of the book Das Hörbuch und seine Verwendung im Literaturunterricht der Grundschule by Christine Sitter
Cover of the book Achieving Human Rights Compliance in Drone Operations by Christine Sitter
Cover of the book Aufgabenfelder eines Gemeinschaftskundelehrers by Christine Sitter
Cover of the book Die Polizei im demografischen Wandel by Christine Sitter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy