Personalmanagement mit Hinblick auf den demografischen Wandel

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Personalmanagement mit Hinblick auf den demografischen Wandel by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668595521
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668595521
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Auswirkungen der demografische Wandel auf das Personalmanagement hat und welche Maßnahmen möglich sind, um den künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. In den letzten Jahrzehnten findet eine Strukturverschiebung im Altersaufbau unserer Gesellschaft als Folge des stetigen Geburtenrückgangs statt. Das ist heute unter dem Begriff 'demografischer Wandel' bekannt. Die Bevölkerungsstruktur in Deutschland wird sich in den kommenden Jahren weiter stark verändern. Die Zahl der älteren Menschen nimmt zu, dahingegen sinkt die Geburtenrate kontinuierlich und die Gesellschaft unterliegt durch Zuwanderung neuen interkulturellen Einflüssen. Besonders groß sind die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wirtschaft. Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung aus dem kleiner werdenden Arbeitnehmerpotenzial geeignete Mitarbeiter zu gewinnen und die bereits Vorhandenen an das Unternehmen langfristig mit attraktiv gestalteten Arbeitsplätzen zu binden. 'Deutsche Firmen taumeln ins Demografie-Desaster', so Tauber und bereits in rund 15 Jahren werden 17 Prozent weniger Jugendliche in den Arbeitsmarkt nachwachsen, aber dafür bereits ein Drittel der Bundesbürger über 65 Jahre alt sein. Hinzu kommt, dass sich die Unternehmen in Deutschland mit dieser Problematik noch überhaupt nicht auseinandergesetzt haben, die durch die Vergreisung der Erwerbstätigen entsteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Auswirkungen der demografische Wandel auf das Personalmanagement hat und welche Maßnahmen möglich sind, um den künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. In den letzten Jahrzehnten findet eine Strukturverschiebung im Altersaufbau unserer Gesellschaft als Folge des stetigen Geburtenrückgangs statt. Das ist heute unter dem Begriff 'demografischer Wandel' bekannt. Die Bevölkerungsstruktur in Deutschland wird sich in den kommenden Jahren weiter stark verändern. Die Zahl der älteren Menschen nimmt zu, dahingegen sinkt die Geburtenrate kontinuierlich und die Gesellschaft unterliegt durch Zuwanderung neuen interkulturellen Einflüssen. Besonders groß sind die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wirtschaft. Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung aus dem kleiner werdenden Arbeitnehmerpotenzial geeignete Mitarbeiter zu gewinnen und die bereits Vorhandenen an das Unternehmen langfristig mit attraktiv gestalteten Arbeitsplätzen zu binden. 'Deutsche Firmen taumeln ins Demografie-Desaster', so Tauber und bereits in rund 15 Jahren werden 17 Prozent weniger Jugendliche in den Arbeitsmarkt nachwachsen, aber dafür bereits ein Drittel der Bundesbürger über 65 Jahre alt sein. Hinzu kommt, dass sich die Unternehmen in Deutschland mit dieser Problematik noch überhaupt nicht auseinandergesetzt haben, die durch die Vergreisung der Erwerbstätigen entsteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musik im Alltag des Adels in der frühen Neuzeit. Nur ein Zeitvertreib? by GRIN Verlag
Cover of the book Situiertes Lernen = Nachhaltiges Lernen? by GRIN Verlag
Cover of the book 'Wir werden Obst-Experten' - Wir untersuchen Steinobst und Kernobst (2. Schuljahr) by GRIN Verlag
Cover of the book Mathematik ist gar nicht mein Problem oder: Der Teufelskreis Prüfungsangst by GRIN Verlag
Cover of the book Zu: Emile Durkheim - Erziehung und Soziologie by GRIN Verlag
Cover of the book Organisational Change. A Case Study of Kenya's Ministry of Land by GRIN Verlag
Cover of the book Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufen I und II by GRIN Verlag
Cover of the book Bin Ich mein Facebook-Ich? Wie stellt sich der Zusammenhang zwischen dem 'public man' und der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken dar? by GRIN Verlag
Cover of the book Qualität der Suchmaschinen by GRIN Verlag
Cover of the book Gewalt in lesbischen Beziehungen by GRIN Verlag
Cover of the book Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen by GRIN Verlag
Cover of the book Wie verstehen Kinder die Bibel? by GRIN Verlag
Cover of the book Berlin: Von der skandinavischen Hauptstadt zur skandinavischen Hauptstadt by GRIN Verlag
Cover of the book Sachunterricht. Die Hängebrücke. Wir bauen eine eigene Hängebrücke (4. Klasse) by GRIN Verlag
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy