Der Regionalplan in Sachsen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Der Regionalplan in Sachsen by David Zuk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Zuk ISBN: 9783640738328
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Zuk
ISBN: 9783640738328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Grundlagen der Raumentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Regionalplan ist ein formales Instrument der Raumordnung, welches allerdings nicht bundesweit zur Anwendung kommt. Er koordiniert die übergeordnete Planung und Ordnung des Raumes auf Regionsebene. Im Saarland etwa und den Stadtstaaten Bremen, Berlin und Hamburg übernimmt der Flächennutzungsplan diese gesetzliche Aufgabe (vgl. § 8 Abs. 1 S. 3 ROG). Trotz der gesetzlichen Verpflichtung zur Aufstellung von Regionalplänen (§ 8 Abs. 1 ROG), muss über die Sinnhaftigkeit und Organisationsstruktur der Regionalplanung nachgedacht werden. Können nicht auch in den anderen Bundesländern die Aufgaben des Regionalplans durch andere Pläne wahrgenommen werden? Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem 'Regionalen Flächennutzungsplan'. Dabei handelt es sich um ein innovatives Planwerk, welches die vorbereitende kommunale Bauleitplanung mit der Regionalplanung verknüpfen soll. Derzeit arbeiten zwei Regionen in Deutschland an einem solchen Planwerk. Nachfolgend wird die historische Entwicklung hin zur heutigen Regionalplanung dargestellt; anschließend erfolgt eine Erläuterung des Systems der Raumordnung in Deutschland und der Trends einer zukünftigen regionalen Planung. Dabei werden die verschiedenen Handhabungen der Regionalplanung verglichen, zusätzliche (informelle) Instrumente aufgezeigt und Alternativen vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Grundlagen der Raumentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Regionalplan ist ein formales Instrument der Raumordnung, welches allerdings nicht bundesweit zur Anwendung kommt. Er koordiniert die übergeordnete Planung und Ordnung des Raumes auf Regionsebene. Im Saarland etwa und den Stadtstaaten Bremen, Berlin und Hamburg übernimmt der Flächennutzungsplan diese gesetzliche Aufgabe (vgl. § 8 Abs. 1 S. 3 ROG). Trotz der gesetzlichen Verpflichtung zur Aufstellung von Regionalplänen (§ 8 Abs. 1 ROG), muss über die Sinnhaftigkeit und Organisationsstruktur der Regionalplanung nachgedacht werden. Können nicht auch in den anderen Bundesländern die Aufgaben des Regionalplans durch andere Pläne wahrgenommen werden? Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem 'Regionalen Flächennutzungsplan'. Dabei handelt es sich um ein innovatives Planwerk, welches die vorbereitende kommunale Bauleitplanung mit der Regionalplanung verknüpfen soll. Derzeit arbeiten zwei Regionen in Deutschland an einem solchen Planwerk. Nachfolgend wird die historische Entwicklung hin zur heutigen Regionalplanung dargestellt; anschließend erfolgt eine Erläuterung des Systems der Raumordnung in Deutschland und der Trends einer zukünftigen regionalen Planung. Dabei werden die verschiedenen Handhabungen der Regionalplanung verglichen, zusätzliche (informelle) Instrumente aufgezeigt und Alternativen vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Piagets Entwicklungsbegriff by David Zuk
Cover of the book Netzwerküberwachung mit Nagios in einem heterogenen Netzwerk am Beispiel einer Notruf- und Serviceleitstelle by David Zuk
Cover of the book Fluß-, See- und Strandterrassen: Erforschungsgeschichte und ihr Wert für die paläogeographische Rekonstruktion by David Zuk
Cover of the book Stadt und Reformation: ein Vergleich der Träger der Reformationsbewegung in der Reichsstadt Nürnberg und der Freien Stadt Diez by David Zuk
Cover of the book Platon: Timaios by David Zuk
Cover of the book Auswirkungen von Armut auf die Kindergesundheit by David Zuk
Cover of the book Der Lagebericht nach HGB: Ziele, Aufbau und Informationsmöglichkeiten by David Zuk
Cover of the book Discounter als Vertriebskanal deutscher Reiseveranstalter by David Zuk
Cover of the book Jugendkriminalität - Umgang mit Jugenddelinquenz by David Zuk
Cover of the book Prognoserelevanz von Finanzkrisen durch Ratingverfahren by David Zuk
Cover of the book Interkultureller Vergleich von Frauenbildern zwischen Schweden und Deutschland by David Zuk
Cover of the book Kinder im Umgang mit dem Tod by David Zuk
Cover of the book Endogene Geomorphologie / Theorie der Plattentektonik by David Zuk
Cover of the book Partizipkomposita und ihre Anwendung by David Zuk
Cover of the book Die Integrationstheorien by David Zuk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy