Die Eisenbahn als bedeutsames Element der Industrialisierung (Geschichte 8. Klasse Gymnasium)

Nonfiction, History
Cover of the book Die Eisenbahn als bedeutsames Element der Industrialisierung (Geschichte 8. Klasse Gymnasium) by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668444966
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668444966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart'. Geschichtskulturelle Produkte von Erinnerungskultur(en), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf ist für eine 8. Klasse Gymnasium konzipiert. Die Geschichtsstunde ist auf 90 Minuten ausgelegt. In der Doppelstunde wird die Industrialisierung eingeführt. Hierbei lernen die SuS die wichtigsten Begriffe und Bereiche der Industrialisierung kennen. In der aktuellen Stunde wird die Eisenbahn in Hinblick auf die Industrialisierung genauer betrachtet. Der Bildungsplan 2016 schreibt: '3.2.5 Der industrialisierte Nationalstaat - Durchbruch der Moderne. Die Schülerinnen und Schüler können die Modernisierungsprozesse im Europa des späten 19. Jahrhunderts analysieren und ihre Bedeutung für die Gegenwart beurteilen.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart'. Geschichtskulturelle Produkte von Erinnerungskultur(en), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf ist für eine 8. Klasse Gymnasium konzipiert. Die Geschichtsstunde ist auf 90 Minuten ausgelegt. In der Doppelstunde wird die Industrialisierung eingeführt. Hierbei lernen die SuS die wichtigsten Begriffe und Bereiche der Industrialisierung kennen. In der aktuellen Stunde wird die Eisenbahn in Hinblick auf die Industrialisierung genauer betrachtet. Der Bildungsplan 2016 schreibt: '3.2.5 Der industrialisierte Nationalstaat - Durchbruch der Moderne. Die Schülerinnen und Schüler können die Modernisierungsprozesse im Europa des späten 19. Jahrhunderts analysieren und ihre Bedeutung für die Gegenwart beurteilen.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dinosaurier in Baden-Württemberg by GRIN Verlag
Cover of the book Die Besonderheit der Kindheit in Ostdeutschland vor der Wende by GRIN Verlag
Cover of the book Lean Administration - Instrumente der Lean Production by GRIN Verlag
Cover of the book Wie viel Elite(n) braucht eine Gesellschaft? Elitetheorien und ihre Rechtfertigung by GRIN Verlag
Cover of the book Die Identitätsentwicklung als zentrale Aufgabe des Jugendalters by GRIN Verlag
Cover of the book Menschliche Wahrnehmung und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung von Software by GRIN Verlag
Cover of the book Maßnahmen gegen die Finanzkrise by GRIN Verlag
Cover of the book Der Nichtverbreitungsvertrag der Vereinten Nationen - Ein (un)wirksames Instrument zur Verhinderung der Proliferation? by GRIN Verlag
Cover of the book Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina' by GRIN Verlag
Cover of the book Zeitspiele - Zeit und Iteration by GRIN Verlag
Cover of the book Von der romanischen Wehrburg zur gotischen Zierburg - Ein Paradigmenwechsel by GRIN Verlag
Cover of the book Versuchungen des Alltags: Das Krugmotiv in den Werken Jan Vermeers by GRIN Verlag
Cover of the book Das Verhalten der Krimtataren unter der deutschen Besatzung by GRIN Verlag
Cover of the book Alternative Wechselkursregime und deren Wirkung bei der Erhaltung interner und externer Stabilität by GRIN Verlag
Cover of the book Das Dogma der Unfehlbarkeit in Peter Hünermanns 'Dogmatischer Prinzipienlehre' und im Film 'Dogma' by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy