Tradition und Kultur: T.S. Eliots Ansatz im Bezug auf Dichtung und Literaturkritik

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, British
Cover of the book Tradition und Kultur: T.S. Eliots Ansatz im Bezug auf Dichtung und Literaturkritik by Jörn Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Schulz ISBN: 9783638384667
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Schulz
ISBN: 9783638384667
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik / Amerikanistik), Veranstaltung: Literaturtheoretische Texte des 20. Jahrhunderts, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Literatur? Anhand welcher Kriterien lässt sich bestimmen, ob ein Text als Literatur bezeichnet werden kann oder nicht? Welche Wertmaßstäbe sollten angelegt werden, um festzustellen, ob ein literarischer Text einen hohen Gehalt an Literarizität besitzt oder nicht, ob es sich um 'gute' oder 'schlechte' Literatur handelt? Literaturgeschichtlich betrachtet lässt sich festhalten, dass die Antworten von denen an das literarische Kunstwerk angelegten Kriterien abhingen und von Stilepoche zu Stilepoche variieren konnten. War es zu einer Zeit vorrangig die Moral nach der Literatur bewertet wurde, so war das Urteil später wiederum eher vo n der subjektiven Bewertung des Kritikers abhängig. Diese Arbeit möchte das Werk eines Kritikers und Dichters beleuchten, der sich gegen außerästhetische Kriterien wie z.B. Moral oder Biographie und Psyche eines Autors aussprach und sich für die genaue Ana lyse der werkimmanenten Kriterien wie der Form und der Struktur einsetzte und weiterhin dazu aufrief, den literarischen Bezug zu schon bestehenden Werken der Literatur als Wertmaßstab an ein literarisches Kunstwerk anzulegen - Thomas Stearns Eliot. Er gilt als der Wegbereiter für eine Strömung, die als New Criticism in die Literaturgeschichte und -theorie eingegangen ist. Diese Arbeit möchte sich jedoch auf das Werk Eliots beschränken und anhand von 9 Essays die Rolle der Kultur und andere außerästhetische Kriterien behandeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik / Amerikanistik), Veranstaltung: Literaturtheoretische Texte des 20. Jahrhunderts, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Literatur? Anhand welcher Kriterien lässt sich bestimmen, ob ein Text als Literatur bezeichnet werden kann oder nicht? Welche Wertmaßstäbe sollten angelegt werden, um festzustellen, ob ein literarischer Text einen hohen Gehalt an Literarizität besitzt oder nicht, ob es sich um 'gute' oder 'schlechte' Literatur handelt? Literaturgeschichtlich betrachtet lässt sich festhalten, dass die Antworten von denen an das literarische Kunstwerk angelegten Kriterien abhingen und von Stilepoche zu Stilepoche variieren konnten. War es zu einer Zeit vorrangig die Moral nach der Literatur bewertet wurde, so war das Urteil später wiederum eher vo n der subjektiven Bewertung des Kritikers abhängig. Diese Arbeit möchte das Werk eines Kritikers und Dichters beleuchten, der sich gegen außerästhetische Kriterien wie z.B. Moral oder Biographie und Psyche eines Autors aussprach und sich für die genaue Ana lyse der werkimmanenten Kriterien wie der Form und der Struktur einsetzte und weiterhin dazu aufrief, den literarischen Bezug zu schon bestehenden Werken der Literatur als Wertmaßstab an ein literarisches Kunstwerk anzulegen - Thomas Stearns Eliot. Er gilt als der Wegbereiter für eine Strömung, die als New Criticism in die Literaturgeschichte und -theorie eingegangen ist. Diese Arbeit möchte sich jedoch auf das Werk Eliots beschränken und anhand von 9 Essays die Rolle der Kultur und andere außerästhetische Kriterien behandeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Erfordernis der landeseinheitlichen Stimmabgabe im Bundesrat by Jörn Schulz
Cover of the book About wasted opportunities in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day.' by Jörn Schulz
Cover of the book Kann man mit der Bergpredigt Politik betreiben? by Jörn Schulz
Cover of the book Konsumtrend LOHAS. Eine Analyse nachhaltiger Tourismusangebote für das bewusste und nachhaltige Reisen by Jörn Schulz
Cover of the book Das Fünf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kübler-Ross by Jörn Schulz
Cover of the book Aby Warburg - Die Mehrdeutigkeit des Schlangenrituals: Zwischen Magie und Logos. by Jörn Schulz
Cover of the book Der Einsatz von chemischen Kampfstoffen von den Anfängen der Geschichte bis ins Zeitalter der Weltkriege by Jörn Schulz
Cover of the book Das fachgerechte Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Jörn Schulz
Cover of the book Complaint Management Unlocked. The effects of different variations of reactive versus proactive webcare on consumer responses and the mediating effect of customer expectations by Jörn Schulz
Cover of the book Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte by Jörn Schulz
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Darstellung von Wissenschaftstheorie, Forschungsansätzen, Forschungsspraxis und Qualität der Forschung by Jörn Schulz
Cover of the book Konsum, Kredit und Investitionen in der Großen Depression by Jörn Schulz
Cover of the book Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile by Jörn Schulz
Cover of the book Soziale Räume in Fritz Langs 'Metropolis' by Jörn Schulz
Cover of the book Das Bild des russischen Soldaten in Anonymas Tagebuch 'Eine Frau in Berlin' im Spiegel der NS-Propaganda by Jörn Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy