Internationale Unternehmensbewertung anhand einer Bewertung der Smurfit Kappa Group plc nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Internationale Unternehmensbewertung anhand einer Bewertung der Smurfit Kappa Group plc nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens by Johannes Lambert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Lambert ISBN: 9783668089327
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Lambert
ISBN: 9783668089327
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung8 1.1 Problemstellung8 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit9 1.3 Unternehmensportrait Smurfit Kappa Group plc9 2 Theoretische Grundlagen11 2.1 Begriffliche Definitionen11 2.2 Grundlagen der internationalen Unternehmensbewertung12 2.2.1 Anlässe einer internationalen Unternehmensbewertung12 2.2.2 Besonderheiten der internationalen Unternehmensbewertung12 2.2.3 Methoden der internationalen Unternehmensbewertung13 2.3 Das Discounted Cashflow-Verfahren nach dem WACC-Ansatz16 2.3.1 Das DCF-Verfahren im Überblick16 2.3.2 Die Systematik des WACC-Ansatzes18 2.3.3 Der operative Free Cashflow19 2.3.4 Die Kapitalkosten20 2.3.5 Der Terminal Value21 2.3.6 Die Unternehmenswertberechnung21 3 Ermittlung des Unternehmenswertes der Smurfit Kappa Group plc nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens22 3.1 Vorstellung der bewertungsrelevanten Daten und Unternehmensplanung22 3.2 Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens29 3.2.1 Herleitung und Berechnung der operativen Free Cashflows29 3.2.2 Herleitung und Ermittlung der Kapitalkosten31 3.2.3 Ermittlung des Terminal Value35 3.2.4 Ermittlung des Unternehmenswertes anhand des periodenspezifischen WACC37 3.3 Handlungsempfehlungen40 4 Zusammenfassung41 4.1 Kritische Reflexion der eigenen Ergebnisse41 4.2 Fazit42 4.3 Ausblick42 5 Literaturverzeichnis43 6 Quellenverzeichnis45 7 Ehrenerklärung47 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt zum einen darin, das weite Feld der Unternehmensbewertung mit besonderer Betrachtung der Internationalität dieses Gebietes der Betriebswirtschaftslehre vorzustellen. Hierbei erfolgt insbesondere eine detaillierte Betrachtung des Discounted Cashflow-Verfahrens nach dem Weighted Average Cost of Capital-Ansatz (WACC, dt. gewichteter durchschnittlicher Kapitalkostensatz) zur Bewertung von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen. Dieser theoretische Ansatz ist der Ausgangspunkt für die weitere Zielsetzung im praktischen Teil der Arbeit: Die Durchführung einer nachvollziehbaren, praxisnahen Bewertung der Smurfit Kappa Group plc (SKG). Hierzu werden die zuvor beschriebenen theoretischen Inhalte auf die Analyse und Verarbeitung tatsächlicher Unternehmensdaten übertragen. Diese Bewertung erfolgt unter spezieller Berücksichtigung möglicher Probleme oder Herausforderungen im Umfeld internationaler Unternehmensbewertungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung8 1.1 Problemstellung8 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit9 1.3 Unternehmensportrait Smurfit Kappa Group plc9 2 Theoretische Grundlagen11 2.1 Begriffliche Definitionen11 2.2 Grundlagen der internationalen Unternehmensbewertung12 2.2.1 Anlässe einer internationalen Unternehmensbewertung12 2.2.2 Besonderheiten der internationalen Unternehmensbewertung12 2.2.3 Methoden der internationalen Unternehmensbewertung13 2.3 Das Discounted Cashflow-Verfahren nach dem WACC-Ansatz16 2.3.1 Das DCF-Verfahren im Überblick16 2.3.2 Die Systematik des WACC-Ansatzes18 2.3.3 Der operative Free Cashflow19 2.3.4 Die Kapitalkosten20 2.3.5 Der Terminal Value21 2.3.6 Die Unternehmenswertberechnung21 3 Ermittlung des Unternehmenswertes der Smurfit Kappa Group plc nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens22 3.1 Vorstellung der bewertungsrelevanten Daten und Unternehmensplanung22 3.2 Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens29 3.2.1 Herleitung und Berechnung der operativen Free Cashflows29 3.2.2 Herleitung und Ermittlung der Kapitalkosten31 3.2.3 Ermittlung des Terminal Value35 3.2.4 Ermittlung des Unternehmenswertes anhand des periodenspezifischen WACC37 3.3 Handlungsempfehlungen40 4 Zusammenfassung41 4.1 Kritische Reflexion der eigenen Ergebnisse41 4.2 Fazit42 4.3 Ausblick42 5 Literaturverzeichnis43 6 Quellenverzeichnis45 7 Ehrenerklärung47 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt zum einen darin, das weite Feld der Unternehmensbewertung mit besonderer Betrachtung der Internationalität dieses Gebietes der Betriebswirtschaftslehre vorzustellen. Hierbei erfolgt insbesondere eine detaillierte Betrachtung des Discounted Cashflow-Verfahrens nach dem Weighted Average Cost of Capital-Ansatz (WACC, dt. gewichteter durchschnittlicher Kapitalkostensatz) zur Bewertung von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen. Dieser theoretische Ansatz ist der Ausgangspunkt für die weitere Zielsetzung im praktischen Teil der Arbeit: Die Durchführung einer nachvollziehbaren, praxisnahen Bewertung der Smurfit Kappa Group plc (SKG). Hierzu werden die zuvor beschriebenen theoretischen Inhalte auf die Analyse und Verarbeitung tatsächlicher Unternehmensdaten übertragen. Diese Bewertung erfolgt unter spezieller Berücksichtigung möglicher Probleme oder Herausforderungen im Umfeld internationaler Unternehmensbewertungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Max Weber - Religionssoziologie by Johannes Lambert
Cover of the book Der Dichter und die Politik - Gerhart Hauptmanns Politikbegriff vor dem Hintergrund seiner Äußerungen zum oberschlesischen Plebiszit im Jahre 1921 by Johannes Lambert
Cover of the book Musik im Religionsunterricht - Ein Überblick mit praktischem Beispiel by Johannes Lambert
Cover of the book Veränderungen leistungsphysiologischer Parameter über vier aufeinanderfolgende Fahrradergometrien by Johannes Lambert
Cover of the book Entwicklungsstufen in der Kindheit bei Rousseau und aus heutiger Sicht by Johannes Lambert
Cover of the book Stromverbrauch der Fachhochschule Bochum - Bestandsaufnahme, Abschätzungen und Optimierungspotenzial by Johannes Lambert
Cover of the book Arnold Gehlens Begriff der Institution by Johannes Lambert
Cover of the book On Kawara - Erfahrung und Dokumentation von Raum und Zeit by Johannes Lambert
Cover of the book Risikomanagement nach der ISO 31000:2009. Grundlagen und Anwendungsbeispiel by Johannes Lambert
Cover of the book Der Wohnsuburbanisierungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland und seine Folgen für die Kernstädte by Johannes Lambert
Cover of the book Pflegekammern in Rheinland-Pfalz. Versorgungssicherheit oder Illusion? by Johannes Lambert
Cover of the book Das Internet als Pranger by Johannes Lambert
Cover of the book Der Regionalplan in Sachsen by Johannes Lambert
Cover of the book Die Landverschickungskampagne aus der Sicht der jungen Frauen by Johannes Lambert
Cover of the book Der Credit Default Swap als Beispiel für Derivate und der Fall AIG by Johannes Lambert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy