Die European Security Strategy

Wird ein Update der ESS benötigt?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die European Security Strategy by Florian Semler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Semler ISBN: 9783640532117
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Semler
ISBN: 9783640532117
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Staats- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) ist heute mit den 27 Mitgliedsstaaten, einer Bevölkerung von ca. einer halben Milliarde Menschen und einer enormen Wirtschaftskraft zu einem wichtigen, globalen Akteur geworden. Durch die Globalisierung, stärker werdende ökonomische Interdependenzen, die gewachsene Gefahr des Terrorismus und der 'Rückkehr des Krieges' an die Peripherie der Europäischen Union hat sich die außen- und sicherheitspolitische Lage der EU in den letzten Jahren rapide verändert. Durch die Europäische Sicherheitsstrategie (ESS) hat die Europäische Union im Jahr 2003 auf die neuen Aufgaben des 21. Jahrhunderts reagiert und mit dem Dokument zur Strategie die globalen Herausforderungen, Hauptbedrohungen, Strategischen Ziele und die Auswirkungen auf die europäische Politik formuliert. In dieser Arbeit möchte ich mich mit der Europäischen Sicherheitsstrategie befassen. Unter der Fragestellung, 'Wird ein Update der European Security Strategy benötigt?' werde ich im nächsten Kapitel damit beginnen, in Kürze die Anfänge der europäischen Sicherheitspolitik bis zur Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) darstellen. Danach werde ich die Europäische Sicherheitsstrategie aus dem Jahr 2003 mit dem 'Bericht über die Umsetzung der Europäischen Sicherheitsstrategie' aus dem Jahr 2008 unter Berücksichtigung der Fragestellung verbinden, bevor ich im letzten Abschnitt die Fragestellung in einem Fazit beantworten werde. Um die heutige Strategie verstehen zu können, muss zuerst ein Rückblick auf die Entwicklung der europäischen Außen-und Sicherheitspolitik geworfen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Staats- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) ist heute mit den 27 Mitgliedsstaaten, einer Bevölkerung von ca. einer halben Milliarde Menschen und einer enormen Wirtschaftskraft zu einem wichtigen, globalen Akteur geworden. Durch die Globalisierung, stärker werdende ökonomische Interdependenzen, die gewachsene Gefahr des Terrorismus und der 'Rückkehr des Krieges' an die Peripherie der Europäischen Union hat sich die außen- und sicherheitspolitische Lage der EU in den letzten Jahren rapide verändert. Durch die Europäische Sicherheitsstrategie (ESS) hat die Europäische Union im Jahr 2003 auf die neuen Aufgaben des 21. Jahrhunderts reagiert und mit dem Dokument zur Strategie die globalen Herausforderungen, Hauptbedrohungen, Strategischen Ziele und die Auswirkungen auf die europäische Politik formuliert. In dieser Arbeit möchte ich mich mit der Europäischen Sicherheitsstrategie befassen. Unter der Fragestellung, 'Wird ein Update der European Security Strategy benötigt?' werde ich im nächsten Kapitel damit beginnen, in Kürze die Anfänge der europäischen Sicherheitspolitik bis zur Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) darstellen. Danach werde ich die Europäische Sicherheitsstrategie aus dem Jahr 2003 mit dem 'Bericht über die Umsetzung der Europäischen Sicherheitsstrategie' aus dem Jahr 2008 unter Berücksichtigung der Fragestellung verbinden, bevor ich im letzten Abschnitt die Fragestellung in einem Fazit beantworten werde. Um die heutige Strategie verstehen zu können, muss zuerst ein Rückblick auf die Entwicklung der europäischen Außen-und Sicherheitspolitik geworfen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul Gerhardts Lieddichtung 'O Haupt voll Blut und Wunden' mit Einbeziehung ihres Wirkens in den Vertonungen von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy by Florian Semler
Cover of the book Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971 by Florian Semler
Cover of the book Erprobung der 3-Achs-Fräsbearbeitung mit dem CAM-System Licom AlphaCAM by Florian Semler
Cover of the book Zentrale Elemente spiritueller Männerbildung nach P. Richard Rohr OFM by Florian Semler
Cover of the book Internationaler Giftmülltourismus und die Baseler Konvention zum Abfalltransport by Florian Semler
Cover of the book Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf by Florian Semler
Cover of the book Beobachtungen zu Ödön von Horváth 'Geschichten aus dem Wiener Wald' by Florian Semler
Cover of the book Alexander der Große by Florian Semler
Cover of the book American Beauty: Use of the red colour as a symbol of Lester's forgotten dreams by Florian Semler
Cover of the book Auf der Suche nach der Moralität für den Alltag by Florian Semler
Cover of the book Der Status der pastoralen Welt und die Inszenierungsfunktion der Bukolik by Florian Semler
Cover of the book Pre-departure management of expatriates - Effective enough to adjust overseas? by Florian Semler
Cover of the book Die Berufung des Levi und das Zöllnermahl, Mk 2,13-17 by Florian Semler
Cover of the book Generation Multicasting by Florian Semler
Cover of the book Hannah Arendt by Florian Semler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy