Ist der Einsatz von Body-Cams ein adäquates Mittel zur Bekämpfung der Gewalt gegen Polizeibeamte?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Ist der Einsatz von Body-Cams ein adäquates Mittel zur Bekämpfung der Gewalt gegen Polizeibeamte? by Patrick Böhme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Böhme ISBN: 9783668134614
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Böhme
ISBN: 9783668134614
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Polizei und Gewalt sind massenmedial ein Dauerbrenner'. Die Berichterstattungen in den Medien beschäftigen sich zum Großteil mit gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und dem polizeilichen Gegenüber während diverser Großveranstaltungen. Berichte über Demonstrationen, Castortransporte oder Gewaltausschreitungen im Umfeld von Fußballveranstaltungen haben eine sehr große Öffentlichkeitswirkung. Seltener wird in den kommerziellen Medien von Übergriffen auf Polizeibeamte/innen (PVB) berichtet, die ihren täglichen Streifendienst versehen. Doch gerade in diesem Bereich weisen die Gewerkschaften der Polizei aktuell auf eine Zunahme der Gewalt gegen PVB hin, es ist davon zu hören, dass der Respekt von Seiten der Bevölkerung mehr und mehr abnimmt, die Hemmschwelle für Gewalt immer niedriger und die Gewaltintensität immer größer wird. Dieses zeigt sich ihrer Ansicht nach vermehrt durch Widerstandshandlungen im Rahmen des täglichen Streifendienstes, z. B. bei Routineeinsätzen wie Kontrollen, Verkehrsüberwachungen, Festnahmen oder bei Einsätzen der 'häuslichen Gewalt'. Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, herauszufinden, wie sich die Zahlen und das Ausmaß der Gewalt gegen PVB in den letzten Jahren entwickelt haben und warum es aus Tätersicht in bestimmten Einsatzsituationen zu Gewalt kommt. Darüber hinaus soll überprüft werden, wie die Polizei in NRW in Aus- und Fortbildung aufgestellt ist und ob es zusätzliche Erkenntnisse sowie Mechanismen in Form von Verhaltensweisen und technischen Mitteln gibt, die einer negativen Entwicklung der Gewalt gegenüber PVB entgegenwirken oder Übergriffe sogar verhindern können?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Polizei und Gewalt sind massenmedial ein Dauerbrenner'. Die Berichterstattungen in den Medien beschäftigen sich zum Großteil mit gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und dem polizeilichen Gegenüber während diverser Großveranstaltungen. Berichte über Demonstrationen, Castortransporte oder Gewaltausschreitungen im Umfeld von Fußballveranstaltungen haben eine sehr große Öffentlichkeitswirkung. Seltener wird in den kommerziellen Medien von Übergriffen auf Polizeibeamte/innen (PVB) berichtet, die ihren täglichen Streifendienst versehen. Doch gerade in diesem Bereich weisen die Gewerkschaften der Polizei aktuell auf eine Zunahme der Gewalt gegen PVB hin, es ist davon zu hören, dass der Respekt von Seiten der Bevölkerung mehr und mehr abnimmt, die Hemmschwelle für Gewalt immer niedriger und die Gewaltintensität immer größer wird. Dieses zeigt sich ihrer Ansicht nach vermehrt durch Widerstandshandlungen im Rahmen des täglichen Streifendienstes, z. B. bei Routineeinsätzen wie Kontrollen, Verkehrsüberwachungen, Festnahmen oder bei Einsätzen der 'häuslichen Gewalt'. Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, herauszufinden, wie sich die Zahlen und das Ausmaß der Gewalt gegen PVB in den letzten Jahren entwickelt haben und warum es aus Tätersicht in bestimmten Einsatzsituationen zu Gewalt kommt. Darüber hinaus soll überprüft werden, wie die Polizei in NRW in Aus- und Fortbildung aufgestellt ist und ob es zusätzliche Erkenntnisse sowie Mechanismen in Form von Verhaltensweisen und technischen Mitteln gibt, die einer negativen Entwicklung der Gewalt gegenüber PVB entgegenwirken oder Übergriffe sogar verhindern können?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Analyse der Backsteingotik anhand ausgewählter Beispiele: St. Marien zu Lübeck, Klosterkirche Doberan und Chorin, St. Marien zu Prenzlau by Patrick Böhme
Cover of the book Seelsorge an der eigenen Seele by Patrick Böhme
Cover of the book Anschließen einer Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Patrick Böhme
Cover of the book Die betriebliche Rückenschule für Büroangestellte: Schwerpunkt Dehn-, Kräftigungs- und Lockerungsübungen - ausführlicher Unterrichtsentwurf by Patrick Böhme
Cover of the book Implementation, Usage and Advantages of Cloud Computing within Project Management using the example of an Offshore Wind Farm Project by Patrick Böhme
Cover of the book Die Prädestinationsgedanken in der Theologie Martin Luthers by Patrick Böhme
Cover of the book Separation und Inklusion aus ökosystemischer Perspektive. Teilhabe am Bildungssystem für Menschen mit Behinderung by Patrick Böhme
Cover of the book Gesellschaftliche Ausgrenzung durch Namen - Wie jüdische Namen zur Markierung wurden by Patrick Böhme
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nach dem Fußballturnier - Radio und Zeitung berichten by Patrick Böhme
Cover of the book Determining the Accuracy of Urine Volume Calculations made by Stationary 2D B-Mode Ultrasonography by Patrick Böhme
Cover of the book Motorische Fähigkeiten und Defizite bei Grundschulkindern im Sportunterricht by Patrick Böhme
Cover of the book 'Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg' von Richard Wagner. Die Bedeutung und Entwicklung in Akt II, Szene IV by Patrick Böhme
Cover of the book Steckenpferd, Puppe und Kreisel. Spiele und Spielzeug im Mittelalter by Patrick Böhme
Cover of the book Sportspiele und Aggressivität. Die 'kleinen Spiele' hinsichtlich ihres Nutzens zur Gewaltprävention by Patrick Böhme
Cover of the book Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa by Patrick Böhme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy