Pestalozzis religiöse Anschauung und deren Einfluss auf seine Anthropologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Pestalozzis religiöse Anschauung und deren Einfluss auf seine Anthropologie by Tanja Manthey-Gutenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Manthey-Gutenberger ISBN: 9783638346641
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Manthey-Gutenberger
ISBN: 9783638346641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Geschichte der Pädagogik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mein einziges Buch, das ich seit Jahren studiere, ist der Mensch; auf ihn und auf Erfahrung über ihn und von ihm gründe ich all meine Philosophie.' Dieses Zitat schrieb Pestalozzi in einen Brief an Pfarrer Mieg als er 36 Jahre alt war und ausgehend von diesem Zitat Pestalozzis, wird in dieser Hausarbeit hervor gehoben, aus welchem Blickwinkel er den Menschen betrachtet. Da auch Pestalozzi ein Mann seiner Zeit war und so auch von dieser beeinflusst wurde, wird in der vorliegenden Arbeit sein Haupteinfluss, nämlich die damalige Religiosität mit seiner Anthropologie verglichen. Beim durchlesen seiner Thesen, fällt immer wieder auf, wie diese mit grundlegenden christlichen Überzeugungen übereinstimmen. Der christliche Pietismus und Rousseau, auf deren Lehre kurz eingegangen wird, sind die beiden Grundpfeiler, auf denen Pestalozzis Anschauungen ruhen. So wird anhand der Anlehnung Pestalozzis an Rousseaus Theologie seine Glaubensüberzeugungen herausgearbeitet und mit seinen Thesen über die Stufen der Religiosität, die Verbindung zwischen seinem Menschenbild und seinen Glaubensüberzeugungen hergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Geschichte der Pädagogik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mein einziges Buch, das ich seit Jahren studiere, ist der Mensch; auf ihn und auf Erfahrung über ihn und von ihm gründe ich all meine Philosophie.' Dieses Zitat schrieb Pestalozzi in einen Brief an Pfarrer Mieg als er 36 Jahre alt war und ausgehend von diesem Zitat Pestalozzis, wird in dieser Hausarbeit hervor gehoben, aus welchem Blickwinkel er den Menschen betrachtet. Da auch Pestalozzi ein Mann seiner Zeit war und so auch von dieser beeinflusst wurde, wird in der vorliegenden Arbeit sein Haupteinfluss, nämlich die damalige Religiosität mit seiner Anthropologie verglichen. Beim durchlesen seiner Thesen, fällt immer wieder auf, wie diese mit grundlegenden christlichen Überzeugungen übereinstimmen. Der christliche Pietismus und Rousseau, auf deren Lehre kurz eingegangen wird, sind die beiden Grundpfeiler, auf denen Pestalozzis Anschauungen ruhen. So wird anhand der Anlehnung Pestalozzis an Rousseaus Theologie seine Glaubensüberzeugungen herausgearbeitet und mit seinen Thesen über die Stufen der Religiosität, die Verbindung zwischen seinem Menschenbild und seinen Glaubensüberzeugungen hergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 1. UB Geschichte KLasse 7: Motive des Papstes für den Aufruf zum Kreuzzug by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Trainer für Cardiofitness - Trainingssteuerung by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Bildliches Erfassen von kognitiven Prozessen by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Lexikalischer Wandel im heutigen Englisch - eine Untersuchung anhand des Computerwortschatzes by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book To what extent do legal norms relating to the use of armed force influence governments' desire to secure Security Council endorsement of their military actions? by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Auswertung von Sturzereignisprotokollen in einer stationären Pflegeeinrichtung by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Zusammenbau und Montage eines Röhrensiphons (Geruchsverschluss) (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Divisionionalisierung einer Unternehmung by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Impact of Motivations to Generate User-Generated Content on Purchasing Decisions of Consumers of Hospitality Industry in Pakistan by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book 'Institution Familie': Die Familie - 'das Reich der Frau?' by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book George Herbert Meads Konzepte von Geist, Identität und Gesellschaft by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Einflussfaktoren der Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitern in organisationalen Wandelprozessen der Sozialwirtschaft by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Applied International Project Management. A Theoretical Analysis and Pragmatic Application of a London Start-up Company by Tanja Manthey-Gutenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy