'Elf Wörter sind noch kein Elfchen'

Gedichtüberarbeitung mit Hilfe der Syntax

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book 'Elf Wörter sind noch kein Elfchen' by Janina Schnormeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Schnormeier ISBN: 9783640686087
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janina Schnormeier
ISBN: 9783640686087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik (IAG)), Veranstaltung: Mit Sprache handeln - Texte erschließen und gestalten, Sprache: Deutsch, Abstract: '`Nichts kann die Auseinandersetzung mit der eigenen, aktiv betriebenen Textproduktion ersetzen. Denn sie erfordert und fördert zentrale allgemeine Fähigkeiten [...]. In der Ausbildung dieser Fähigkeiten liegt der eigentliche Sinn des Schreibens`'. Diese These ist von grundlegender Bedeutung für das kreative Schreiben. In meiner Ausarbeitung möchte ich mich mit einem Gebiet des kreativen Schreibens, der Unterrichtsarbeit mit Elfchen, auseinandersetzen. Vor dem Hintergrund der oben aufgeführte These möchte ich mich im Folgenden auf Elfchen in Bezug auf die Gedichtüberarbeitung mithilfe der Syntax, als einer Möglichkeit sich mit Gedichten auseinanderzusetzen, konzentrieren. Zu Beginn werde ich in knapper Form auf die Gedichtform 'Elfchen', ihre besondere Struktur, ihre formalen Regeln und Vorgaben und ihr Lernpotential eingehen. Des Weiteren werde ich anhand einiger Beispiele verdeutlichen, wie aus einem einfachen Elfchen ein ausdrucksstarkes Gedicht werden kann. Abschließend möchte ich in einem Fazit die wesentlichen Erkenntnisse meiner Arbeit und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik (IAG)), Veranstaltung: Mit Sprache handeln - Texte erschließen und gestalten, Sprache: Deutsch, Abstract: '`Nichts kann die Auseinandersetzung mit der eigenen, aktiv betriebenen Textproduktion ersetzen. Denn sie erfordert und fördert zentrale allgemeine Fähigkeiten [...]. In der Ausbildung dieser Fähigkeiten liegt der eigentliche Sinn des Schreibens`'. Diese These ist von grundlegender Bedeutung für das kreative Schreiben. In meiner Ausarbeitung möchte ich mich mit einem Gebiet des kreativen Schreibens, der Unterrichtsarbeit mit Elfchen, auseinandersetzen. Vor dem Hintergrund der oben aufgeführte These möchte ich mich im Folgenden auf Elfchen in Bezug auf die Gedichtüberarbeitung mithilfe der Syntax, als einer Möglichkeit sich mit Gedichten auseinanderzusetzen, konzentrieren. Zu Beginn werde ich in knapper Form auf die Gedichtform 'Elfchen', ihre besondere Struktur, ihre formalen Regeln und Vorgaben und ihr Lernpotential eingehen. Des Weiteren werde ich anhand einiger Beispiele verdeutlichen, wie aus einem einfachen Elfchen ein ausdrucksstarkes Gedicht werden kann. Abschließend möchte ich in einem Fazit die wesentlichen Erkenntnisse meiner Arbeit und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu den Ursachen von Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem unter Berücksichtigung des sogenannten Migrationshintergrundes by Janina Schnormeier
Cover of the book Vergleich von Managed Care / Integrierter Versorgung in den USA und Deutschland - Reflexionen zu Österreich by Janina Schnormeier
Cover of the book The theory of lexical phonology by Janina Schnormeier
Cover of the book Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara, 1912/1922 - Eine Analyse by Janina Schnormeier
Cover of the book Überlebensstrategien - Vom Umgang der DDR-Schriftsteller mit der Zensur by Janina Schnormeier
Cover of the book Der Schutz von Sonn- und Feiertagen im Grundgesetz und im Verfassungsrecht der Länder by Janina Schnormeier
Cover of the book Beziehungsgestaltung als zentrale Kompetenz in der Arbeit mit Gewaltstraftätern (18-25j.) by Janina Schnormeier
Cover of the book Handlungsorientierte Erarbeitung der Installation eines Betriebssystems, exemplarisch dargestellt am Beispiel von Windows XP, im Lernfeld 4 der Klasse E1EA mit Hilfe von VirtualBox by Janina Schnormeier
Cover of the book Businessplan für einen Buchladen by Janina Schnormeier
Cover of the book In love with a murderer. Why do women date convicted violent offenders? by Janina Schnormeier
Cover of the book Die Rolle von NRO im Global Governance Prozess by Janina Schnormeier
Cover of the book Kontinuierliche Automaten und die Methode der Finiten Differenzen by Janina Schnormeier
Cover of the book Portuguese-Japanese Language Contact. History, Linguistic Features and Socio-Cultural Impact by Janina Schnormeier
Cover of the book Warum Menschen Marken brauchen by Janina Schnormeier
Cover of the book Global Cities in Schwellenländern am Beispiel lateinamerikanischer Städte by Janina Schnormeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy