Erstellung eines Trainingsplans für die Beweglichkeit und Koordination

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans für die Beweglichkeit und Koordination by Stephanie Gebauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Gebauer ISBN: 9783656494430
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Gebauer
ISBN: 9783656494430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre III - Gesundheitsorientiertes Beweglichkeits- und Koordinationstraining, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Trainingsplan für die Beweglichkeit und die Koordination für eine weibliche Testperson erstellt. Zunächst wird zur Auswahl der Beweglichkeitsübungen mit der Probandin ein Beweglichkeitstest nach Janda durchgeführt und detailliert ausgewertet. Anschließend werden das Belastungsgefüge und die dazugehörigen Übungen für das Beweglichkeitstraining dargestellt. Im Anschluss daran werden das Belastungsgefüge und die dazugehörigen Übungen für das Koordinationstraining aufgelistet. Als letztes wird eine Literaturrecherche zum Thema Effekte des Dehnens auf die Bewegungsreichweite durchgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre III - Gesundheitsorientiertes Beweglichkeits- und Koordinationstraining, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Trainingsplan für die Beweglichkeit und die Koordination für eine weibliche Testperson erstellt. Zunächst wird zur Auswahl der Beweglichkeitsübungen mit der Probandin ein Beweglichkeitstest nach Janda durchgeführt und detailliert ausgewertet. Anschließend werden das Belastungsgefüge und die dazugehörigen Übungen für das Beweglichkeitstraining dargestellt. Im Anschluss daran werden das Belastungsgefüge und die dazugehörigen Übungen für das Koordinationstraining aufgelistet. Als letztes wird eine Literaturrecherche zum Thema Effekte des Dehnens auf die Bewegungsreichweite durchgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Austrokorporatismus im Wandel by Stephanie Gebauer
Cover of the book Die Enquete-Komission - eine Institution des Parlaments by Stephanie Gebauer
Cover of the book Die Einheit im Deutschen Sport by Stephanie Gebauer
Cover of the book Familie im Wandel. Ein Vergleich der Lebensgemeinschaften unter dem Aspekt der Familiengründung by Stephanie Gebauer
Cover of the book Intersektionalität - Theoretische und methodologische Ausdifferenzierungen by Stephanie Gebauer
Cover of the book Eine Zusammenfassung Kants 'Kritik der praktischen Vernunft' by Stephanie Gebauer
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Beschaffung by Stephanie Gebauer
Cover of the book Ökonomie - Macht - Menschen. Ein Essay über Ethik und Wirtschaft by Stephanie Gebauer
Cover of the book Multi-Channel Distribution in the Age of the Digital Customer by Stephanie Gebauer
Cover of the book Mobiler Journalismus. Handy TV by Stephanie Gebauer
Cover of the book Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung by Stephanie Gebauer
Cover of the book Michael Walzer - Gerechtigkeit als komplexe Gleichheit by Stephanie Gebauer
Cover of the book Integrative Traumatherapie IBP by Stephanie Gebauer
Cover of the book Der Versandhandel mit Arzneimitteln in der EU nach dem EuGH-Urteil DocMorris: nationale Verkaufsmodalität als unzulässige Marktzugangsbeschränkung? by Stephanie Gebauer
Cover of the book Wie soll gelehrt und gelernt werden? Schulpraktische Studie anhand der Einübung eines Dialoges und eines Gruppenspiels by Stephanie Gebauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy