Polynesische Feste als Ausdruck von Status und Prestige

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Polynesische Feste als Ausdruck von Status und Prestige by Peter Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Baumann ISBN: 9783640541959
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Baumann
ISBN: 9783640541959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Völkerkunde), Veranstaltung: Hauptseminar Status und Prestige, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel Polynesiens lässt sich sehr anschaulich zeigen, welche Rolle Feste für den Erhalt oder den Erwerb von Status und Prestige spielen. Dies soll in der vorliegenden Arbeit versucht werden. Nach einer sehr kurzen, allgemeinen Darstellung Polynesiens, möchte ich einen Aspekt seiner Kultur etwas genauer beleuchten, den gesellschaftlichen Aufbau und die Vorstellungen von Status und Prestige. Im Anschluss daran folgt eine ausführliche Einführung in die ethnologische Betrachtung von Festen im Allgemeinen, in der die Verbindung von Festen zu Status und Prestige eher theoretisch-abstrakt gezogen wird. In der daran anschließenden Darstellung von Festen in Polynesien wird diese Verbindung dann konkret veranschaulicht. Als polynesische Beispielgesellschaften habe ich Tikopia und die Marquesas ausgewählt, auf die ich mich immer wieder bei einzelnen detailierten Betrachtungen beziehen werde. Eine ausführlichere Vorstellung von Tikopia und den Marquesas erfolgt am Ende der Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Völkerkunde), Veranstaltung: Hauptseminar Status und Prestige, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel Polynesiens lässt sich sehr anschaulich zeigen, welche Rolle Feste für den Erhalt oder den Erwerb von Status und Prestige spielen. Dies soll in der vorliegenden Arbeit versucht werden. Nach einer sehr kurzen, allgemeinen Darstellung Polynesiens, möchte ich einen Aspekt seiner Kultur etwas genauer beleuchten, den gesellschaftlichen Aufbau und die Vorstellungen von Status und Prestige. Im Anschluss daran folgt eine ausführliche Einführung in die ethnologische Betrachtung von Festen im Allgemeinen, in der die Verbindung von Festen zu Status und Prestige eher theoretisch-abstrakt gezogen wird. In der daran anschließenden Darstellung von Festen in Polynesien wird diese Verbindung dann konkret veranschaulicht. Als polynesische Beispielgesellschaften habe ich Tikopia und die Marquesas ausgewählt, auf die ich mich immer wieder bei einzelnen detailierten Betrachtungen beziehen werde. Eine ausführlichere Vorstellung von Tikopia und den Marquesas erfolgt am Ende der Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inwieweit kann man die Glaubensgrundsätze des Opus Dei als fundamentalistisch bezeichnen? by Peter Baumann
Cover of the book Moralisierung und moralische Begriffe - Kants Vorlesung 'Über Pädagogik' im Kontext der 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Peter Baumann
Cover of the book Die Hartz IV-Bestimmungen - Reformversuche für den Sozialstaat by Peter Baumann
Cover of the book Was leistet der islamische Religionsunterricht für die Integration? by Peter Baumann
Cover of the book Der Weg zum Sieg in Poltava by Peter Baumann
Cover of the book Über Fritz Kleins Autobiographie 'Drinnen und Draußen, ein Historiker in der DDR' by Peter Baumann
Cover of the book Mail-Travel-Agent für Linux-Desktop-Systeme by Peter Baumann
Cover of the book Kompetenzorientiertes Prüfen im Lernfeldkonzept by Peter Baumann
Cover of the book Innerjüdische Kritik des politischen Zionismus by Peter Baumann
Cover of the book Wissensmanagement. Ein Überblick über Grundlagen und Bereiche by Peter Baumann
Cover of the book Die Heidelberger-Sammlung und Hans Prinzhorns Bildnerei der Geisteskranken im historischen Kontext by Peter Baumann
Cover of the book Lernen am Modell. Die sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura und ihre sozialpsychologische Bedeutung für Schule und Unterricht by Peter Baumann
Cover of the book Problemfelder der beruflichen Bildung am Beispiel der Länder NRW und Brandenburg by Peter Baumann
Cover of the book Reverse Charge - Vorschläge zur Änderungen der Steuerschuldnerschaft bei der Umsatzbesteuerung by Peter Baumann
Cover of the book Der Briefwechsel der westdeutschen und polnischen Bischöfe 1965 by Peter Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy