Marilyn, Jackie, Liz und Co.

Andy Warhols Starportraits

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Printmaking, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Marilyn, Jackie, Liz und Co. by Norman Conrad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norman Conrad ISBN: 9783656293903
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norman Conrad
ISBN: 9783656293903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen des Star- und Prominentenkults reicht weit bis in unsere heutige Zeit hinein und prägt mehr denn je das Bild unserer Gesellschaft. Stars, das sind Menschen, die bei vielen Bewunderung und Faszination auslösen und in denen wir viele unserer Sehnsüchte spiegeln. Stars besitzen meist eine geheimnisvolle Aura im sich herum und verkörpern Schönheit, Erfolg, Glamour, Macht und Abenteuer. Sie sind charismatische Erscheinungen und sind vor allem eins: berühmt. Mit diesem Phänomen setzten sich verschiedene Künstler, vor allem in Großbritannien und in den USA in den Sechziger Jahren während der Pop-Art Ära in Form von Starportraits auseinander. Einer, der sich besonders für den Starkult interessierte, war der Pop-Art Künstler Andy Warhol (1928 - 1987). Warhol war der erste Künstler, der den Versuch unternahm, den Glamour der Stars auf die Kunst zu übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen des Star- und Prominentenkults reicht weit bis in unsere heutige Zeit hinein und prägt mehr denn je das Bild unserer Gesellschaft. Stars, das sind Menschen, die bei vielen Bewunderung und Faszination auslösen und in denen wir viele unserer Sehnsüchte spiegeln. Stars besitzen meist eine geheimnisvolle Aura im sich herum und verkörpern Schönheit, Erfolg, Glamour, Macht und Abenteuer. Sie sind charismatische Erscheinungen und sind vor allem eins: berühmt. Mit diesem Phänomen setzten sich verschiedene Künstler, vor allem in Großbritannien und in den USA in den Sechziger Jahren während der Pop-Art Ära in Form von Starportraits auseinander. Einer, der sich besonders für den Starkult interessierte, war der Pop-Art Künstler Andy Warhol (1928 - 1987). Warhol war der erste Künstler, der den Versuch unternahm, den Glamour der Stars auf die Kunst zu übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Notwendigkeit der Modellierung von Unsicherheiten in Fernerkundung und digitaler Bildverarbeitung by Norman Conrad
Cover of the book Delphintherapie - am Beispiel von autistisch kranken Kindern by Norman Conrad
Cover of the book Über gnostische Denkstrukturen - Christliche Gnosis am Beispiel des Ptolemäus by Norman Conrad
Cover of the book Kommunikation in der Lebenswelt by Norman Conrad
Cover of the book Das Recht in Sprichwörtern und Sagen by Norman Conrad
Cover of the book Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings by Norman Conrad
Cover of the book 'The laws of the phenomena of society.' How would Weber and Durkheim have responded to John Stuart Mill's famous quote? by Norman Conrad
Cover of the book Eignung des KTQ-Verfahrens für die Qualitätssteigerung in Krankenhausorganisationen by Norman Conrad
Cover of the book Tourismus in Namibia by Norman Conrad
Cover of the book Kurzvortrag Teamentwicklung by Norman Conrad
Cover of the book Musik und Supervision by Norman Conrad
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Norman Conrad
Cover of the book Humphrey Jennings und die britische 'Home Front' by Norman Conrad
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen und Delinquenz by Norman Conrad
Cover of the book Vergleich des Europäischen Rates der neuen europäischen Verfassung mit dem deutschen Bundesrat by Norman Conrad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy