Diskurs und Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Diskurs und Globalisierung by Nadia Cohen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadia Cohen ISBN: 9783638391450
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadia Cohen
ISBN: 9783638391450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Globalisierung und Politik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ''The ministers signing this treaty recognize that there is Globalization.'' heißt es in einer WTO-Deklaration (WTO, 1997, zitiert nach Ghafele, 2002: 36). 'Globalisierung' als sprachliche Festlegung? 'Globalisierung' als diskursives Phänomen? Diskurs und Diskursanalyse sind in den letzten Jahren zu einem beliebten Instrument für wissenschaftliche Analyse in den verschiedensten Fächern geworden. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, inwiefern sich auch das Phänomen der Globalisierung diskursanalytisch betrachtet werden kann und ob eine diskursanalytische Untersuchung überhaupt sinnvoll ist, d.h. neue Erkenntnisse über das Phänomen der Globalisierung liefern kann. Ferner soll, falls die vorhergehenden Fragen positiv beantwortet wurden, der Frage nachgegangen werden, welche der zahlreichen Diskurstheorien dazu am geeignetsten ist. Hierzu sollen zunächst in einem ersten Schritt die wichtigsten Diskurstheorien und deren Vertreter vorgestellt werden. In einem zweiten Schritt gilt es an einem Fallbeispiel zu untersuchen, wie die Diskursanalyse im Rahmen des Globalisierungsphänomens fruchtbar gemacht werden kann. Aus diesen Schritten läßt sich dann in der Schlußfolgerung ableiten, wie Diskurs und Globalisierung zueinander stehen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Globalisierung und Politik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ''The ministers signing this treaty recognize that there is Globalization.'' heißt es in einer WTO-Deklaration (WTO, 1997, zitiert nach Ghafele, 2002: 36). 'Globalisierung' als sprachliche Festlegung? 'Globalisierung' als diskursives Phänomen? Diskurs und Diskursanalyse sind in den letzten Jahren zu einem beliebten Instrument für wissenschaftliche Analyse in den verschiedensten Fächern geworden. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, inwiefern sich auch das Phänomen der Globalisierung diskursanalytisch betrachtet werden kann und ob eine diskursanalytische Untersuchung überhaupt sinnvoll ist, d.h. neue Erkenntnisse über das Phänomen der Globalisierung liefern kann. Ferner soll, falls die vorhergehenden Fragen positiv beantwortet wurden, der Frage nachgegangen werden, welche der zahlreichen Diskurstheorien dazu am geeignetsten ist. Hierzu sollen zunächst in einem ersten Schritt die wichtigsten Diskurstheorien und deren Vertreter vorgestellt werden. In einem zweiten Schritt gilt es an einem Fallbeispiel zu untersuchen, wie die Diskursanalyse im Rahmen des Globalisierungsphänomens fruchtbar gemacht werden kann. Aus diesen Schritten läßt sich dann in der Schlußfolgerung ableiten, wie Diskurs und Globalisierung zueinander stehen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bausteintourismus. Konsequenzen für das Pricing und Yield Management des traditionellen Pauschalreiseveranstalters by Nadia Cohen
Cover of the book Zur Diskussion über die liberale Eugenik unter besonderer Berücksichtigung von Jürgen Habermas by Nadia Cohen
Cover of the book Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard by Nadia Cohen
Cover of the book Kolonialismus und Kolonialkrieg by Nadia Cohen
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung by Nadia Cohen
Cover of the book Event Planning and Management. Oktoberfest & Bergkirchweih by Nadia Cohen
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung by Nadia Cohen
Cover of the book Die Harmonie der Konzepte. Eine Auseinandersetzung mit Song Dongs 'Doing Nothing Garden' bei der documenta 13 by Nadia Cohen
Cover of the book Improving Intrusion Detection in MANETs. Researching Systems in Mobile Ad Hoc Networks by Nadia Cohen
Cover of the book Ein außersportliches Modell der 80er Jahre: Salutogenese nach Antonovsky. Zur Geschichte eines integrativen Modells by Nadia Cohen
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle by Nadia Cohen
Cover of the book Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum - Ausarbeitung zum 20-wöchigen Praxissemester by Nadia Cohen
Cover of the book Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast by Nadia Cohen
Cover of the book Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch by Nadia Cohen
Cover of the book Veränderungsprozesse mit der 'Theorie-U' neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen by Nadia Cohen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy