Interkultureller Vergleich von Frauenbildern zwischen Schweden und Deutschland

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Interkultureller Vergleich von Frauenbildern zwischen Schweden und Deutschland by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656934417
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656934417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Frauenbild hat sich seit den 70er Jahren gewandelt. Bedingt durch die Frauenbewegung, rückte der Wunsch nach beruflicher Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in den Vordergrund. Die Emanzipation der Frauen hat viel erreicht, allerdings ist die Geschlechtergleichheit noch lange nicht abgeschlossen. So begünstigt bspw. die deutsche Steuerpolitik weiterhin das traditionelle Rollenmodell durch die Reglung zum Ehegattensplitting. Dies ist u.a. ein Grund, weshalb Frauen in Deutschland auch heute noch vor der Frage: 'Kind oder Karriere?' stehen. Eine Entscheidung gegen die Karriere (oder anstatt der Erwerbstätigkeit) hat entscheidenden Einfluss auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Ein europäischer Vergleich zeigt, dass teilzeitbeschäftigte Frauen in Deutschland die kürzeste Arbeitszeit haben. Hier 'liegt ein beträchtliches Arbeitskräftepotenzial brach'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Frauenbild hat sich seit den 70er Jahren gewandelt. Bedingt durch die Frauenbewegung, rückte der Wunsch nach beruflicher Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in den Vordergrund. Die Emanzipation der Frauen hat viel erreicht, allerdings ist die Geschlechtergleichheit noch lange nicht abgeschlossen. So begünstigt bspw. die deutsche Steuerpolitik weiterhin das traditionelle Rollenmodell durch die Reglung zum Ehegattensplitting. Dies ist u.a. ein Grund, weshalb Frauen in Deutschland auch heute noch vor der Frage: 'Kind oder Karriere?' stehen. Eine Entscheidung gegen die Karriere (oder anstatt der Erwerbstätigkeit) hat entscheidenden Einfluss auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Ein europäischer Vergleich zeigt, dass teilzeitbeschäftigte Frauen in Deutschland die kürzeste Arbeitszeit haben. Hier 'liegt ein beträchtliches Arbeitskräftepotenzial brach'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ich würde nie wieder tauschen. Leitfadengestützte Interviews mit Macintosh-Erstkäufern vor dem Hintergrund der Dissonanztheorie nach Leon Festinger by Anonym
Cover of the book Das Verhalten des Verkäufers gegenüber einem Ladendieb. Unterrichtsentwurf für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel by Anonym
Cover of the book Exegese Lukas 7.36-50 - Jesu Salbung durch die Sünderin by Anonym
Cover of the book 'An Englishman, almost': Hybridity and Initiation in Kureishi's 'Buddha of Suburbia' by Anonym
Cover of the book Morphologische Wirkungsanalyse des Kinofilms Titanic (USA 1997) by Anonym
Cover of the book Das deutsche IPR des Seetransports by Anonym
Cover of the book Steuerhinterzieher und die Selbstanzeige als Chance by Anonym
Cover of the book Inwieweit können durch Maßnahmen des Supply Chain Management kostensteigernde Impulse aus dem Transportbereich gegengesteuert werden? by Anonym
Cover of the book Akteure der Umweltpolitik by Anonym
Cover of the book Ist der Einsatz von Body-Cams ein adäquates Mittel zur Bekämpfung der Gewalt gegen Polizeibeamte? by Anonym
Cover of the book Umgang mit Kurzgeschichten im Unterricht der Sekundarstufe I by Anonym
Cover of the book Die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz by Anonym
Cover of the book Das Prinzip der phänomenologischen Reduktion (nach Edmund Husserl) by Anonym
Cover of the book Das Original im Urheberrecht - Begriff und Rechtsfolgen by Anonym
Cover of the book Der Fluch des Öls in Nigeria by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy