Der russische Symbolismus und seine Sprache

Analyse anhand des Werkes 'Argonavty' von Andrej Belyj

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Der russische Symbolismus und seine Sprache by Vitalij Baisel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vitalij Baisel ISBN: 9783640907885
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vitalij Baisel
ISBN: 9783640907885
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Slavistik), Veranstaltung: Proseminar: Narrative Prosa, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Symbolismus hat den Realismus schlagartig als Epoche abgelöst oder sogar verdrängt. Diese neue Richtung in der russischen Literatur währte nicht lange, war jedoch bezogen auf den historischen Hintergrund im Russischen Zarenreich eine kulturelle Antwort auf den Wandel der Zeit und auf den bevorstehenden Zerfall des zaristischen Systems. Die Aufgabe dieser Ausarbeitung besteht darin, den Symbolismus und seine sprachlichen Stilmittel, die zur Erneuerung der russischen Literatursprache beigesteuert haben, exemplarisch anhand stilistischer Beispiele aus einem Werk darzustellen. Es wird zu diesem Zwecke auf Belyjs Erzählung 'Argonavty' eingegangen. Des Weiteren gilt es, die Dekaden des Symbolismus vorzuweisen und die Merkmale einer Utopie sowie einer Anti-Utopie zu erläutern. Die Dekaden und die Entwicklung des Symbolismus werden kurz erläutert, um die Strömung als eine besondere stilistische Epoche in den Fokus zu rücken. Um nicht Gefahr zu laufen die knappen Vorgaben zu sprengen, wird in der vorliegenden Arbeit nur auf Belyjs Schaffen bis ca. 1910 eingegangen, seine Schaffenszeit aber im Kontext mit anderen Philosophen und Künstlern seines Zeitalters kurz dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Slavistik), Veranstaltung: Proseminar: Narrative Prosa, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Symbolismus hat den Realismus schlagartig als Epoche abgelöst oder sogar verdrängt. Diese neue Richtung in der russischen Literatur währte nicht lange, war jedoch bezogen auf den historischen Hintergrund im Russischen Zarenreich eine kulturelle Antwort auf den Wandel der Zeit und auf den bevorstehenden Zerfall des zaristischen Systems. Die Aufgabe dieser Ausarbeitung besteht darin, den Symbolismus und seine sprachlichen Stilmittel, die zur Erneuerung der russischen Literatursprache beigesteuert haben, exemplarisch anhand stilistischer Beispiele aus einem Werk darzustellen. Es wird zu diesem Zwecke auf Belyjs Erzählung 'Argonavty' eingegangen. Des Weiteren gilt es, die Dekaden des Symbolismus vorzuweisen und die Merkmale einer Utopie sowie einer Anti-Utopie zu erläutern. Die Dekaden und die Entwicklung des Symbolismus werden kurz erläutert, um die Strömung als eine besondere stilistische Epoche in den Fokus zu rücken. Um nicht Gefahr zu laufen die knappen Vorgaben zu sprengen, wird in der vorliegenden Arbeit nur auf Belyjs Schaffen bis ca. 1910 eingegangen, seine Schaffenszeit aber im Kontext mit anderen Philosophen und Künstlern seines Zeitalters kurz dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellen eines Angebotes (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Vitalij Baisel
Cover of the book Biografiearbeit mit Pflegekindern by Vitalij Baisel
Cover of the book Traditionelle Briefe im Vergleich zu modernen E-Mails by Vitalij Baisel
Cover of the book Hippokrates, Hahnemann & heutige Heilmethoden - Vergleich und Kritik zwischen Schulmedizin und Homöopathie by Vitalij Baisel
Cover of the book Kalkulatorische Kosten by Vitalij Baisel
Cover of the book Mitarbeiterführung mit der Balanced Scorecard by Vitalij Baisel
Cover of the book Heuschrecken oder Segensbringer? Entwicklung eines Instrumentariums zur Beurteilung der Auswirkungen des Einstiegs von Beteiligungsgesellschaften by Vitalij Baisel
Cover of the book Die Position des Dolmetschers im Dolmetschprozess by Vitalij Baisel
Cover of the book Das Internet als Datenerhebungsquelle: Der Nonresponse-Fehler und Möglichkeiten seiner Reduktion by Vitalij Baisel
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Integration durch Sport - Eine qualitative Analyse am Beispiel des Fußballs by Vitalij Baisel
Cover of the book Guantanamo - menschenrechtsfreier Raum by Vitalij Baisel
Cover of the book Rezension zum Beitrag 'Was es heißt, Kinder Gottes zu werden' von Tobias Nicklas by Vitalij Baisel
Cover of the book Soziale Regeln in der Gesellschaft by Vitalij Baisel
Cover of the book Identification and Evolution of Future (Mega-) Trends in Logistics by Vitalij Baisel
Cover of the book Las raíces de la discriminación - Análisis de las razones y pseudoracionalidades del fenómeno del sexismo en la sociedad actual by Vitalij Baisel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy