Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat

Grundzüge und Thema Staat

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat by Peter Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schmidt ISBN: 9783638826204
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Schmidt
ISBN: 9783638826204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: Ethisches Seminar - Grundpositionen christlicher Ethik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fundamentaltheologe Wolfhart Pannenberg ist bekannt geworden für seine 'Systematische Theologie', insbesondere für sein Konzept der 'Geschichte als Offenbarung'. Im Zusammenhang damit hat Pannenberg auch eine Ethik entworfen, welche stärker in einzelnen Schriften verstreut ist und in dieser Arbeit gesammelt dargestellt werden soll. Pannenberg vertritt eine objektivistisch-apriorische Sozialethik, obwohl der anthropologische Zugang aus seiner Fundamentaltheologie eine moderne subjektivistisch-rationalistische Individualethik vermuten ließe. Das Potential für eine Ethik basierend auf seiner Fundamentaltheolgoie ist damit bei weitem nicht ausgeschöpft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: Ethisches Seminar - Grundpositionen christlicher Ethik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fundamentaltheologe Wolfhart Pannenberg ist bekannt geworden für seine 'Systematische Theologie', insbesondere für sein Konzept der 'Geschichte als Offenbarung'. Im Zusammenhang damit hat Pannenberg auch eine Ethik entworfen, welche stärker in einzelnen Schriften verstreut ist und in dieser Arbeit gesammelt dargestellt werden soll. Pannenberg vertritt eine objektivistisch-apriorische Sozialethik, obwohl der anthropologische Zugang aus seiner Fundamentaltheologie eine moderne subjektivistisch-rationalistische Individualethik vermuten ließe. Das Potential für eine Ethik basierend auf seiner Fundamentaltheolgoie ist damit bei weitem nicht ausgeschöpft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vereinten Nationen in der Krise - Zwischen Kosovo und Irak - wird die UNO bedeutungslos? by Peter Schmidt
Cover of the book Die Leistungsarten und Zielgruppen der Unfallversicherung (Unterweisung Kaufmann / -frau für Versicherungen und Finanzen) by Peter Schmidt
Cover of the book Vom Industriehafen zur Touristenattraktion - Die Victoria & Alfred-Waterfront in Kapstadt by Peter Schmidt
Cover of the book Assistierter Suizid in Österreich. Die einzig mögliche Antwort auf Leiden und Sterben? by Peter Schmidt
Cover of the book Identifikation und Analyse der wichtigsten Quellen des Romans Moby-Dick by Peter Schmidt
Cover of the book Die sprachliche Normalisierung des Katalanischen. Von der 'Llei de Normalització Lingüística' 1983 zur 'Llei de Política Lingüística' 1998 by Peter Schmidt
Cover of the book Die Rolle der Prävention in der Diziplinargesellschaft by Peter Schmidt
Cover of the book Feminized, post-masculine men in Fight Club by Peter Schmidt
Cover of the book Die Lebensordnung Gottes in Bibel und Koran by Peter Schmidt
Cover of the book Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung by Peter Schmidt
Cover of the book Governance Risk Management and Financial Product Development in Islamic Financial Institutions by Peter Schmidt
Cover of the book Berkeleys 'Prinzipien über die menschliche Erkenntnis'. Eine Zusammenfassung der Paragraphen E §10 bis E §17 by Peter Schmidt
Cover of the book How to develop a Human Resource Strategic Plan by Peter Schmidt
Cover of the book Sprechende Bilder, schweigende Diskurse by Peter Schmidt
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Peter Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy