'The Conquest of the Air' - Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne

Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne

Nonfiction, History
Cover of the book 'The Conquest of the Air' - Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne by Johannes Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Kaufmann ISBN: 9783638626729
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Kaufmann
ISBN: 9783638626729
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Kultur der Moderne, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 17. Dezember 1903 verwirklichten die Fahrradbauer und Flugzeugbastler Wilbur und Orville Wright in der Abgeschiedenheit von Kitty Hawk in North Coralina mit ihrem ersten, 59 Sekunden dauernden Flug in einer motorisierten, lenkbaren Flugma-schine einen uralten Menschheitstraum. Sie sollten damit das alltägliche Leben ihrer Zeitgenossen kaum verändern. Im Gegensatz zu den vielen technischen Neuheiten aus der Zeit um die Jahrhundertwende - wie das Radio, das Telephon, das Automo-bil, das Kino oder die massenhafte Nutzung der Elektrizität - war die Erfindung des Fluggeräts ohne nennenswerten Einfluß auf den Alltag der Menschen. Das hohe Risiko und insbesondere die finanziellen Mittel, die für die Anschaffung eines Flug-geräts nötig waren, beschränkten den Zugang zu dieser neuen Technologie auf einen sehr kleinen Kreis von Flugpionieren. Dennoch war die Wirkung der Aviatik auf die Kultur und die Vorstellungen der Moderne immens. Sie beflügelte nicht nur die Phantasie und die Ängste von Künstlern und Schriftstellern, Journalisten und Dich-tern, sondern auch von unzähligen Menschen, die sich in den Zeitungen über die Fortschritte und Rekorde der Flieger informierten, und von tausenden begeisterten Zuschauern der zahlreichen Flugschauen in Europa und Amerika. Ziel dieser Arbeit soll sein, diesem Wirken der Aviatik nachzuspüren, ein Schlaglicht zu werfen auf das Aufgreifen und die Verarbeitung antiker Flugmythen und ihrer modernen Ausprägungen, sowie auf die Verwendung von Flugmotiven und -metaphern in Kunst und Literatur der Moderne. Dabei stellt sich die Frage, ob die technische Realisierung mythischer Flugvorstellungen letztlich zu deren Überwin-dung oder zur Bildung neuer Mythen geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Kultur der Moderne, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 17. Dezember 1903 verwirklichten die Fahrradbauer und Flugzeugbastler Wilbur und Orville Wright in der Abgeschiedenheit von Kitty Hawk in North Coralina mit ihrem ersten, 59 Sekunden dauernden Flug in einer motorisierten, lenkbaren Flugma-schine einen uralten Menschheitstraum. Sie sollten damit das alltägliche Leben ihrer Zeitgenossen kaum verändern. Im Gegensatz zu den vielen technischen Neuheiten aus der Zeit um die Jahrhundertwende - wie das Radio, das Telephon, das Automo-bil, das Kino oder die massenhafte Nutzung der Elektrizität - war die Erfindung des Fluggeräts ohne nennenswerten Einfluß auf den Alltag der Menschen. Das hohe Risiko und insbesondere die finanziellen Mittel, die für die Anschaffung eines Flug-geräts nötig waren, beschränkten den Zugang zu dieser neuen Technologie auf einen sehr kleinen Kreis von Flugpionieren. Dennoch war die Wirkung der Aviatik auf die Kultur und die Vorstellungen der Moderne immens. Sie beflügelte nicht nur die Phantasie und die Ängste von Künstlern und Schriftstellern, Journalisten und Dich-tern, sondern auch von unzähligen Menschen, die sich in den Zeitungen über die Fortschritte und Rekorde der Flieger informierten, und von tausenden begeisterten Zuschauern der zahlreichen Flugschauen in Europa und Amerika. Ziel dieser Arbeit soll sein, diesem Wirken der Aviatik nachzuspüren, ein Schlaglicht zu werfen auf das Aufgreifen und die Verarbeitung antiker Flugmythen und ihrer modernen Ausprägungen, sowie auf die Verwendung von Flugmotiven und -metaphern in Kunst und Literatur der Moderne. Dabei stellt sich die Frage, ob die technische Realisierung mythischer Flugvorstellungen letztlich zu deren Überwin-dung oder zur Bildung neuer Mythen geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmen und Gesellschaft by Johannes Kaufmann
Cover of the book Die Digression in Platons »Theaitetos« by Johannes Kaufmann
Cover of the book Soziales Lernen - Methodik gegen Gewalt an Schulen? by Johannes Kaufmann
Cover of the book Eingliederung erdölexportierender Länder in die Weltwirtschaft des Erdöls: Lateinamerika. Sozialer Wandel im Kontext der Erdölwirtschaft Venezuelas und Mexikos by Johannes Kaufmann
Cover of the book Unternehmensbewertung mit Multiplikatoren by Johannes Kaufmann
Cover of the book Kundenkarten der FOM-Studenten. Empirische Untersuchung und Auswertung zur Nutzung von Kundenkarten by Johannes Kaufmann
Cover of the book Die Verfahren zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Johannes Kaufmann
Cover of the book Die Bedeutung von Individualisierungstendenzen für den Lebenslauf by Johannes Kaufmann
Cover of the book Versuch einer kontrastiven Gegenüberstellung der Phonemsysteme des Spanischen und des Französischen by Johannes Kaufmann
Cover of the book Berufsethische Ausbildung in den US-amerikanischen Streitkräften by Johannes Kaufmann
Cover of the book Theoretische Grundlagen der protektiven Wirkung der personalen Ressource Selbstwirksamkeit gegen Isolation und Mobbing by Johannes Kaufmann
Cover of the book Identität und Ideal. Zur Ich-Bildung in der Psychoanalyse by Johannes Kaufmann
Cover of the book Geschlechtsspezifische Disparitäten in den Sportengagements Jugendlicher by Johannes Kaufmann
Cover of the book Rift-lines within European regulatory framework for Biosimilars when taking heterogeneity and variation during lifecycle of the reference biologic and the biosimilar into account by Johannes Kaufmann
Cover of the book Auguste Rodins Liebespaare 'Paolo und Francesca' und 'Der Kuss' by Johannes Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy