Zu den Ursachen von Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem unter Berücksichtigung des sogenannten Migrationshintergrundes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Zu den Ursachen von Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem unter Berücksichtigung des sogenannten Migrationshintergrundes by Norbert Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Schmidt ISBN: 9783656021025
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Schmidt
ISBN: 9783656021025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: HS Jugendliche mit 'Migrationshintergrund' zwischen Bildungsdefiziten und Bildungserfolgen , Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Das Seminar widmete sich einem Thema, dessen Breite - zumindest für einen Nicht-Soziologen wie mich - erst bei genauerer Betrachtung deutlich wurde. Bereits im Titel eröffneten sich Subthemenkreise, die, für sich genommen, während des gesamten Seminars für anregende Diskussionen sorgten. Hierbei stach hervor, dass insbesondere eine möglichst genaue Definition der verwendeten Begriffe von Nöten ist, um sich einerseits ein Urteil über die Ist-Situation bilden zu können und sich andererseits argumentativ gestützt einer Handlungsperspektive anschließen zu können. Insofern nehme ich diese Arbeit als willkommenen Anlass, mir selbst einen Weg durch den Dschungel der Thematik zu schlagen, der auch auf der Ebene des Forschungsstandes viele Verästelungen aufweist und das nicht nur vor dem Hintergrund der zeitlichen Abfolge seines Entstehens. Gleichwohl scheint sich in der Forschung ein Weg oder eher ein Wegweiser abzuzeichnen, der - auch für mich als Lehramtskandidaten - einen nicht nur bewusstseinsschärfenden, sondern darüber hinaus handlungsorientierenden Effekt haben sollte. Von Interesse ist für mich dabei auch die Tauglichkeit des Begriffs 'Migrationshintergrund' in der Debatte um Bildungsungleichheit. Dazu bedarf es zunächst einer Klärung der wichtigsten Begriffe und der Beleuchtung der Verknüpfungen zwischen diesen Begriffen. Basierend auf der Vorstellung der Ursachen der Bildungsungleichheit werde ich meinen Blick auf die Handlungsmöglichkeiten der beteiligten Akteure werfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: HS Jugendliche mit 'Migrationshintergrund' zwischen Bildungsdefiziten und Bildungserfolgen , Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Das Seminar widmete sich einem Thema, dessen Breite - zumindest für einen Nicht-Soziologen wie mich - erst bei genauerer Betrachtung deutlich wurde. Bereits im Titel eröffneten sich Subthemenkreise, die, für sich genommen, während des gesamten Seminars für anregende Diskussionen sorgten. Hierbei stach hervor, dass insbesondere eine möglichst genaue Definition der verwendeten Begriffe von Nöten ist, um sich einerseits ein Urteil über die Ist-Situation bilden zu können und sich andererseits argumentativ gestützt einer Handlungsperspektive anschließen zu können. Insofern nehme ich diese Arbeit als willkommenen Anlass, mir selbst einen Weg durch den Dschungel der Thematik zu schlagen, der auch auf der Ebene des Forschungsstandes viele Verästelungen aufweist und das nicht nur vor dem Hintergrund der zeitlichen Abfolge seines Entstehens. Gleichwohl scheint sich in der Forschung ein Weg oder eher ein Wegweiser abzuzeichnen, der - auch für mich als Lehramtskandidaten - einen nicht nur bewusstseinsschärfenden, sondern darüber hinaus handlungsorientierenden Effekt haben sollte. Von Interesse ist für mich dabei auch die Tauglichkeit des Begriffs 'Migrationshintergrund' in der Debatte um Bildungsungleichheit. Dazu bedarf es zunächst einer Klärung der wichtigsten Begriffe und der Beleuchtung der Verknüpfungen zwischen diesen Begriffen. Basierend auf der Vorstellung der Ursachen der Bildungsungleichheit werde ich meinen Blick auf die Handlungsmöglichkeiten der beteiligten Akteure werfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tactics in negotiation by Norbert Schmidt
Cover of the book Die graue Masse der Kreuzfahrer und die Kreuzzüge aus byzantinischer Sicht. Anna Komnenes 'Alexias' by Norbert Schmidt
Cover of the book Burn Out bei Führungskräften by Norbert Schmidt
Cover of the book Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr) by Norbert Schmidt
Cover of the book Konflikte und Konfliktlösungsansätze. Kohlbergs 'Moralentwicklung', Gordons 'Lehrer-Schüler-Konferenz'-Ansatz und das praktische Beispiel des 'KUK-Konzepts' by Norbert Schmidt
Cover of the book Steuerliche Gestaltung einer Mitarbeiterentsendung nach Indien by Norbert Schmidt
Cover of the book Acht Tipps für kleine Etats by Norbert Schmidt
Cover of the book Der Einsteinmarathon. Event-Sponsoring von Unternehmen des Gesundheitswesens by Norbert Schmidt
Cover of the book Destined to fail - about 'The Long Song' of Andrea Levy by Norbert Schmidt
Cover of the book The Commissives in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Norbert Schmidt
Cover of the book Zwanghafte Persönlichkeitsstörung und Zwangsstörung by Norbert Schmidt
Cover of the book Walter Benjamins Thesen über den Begriff der Geschichte by Norbert Schmidt
Cover of the book The Study of Cephalic Index Of North Indian Students In TMMC & RC by Norbert Schmidt
Cover of the book Universelles Leben: Renaissance christlicher Esoterik? by Norbert Schmidt
Cover of the book Die Maske als kulturelles Phänomen und ihre Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' und Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Norbert Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy