Bündnis für Arbeit, seine Logik und seine Bewertung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Bündnis für Arbeit, seine Logik und seine Bewertung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656228554
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656228554
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,7, Goethe-Gymnasium Nauen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir streben ein 'Bündnis der Modernisierer´ mit Wirtschaft und Gewerkschaften an. Dies ist das Kernstück unseres Regierungshandelns. Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit ist auf längere Frist angelegt: • es soll die Reformarbeit der Bundesregierung während der gesamten Legislaturperiode begleiten und Anstöße für Reformen geben • es soll alle Projekte auf die entscheidenden Fragen hin abklopfen, ob sie dem Beschäftigungsaufbau dienen • mehr Ausbildungsplätze schaffen und • die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehme verbessern.' (Bundeskanzler Gerhard Schröder) Ziel meiner Arbeit ist die Beschreibung und wenn möglich Beurteilung des Bündnisses für Arbeit, das als Bemühung der deutschen Regierung strukturelle Reformen als eine Lösung des Beschäftigungsproblem konzipiert ist. Da diese strukturelle Reformen ohne der Kooperation der Tarifparteien nahezu unmöglich sind, versucht die deutsche Regierung, die Zustimmung der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden zu einer bschäftigungsfreundlichen Sozial- und Tarifpolitik zu bekommen. Um diese Zustimmung zu erreichen, werden Absprachen getroffen, die den Verbänden in der Steuer- und Bildungspolitik entgegenkommen. Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit (so der volle Name), dessen einzelne Bestandteile alle in gleicher Weise bedeutsam sind, ist nach Ansicht einigen Wirtschaftsexperten als Motor der gesamtgesellschaftlicher Modernisierung zu betrachten. Der innovative Grundgedanke statt die vorhandene Arbeit nur neu zu verteilen, muß begonnen werden, neue Beschäftigungsfelder zu erschließen, wird in meiner Arbeit vorgestellt und anschließend auf die Zukunftstauglichkeit untersucht. Dreiseitige Bündnisse zwischen Arbeitgebern, Regierung und Gewerkschaften zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und zur Reform des Arbeitsmarktes sind auch in anderen europäischen Ländern, insb. in Holland, bekannt und werden in meiner Arbeit ebenfalls untersucht und mit dem Deutschem Bündnis in Vergleich gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,7, Goethe-Gymnasium Nauen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir streben ein 'Bündnis der Modernisierer´ mit Wirtschaft und Gewerkschaften an. Dies ist das Kernstück unseres Regierungshandelns. Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit ist auf längere Frist angelegt: • es soll die Reformarbeit der Bundesregierung während der gesamten Legislaturperiode begleiten und Anstöße für Reformen geben • es soll alle Projekte auf die entscheidenden Fragen hin abklopfen, ob sie dem Beschäftigungsaufbau dienen • mehr Ausbildungsplätze schaffen und • die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehme verbessern.' (Bundeskanzler Gerhard Schröder) Ziel meiner Arbeit ist die Beschreibung und wenn möglich Beurteilung des Bündnisses für Arbeit, das als Bemühung der deutschen Regierung strukturelle Reformen als eine Lösung des Beschäftigungsproblem konzipiert ist. Da diese strukturelle Reformen ohne der Kooperation der Tarifparteien nahezu unmöglich sind, versucht die deutsche Regierung, die Zustimmung der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden zu einer bschäftigungsfreundlichen Sozial- und Tarifpolitik zu bekommen. Um diese Zustimmung zu erreichen, werden Absprachen getroffen, die den Verbänden in der Steuer- und Bildungspolitik entgegenkommen. Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit (so der volle Name), dessen einzelne Bestandteile alle in gleicher Weise bedeutsam sind, ist nach Ansicht einigen Wirtschaftsexperten als Motor der gesamtgesellschaftlicher Modernisierung zu betrachten. Der innovative Grundgedanke statt die vorhandene Arbeit nur neu zu verteilen, muß begonnen werden, neue Beschäftigungsfelder zu erschließen, wird in meiner Arbeit vorgestellt und anschließend auf die Zukunftstauglichkeit untersucht. Dreiseitige Bündnisse zwischen Arbeitgebern, Regierung und Gewerkschaften zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und zur Reform des Arbeitsmarktes sind auch in anderen europäischen Ländern, insb. in Holland, bekannt und werden in meiner Arbeit ebenfalls untersucht und mit dem Deutschem Bündnis in Vergleich gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte eines soziokulturellen Analyserahmens für die Entstehung der römischen Literatur im dritten und zweiten Jahrhundert vor Christus by Anonym
Cover of the book Einlagensicherung in Deutschland. Geltendes Recht und Reformkonzepte by Anonym
Cover of the book zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie by Anonym
Cover of the book Sachunterricht Grundschule: Kennenlernen von Obstsorten und -arten (Klasse 2) by Anonym
Cover of the book Die Voraussetzungen für den Spracherwerb by Anonym
Cover of the book Das Amt in den Pastoralbriefen by Anonym
Cover of the book Chancen und Risiken der Privatisierung von öffentlichen Gütern, dargestellt am Beispiel von Public Private Partnership by Anonym
Cover of the book Eros und Tod in Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig' by Anonym
Cover of the book Introduction to Tactile Alphabets. The Invention, Development and Structure of Braille by Anonym
Cover of the book Die unterschiedlichen Reaktionen von Deutschland, Europa und den USA auf den Klimawandel und den Treibhauseffekt by Anonym
Cover of the book Thomas Gainsborough: The morning walk by Anonym
Cover of the book Das 4C/ID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/in mit dem Schwerpunkt Referententätigkeit' by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung vom Berliner Modell zum Hamburger Modell by Anonym
Cover of the book Projekt Airbus A380 by Anonym
Cover of the book Finanzcontrolling by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy