Die Bedeutung und der Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Personaleinsatz

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Bedeutung und der Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Personaleinsatz by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656985945
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656985945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Bedeutung und den Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Personaleinsatz darzulegen. Dazu werden zunächst im zweiten Kapitel die theoretischen Grundlagen und die Bedeutung dieser Systeme beschrieben. Dies beinhaltet eine Definition von Arbeitsschutzmanagementsystemen und deren Grundprinzipien sowie die Thematik der verschiedenen Konzepte, welche in den vergangenen Jahren erarbeitet wurden. Anschließend wird im dritten Kapitel die Bedeutung eines Arbeitsschutzmanagementsystems aus Unternehmer- und Mitarbeiterperspektive dargestellt, die für die Einführung und Umsetzung dieser Managementsysteme entscheidend sind. Im vierten Kapitel wird der Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems anhand seiner Elemente erläutert. Aufgrund der begrenzten Seitenanzahl dieser Arbeit werden die genauen gesetzlichen Vorgaben nicht benannt. Mit einer Zusammenfassung der zuvor benannten Ergebnisse schließt Kapitel fünf die Arbeit ab. Aufgrund der rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen, die sich aus der zunehmenden Globalisierung ergeben, wird der Nachweis eines aktiven Arbeitsschutzes für Unternehmen zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil. Jedoch tritt eine Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit nicht nur bei der Einhaltung zusätzlicher Verordnungen ein. Es bedarf auch eines freiwilligen und systematischen Managements für den Arbeits- und Gesundheitsschutz, welches sich unproblematisch und nachhaltig in die Strukturen und Abläufe eines Unternehmens integrieren lässt. Arbeitsschutzmanagementsysteme werden national und international seit Mitte der Neunziger-Jahre als vielversprechende Instrumente zur Verbesserung des Arbeitsschutzes gehandelt und werden immer häufiger in Unternehmen mit Erfolg eingeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Bedeutung und den Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Personaleinsatz darzulegen. Dazu werden zunächst im zweiten Kapitel die theoretischen Grundlagen und die Bedeutung dieser Systeme beschrieben. Dies beinhaltet eine Definition von Arbeitsschutzmanagementsystemen und deren Grundprinzipien sowie die Thematik der verschiedenen Konzepte, welche in den vergangenen Jahren erarbeitet wurden. Anschließend wird im dritten Kapitel die Bedeutung eines Arbeitsschutzmanagementsystems aus Unternehmer- und Mitarbeiterperspektive dargestellt, die für die Einführung und Umsetzung dieser Managementsysteme entscheidend sind. Im vierten Kapitel wird der Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems anhand seiner Elemente erläutert. Aufgrund der begrenzten Seitenanzahl dieser Arbeit werden die genauen gesetzlichen Vorgaben nicht benannt. Mit einer Zusammenfassung der zuvor benannten Ergebnisse schließt Kapitel fünf die Arbeit ab. Aufgrund der rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen, die sich aus der zunehmenden Globalisierung ergeben, wird der Nachweis eines aktiven Arbeitsschutzes für Unternehmen zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil. Jedoch tritt eine Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit nicht nur bei der Einhaltung zusätzlicher Verordnungen ein. Es bedarf auch eines freiwilligen und systematischen Managements für den Arbeits- und Gesundheitsschutz, welches sich unproblematisch und nachhaltig in die Strukturen und Abläufe eines Unternehmens integrieren lässt. Arbeitsschutzmanagementsysteme werden national und international seit Mitte der Neunziger-Jahre als vielversprechende Instrumente zur Verbesserung des Arbeitsschutzes gehandelt und werden immer häufiger in Unternehmen mit Erfolg eingeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Junker. Entstehung und Entwicklung bis 1918 by Anonym
Cover of the book Der Ablasshandel und Luthers Kritik an der römisch-katholischen Kirche by Anonym
Cover of the book Damnatio memoriae - Leben und Tod des Publius Septimus Geta by Anonym
Cover of the book Auswirkungen des Bildungsstatus der Eltern auf die Teilnahme der Kinder an informellen vorschulischen Angeboten by Anonym
Cover of the book Der Sinn der Ehe by Anonym
Cover of the book n-Personen-Spiele by Anonym
Cover of the book Fremd- und Zwangsarbeit im Raum Leipzig 1939 -1945 by Anonym
Cover of the book Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant? by Anonym
Cover of the book Energiegewinnung aus den vier Elementen by Anonym
Cover of the book Die Nachfolge des Echnaton by Anonym
Cover of the book Aktivitäten zur Verbesserung öffentlicher Wahrnehmung von Zuwanderern und Förderung gegenseitiger Akzeptanz. Der Verein 'Zu Hause e.V.' by Anonym
Cover of the book Die Wirkung der Fernsehwerbung auf Kinder by Anonym
Cover of the book Sprachpolitik im postkolonialen Mali und die Macht der Sprache im Bildungswesen by Anonym
Cover of the book Effects of Establishing New Railroad on the Economic Development by Anonym
Cover of the book Der 'David' und der 'Bacchus' im Werk Michelangelos by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy