Computerspiele in der Schule - Analyse der Mediennutzung und praktische Begegnung mit Computerspielen der neuesten Generation in einer 5. Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Computerspiele in der Schule - Analyse der Mediennutzung und praktische Begegnung mit Computerspielen der neuesten Generation in einer 5. Klasse by Marcus Lüpke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Lüpke ISBN: 9783656046745
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Lüpke
ISBN: 9783656046745
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.0, , Veranstaltung: Wettbewerb Bundeszentrale für politische Bildung , Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier präsentierte Schulprojekt 'Computerspiele in der Schule' wurde als Beitrag bei der Bundeszentrale für politische Bildung eingereicht und dort im Rahmen eines ausgeschriebenen Wettbewerbs prämiert. Dargestellt wird eine Unterrichtseinheit zum Thema Computerspiele. Die Schüler analysieren dabei ihr eigenes Spielverhalten bzw. mediennutungsverhalten im Rahmen einer Fragebogenaktion, die gemeinsam ausgewertet wird. Neben der praktischen Begegnung mit Spielen ud Konsolen der neuesten Generation, führen die Schüler geeminsam mit ihren Eltern und Lehrkräften einen Spieletag an ihrer Schule durch. Der abschließende Elternabend, an dem auch Medienexperten zu Wort kommen und die Schüler ihre Arbeitsergebnisse präsentieren rundet die Projektarbeit ab.

Marcus Lüpke (Jahrgang 67) unterrichtet seit 1998 an verschiedenen Schulen in NRW und Niedersachsen. Neben seiner Profession als Lehrer, Buchautor, Trainer u.v.a. ist er aktiv im Bereich Journalismus und Medienpädagogik. Er kann eine weitreichende Liste an Veröffentlichungen aus den Bereichen Sportpädagogik, Biologie, Meeresbiologie, Gewaltprävention, Angel- und Outdoorsport vorweisen. Durch die Veröffentlichung beim GRIN-Verlag lässt er andere Pädagogen und Interessierte an seinen Erfahrungen und den vielen erfolgreichen Projekten teilhaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.0, , Veranstaltung: Wettbewerb Bundeszentrale für politische Bildung , Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier präsentierte Schulprojekt 'Computerspiele in der Schule' wurde als Beitrag bei der Bundeszentrale für politische Bildung eingereicht und dort im Rahmen eines ausgeschriebenen Wettbewerbs prämiert. Dargestellt wird eine Unterrichtseinheit zum Thema Computerspiele. Die Schüler analysieren dabei ihr eigenes Spielverhalten bzw. mediennutungsverhalten im Rahmen einer Fragebogenaktion, die gemeinsam ausgewertet wird. Neben der praktischen Begegnung mit Spielen ud Konsolen der neuesten Generation, führen die Schüler geeminsam mit ihren Eltern und Lehrkräften einen Spieletag an ihrer Schule durch. Der abschließende Elternabend, an dem auch Medienexperten zu Wort kommen und die Schüler ihre Arbeitsergebnisse präsentieren rundet die Projektarbeit ab.

Marcus Lüpke (Jahrgang 67) unterrichtet seit 1998 an verschiedenen Schulen in NRW und Niedersachsen. Neben seiner Profession als Lehrer, Buchautor, Trainer u.v.a. ist er aktiv im Bereich Journalismus und Medienpädagogik. Er kann eine weitreichende Liste an Veröffentlichungen aus den Bereichen Sportpädagogik, Biologie, Meeresbiologie, Gewaltprävention, Angel- und Outdoorsport vorweisen. Durch die Veröffentlichung beim GRIN-Verlag lässt er andere Pädagogen und Interessierte an seinen Erfahrungen und den vielen erfolgreichen Projekten teilhaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Folgen von sexuellem Missbrauch by Marcus Lüpke
Cover of the book Der Osterfestkreis - historische/dogmatische/didaktische Perspektive by Marcus Lüpke
Cover of the book Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas by Marcus Lüpke
Cover of the book Rückzüchtung und Erhaltungszüchtung von Nutztierrassen by Marcus Lüpke
Cover of the book Analyse der Wasserhärte in Bezug auf die geomorphologische Entwicklung by Marcus Lüpke
Cover of the book Vom 'Land der armen Leute' zur 'Modellregion' - Regionalisierung am Beispiel der Region Rhön in den Darstellungen regionaler Akteure zwischen 1876 und 2006 by Marcus Lüpke
Cover of the book Perspektiven des Ausländer- und Asylrechts der 1990er Jahre für die Entwicklung der multikulturellen Gesellschaft by Marcus Lüpke
Cover of the book Der Rat der Europäischen Union by Marcus Lüpke
Cover of the book Inwiefern beeinflusst Armut während der Kindheit die Sozialisation betroffener Kinder in der heutigen Zeit by Marcus Lüpke
Cover of the book Umweltkommunikation von Unternehmen by Marcus Lüpke
Cover of the book Schneller, Höher, Stärker. Versuch einer sport-ethischen Bewertung des Dopings by Marcus Lüpke
Cover of the book Ehrenamtliches Engagement in Freundeskreisen und Fördervereinen von kommunalen und staatlichen Archiven by Marcus Lüpke
Cover of the book Kierkegaard - Der Sprung by Marcus Lüpke
Cover of the book Amicus curiae briefs und die WTO by Marcus Lüpke
Cover of the book How do we construct identity? by Marcus Lüpke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy