Der Begriff der Allgemeinbildung - Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums

Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Der Begriff der Allgemeinbildung - Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums by Florian Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Huber ISBN: 9783638602297
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Huber
ISBN: 9783638602297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Pädagogik und Psychologie), Veranstaltung: Schule als Institution unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Allgemeinbildung ist keineswegs neu. Im Gegenteil, fast schon könnte man von einer Art Schlüsselbegriff unserer Kultur sprechen, denn die Allgemeinbildung, bzw. Bildung überhaupt ist deren Grundlage. Sie erst ermöglichte den heutigen Stand an Technik und Wissenschaft zu erreichen Diese Arbeit widmet sich nicht nur dem zentralen Begriff des Titels, sondern auch dessen Bedeutung für das moderne Gymnasium. Galt dieses früher als Schule für die höhere Bildung, so hat sich dies heute stark geändert. Das Gymnasium soll, und hier besteht die Verknüpfung zur vorher eröffnete Thematik, den Schülern eine breite Allgemeinbildung vermitteln und auf die möglicherweise folgende Hochschulbildung vorbereiten. Welche Funktion die Schule aber genau hat, wenn jener Begriff (noch) nicht exakt bestimmt ist, kann erst später dargelegt werden. Auch daher muss geklärt werden, was genau unter 'Allgemeinbildung' zu verstehen ist und wie sich dieser Begriff entwickelt hat. So kann dann erläutert werden, welche Rolle die Schulen dabei spielten bzw. wie sie im Verlauf der Entwicklung tangiert wurden und welche Aufgaben sie heute übernehmen müssen. Daraus sollte dann ableitbar sein, in wie weit Allgemeinbildung heute nötig ist und in wie weit Schulen in der Lage sind, diese geforderten Leistungen zu erfüllen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Pädagogik und Psychologie), Veranstaltung: Schule als Institution unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Allgemeinbildung ist keineswegs neu. Im Gegenteil, fast schon könnte man von einer Art Schlüsselbegriff unserer Kultur sprechen, denn die Allgemeinbildung, bzw. Bildung überhaupt ist deren Grundlage. Sie erst ermöglichte den heutigen Stand an Technik und Wissenschaft zu erreichen Diese Arbeit widmet sich nicht nur dem zentralen Begriff des Titels, sondern auch dessen Bedeutung für das moderne Gymnasium. Galt dieses früher als Schule für die höhere Bildung, so hat sich dies heute stark geändert. Das Gymnasium soll, und hier besteht die Verknüpfung zur vorher eröffnete Thematik, den Schülern eine breite Allgemeinbildung vermitteln und auf die möglicherweise folgende Hochschulbildung vorbereiten. Welche Funktion die Schule aber genau hat, wenn jener Begriff (noch) nicht exakt bestimmt ist, kann erst später dargelegt werden. Auch daher muss geklärt werden, was genau unter 'Allgemeinbildung' zu verstehen ist und wie sich dieser Begriff entwickelt hat. So kann dann erläutert werden, welche Rolle die Schulen dabei spielten bzw. wie sie im Verlauf der Entwicklung tangiert wurden und welche Aufgaben sie heute übernehmen müssen. Daraus sollte dann ableitbar sein, in wie weit Allgemeinbildung heute nötig ist und in wie weit Schulen in der Lage sind, diese geforderten Leistungen zu erfüllen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strukturierte Bleche im PKW-Bereich by Florian Huber
Cover of the book Theologische Erwägungen zu den Implikationen der psychoanalytischen Opfertheorie Wolfgang Giegerichs by Florian Huber
Cover of the book Das Jugendgerichtsgesetz - Erziehung durch Strafe und Zwang? by Florian Huber
Cover of the book Die Gerichtshilfe by Florian Huber
Cover of the book The Comprehensive Peace Agreement Sudan 2005 by Florian Huber
Cover of the book Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege by Florian Huber
Cover of the book Klimaklassifikation des nordamerikanischen Kontinents by Florian Huber
Cover of the book Die empiristische und skeptizistische Erkenntnistheorie David Humes by Florian Huber
Cover of the book Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR by Florian Huber
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation mit Bezug zur betrieblichen Praxis by Florian Huber
Cover of the book Historische Entwicklung des Aufsatzunterrichts und das kreative Schreiben by Florian Huber
Cover of the book Burn Out bei Lehrern by Florian Huber
Cover of the book Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3 by Florian Huber
Cover of the book Bilingual First Language Acquisition by Florian Huber
Cover of the book 'Luft sehen und fühlen'. Experimente im Sachunterricht by Florian Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy