Punt und die Puntexpedition der Hatschepsut

Nonfiction, History, Africa, Egypt
Cover of the book Punt und die Puntexpedition der Hatschepsut by Jenny Haase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Haase ISBN: 9783638140553
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Haase
ISBN: 9783638140553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ägyptologie, Note: 1, Universität Leipzig (Ägyptologisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Geschichte der 18. Dynastie, Sprache: Deutsch, Abstract: Punt und die Puntexpedition der Hatschepsut 1. Punt vor dem Neuen Reich: Punt ist eine tropische Region aus der die alten Ägypter exotische Produkte importierten.(1) Sie nannten dieses sagenumwogene Land T3-ntr (Gottesland). Ägypten stand über ein Jahrtausend in friedlichen Handelsbeziehungen mit Punt.(2) Die frühste Darstellung eines Puntiers befindet sich möglicherweise auf einer Grabszene aus der 4. Dynastie. Allerdings ist dabei unsicher, ob es sich um einen solchen handelt. Borchardt glaubte, auch im Totentempel des Sahure auf einer Wandmalerei Puntleute durch ihre Kleidung, ihren Schmuck und ihre Haartracht erkannt zu haben. Die erste sichere Erwähnung dieses Landes befindet sich auf dem Palermostein, wonach in der 5. Dynastie im 12. Regierungsjahr des Königs Sahure Güter von Punt nach Ägypten gebracht wurden.(3) Darunter befanden sich 80 000 Maßeinheiten Myrrhe, 6000 Einheiten Elektrum, 2900 sn-_sm.t und 23020 Holzbalken.(4) In der 6. Dynastie, unter Pepi II, wird erwähnt, daß Asiaten bestraft werden, die Ägypter ermordeten, welche ein Schiff bauten, um nach Punt zu gelangen, während Khnumhotep Byblos und Punt besuchte.(5) Im Mittleren Reich lassen Bezeichnungen wie ,Puntierin', ,Tochter von Punt', ,Puntier' oder ,Sohn von Punt' darauf schließen, daß bereits eine gewisse Vertrautheit mit diesem Land bestand.(6) In der 11. Dynastie, zur Zeit Mentuhoteps III, ist in einer Inschrift die Rede von einer 3000 Mann starken Truppe, die nach Punt aufgebrochen war.(7) Auf einer Stele aus dem Wadi Gasus aus der 12. Dynastie, zur Zeit des Sesostris II steht geschrieben, daß ein Monument im Lande Punt errichtet wurde. Auch in der Erzählung des Schiffbrüchigen findet dieses Land Erwähnung. Darin spielte Punt eine Rolle als Weihrauchland.(8) Auf der Stele von Amenemhet III an Amun steht: ,Wenden meines Gesichtes zum Sonnenaufgang, ich erschuf ein Wunder für dich. Ich ließ die Länder von Punt hierher zu dir kommen mit all den duftenden Blumen aus ihrem Land, um deinen Frieden zu erbitten und die Luft zu atmen, die du gibst.'(9) [...] (1) LÄ S.1198 (2) Hikade S.76 (3) Herzog S. 9-10 (4) Hikade S. 76 (5) LÄ S. 1199 (6) Herzog S. 13 (7) Hikade S. 76 (8) Herzog ,Punt' S. 12 (9) Dictionary of AE S. 232

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ägyptologie, Note: 1, Universität Leipzig (Ägyptologisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Geschichte der 18. Dynastie, Sprache: Deutsch, Abstract: Punt und die Puntexpedition der Hatschepsut 1. Punt vor dem Neuen Reich: Punt ist eine tropische Region aus der die alten Ägypter exotische Produkte importierten.(1) Sie nannten dieses sagenumwogene Land T3-ntr (Gottesland). Ägypten stand über ein Jahrtausend in friedlichen Handelsbeziehungen mit Punt.(2) Die frühste Darstellung eines Puntiers befindet sich möglicherweise auf einer Grabszene aus der 4. Dynastie. Allerdings ist dabei unsicher, ob es sich um einen solchen handelt. Borchardt glaubte, auch im Totentempel des Sahure auf einer Wandmalerei Puntleute durch ihre Kleidung, ihren Schmuck und ihre Haartracht erkannt zu haben. Die erste sichere Erwähnung dieses Landes befindet sich auf dem Palermostein, wonach in der 5. Dynastie im 12. Regierungsjahr des Königs Sahure Güter von Punt nach Ägypten gebracht wurden.(3) Darunter befanden sich 80 000 Maßeinheiten Myrrhe, 6000 Einheiten Elektrum, 2900 sn-_sm.t und 23020 Holzbalken.(4) In der 6. Dynastie, unter Pepi II, wird erwähnt, daß Asiaten bestraft werden, die Ägypter ermordeten, welche ein Schiff bauten, um nach Punt zu gelangen, während Khnumhotep Byblos und Punt besuchte.(5) Im Mittleren Reich lassen Bezeichnungen wie ,Puntierin', ,Tochter von Punt', ,Puntier' oder ,Sohn von Punt' darauf schließen, daß bereits eine gewisse Vertrautheit mit diesem Land bestand.(6) In der 11. Dynastie, zur Zeit Mentuhoteps III, ist in einer Inschrift die Rede von einer 3000 Mann starken Truppe, die nach Punt aufgebrochen war.(7) Auf einer Stele aus dem Wadi Gasus aus der 12. Dynastie, zur Zeit des Sesostris II steht geschrieben, daß ein Monument im Lande Punt errichtet wurde. Auch in der Erzählung des Schiffbrüchigen findet dieses Land Erwähnung. Darin spielte Punt eine Rolle als Weihrauchland.(8) Auf der Stele von Amenemhet III an Amun steht: ,Wenden meines Gesichtes zum Sonnenaufgang, ich erschuf ein Wunder für dich. Ich ließ die Länder von Punt hierher zu dir kommen mit all den duftenden Blumen aus ihrem Land, um deinen Frieden zu erbitten und die Luft zu atmen, die du gibst.'(9) [...] (1) LÄ S.1198 (2) Hikade S.76 (3) Herzog S. 9-10 (4) Hikade S. 76 (5) LÄ S. 1199 (6) Herzog S. 13 (7) Hikade S. 76 (8) Herzog ,Punt' S. 12 (9) Dictionary of AE S. 232

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identitätswahrende Sitzverlegung von Gesellschaften in Europa nach Cartesio (BGH NJW 2009, 569) by Jenny Haase
Cover of the book Finanztechnologiemarkt. Status quo und Analyse der Geschäftsmodelle sowie Gegenüberstellung zu Universalbanken by Jenny Haase
Cover of the book Wahrscheinlichkeitsrechnung bezogen auf das Beispiel: Das Kartenzählen bei dem Spiel 'Black Jack' by Jenny Haase
Cover of the book Körperschaftsteuer: Inzidenzanalyse der Gewinnbesteuerung by Jenny Haase
Cover of the book Rolle des ägyptischen Militärs und der Muslimbrüder in der Januar-Revolution 2011 by Jenny Haase
Cover of the book Controlling in Dienstleistungsbetrieben by Jenny Haase
Cover of the book 'The Great Depression Is Our Lives'. Busted Boomers and Identity Crises in Generation X, American Psycho and Fight Club by Jenny Haase
Cover of the book Die Aufstaue des Nils bei Assuan und seine Wirkungen by Jenny Haase
Cover of the book Die Quäker by Jenny Haase
Cover of the book Zukunft des Sozialstaates in Bezug auf Arbeitsmarktpolitik by Jenny Haase
Cover of the book Widersprüchlichkeiten. Eine moralökonomische Perspektive by Jenny Haase
Cover of the book Parteiideologien und der digitale Wahlkampf von Wahlkampfvideos in den amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2008 und 2012 by Jenny Haase
Cover of the book Absolutismus auf Landesebene by Jenny Haase
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Jenny Haase
Cover of the book Galicisch: Sprache oder Dialekt? by Jenny Haase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy