Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit

Entwicklung und Anwendung von fachlich fundierten Controllinginstrumenten, dargestellt an einem praktischen Beispiel

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit by Torsten Schrodt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Schrodt ISBN: 9783640198177
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Schrodt
ISBN: 9783640198177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Qualitätsmanagement, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem bewusste Entscheidungen im politischen Raum führten zu einem veränderten Blick auf die Soziale Arbeit. Während noch vor einigen Jahren mit dem Verweis auf christliche Verantwortung oder Verpflichtung zur Solidarität neuen sozialen Problemen in der Regel mit einem Ausbau an Einrichtungen und Angeboten öffentlicher und freier Träger begegnet wurden, werden diese nunmehr als Kostenfaktoren und Belastung des Wirtschaftsstandortes im globalen Wettbewerb gesehen. Träger der Sozialen Arbeit reagieren hierauf unter anderem mit Maßnahmen zum Qualitätsmanagement um ihre Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit zu belegen. Hierbei zugleich besonders bedeutend und umstritten ist die Katagorie der Ergebnisorientierung. Mit dieser Kategorie beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit. Zum Ende stellt sie mit der Balanced Scorecard ein mögliches Controlling- Instrument und dessen Anwendung vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Qualitätsmanagement, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem bewusste Entscheidungen im politischen Raum führten zu einem veränderten Blick auf die Soziale Arbeit. Während noch vor einigen Jahren mit dem Verweis auf christliche Verantwortung oder Verpflichtung zur Solidarität neuen sozialen Problemen in der Regel mit einem Ausbau an Einrichtungen und Angeboten öffentlicher und freier Träger begegnet wurden, werden diese nunmehr als Kostenfaktoren und Belastung des Wirtschaftsstandortes im globalen Wettbewerb gesehen. Träger der Sozialen Arbeit reagieren hierauf unter anderem mit Maßnahmen zum Qualitätsmanagement um ihre Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit zu belegen. Hierbei zugleich besonders bedeutend und umstritten ist die Katagorie der Ergebnisorientierung. Mit dieser Kategorie beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit. Zum Ende stellt sie mit der Balanced Scorecard ein mögliches Controlling- Instrument und dessen Anwendung vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pogrome im Jahre 1941 by Torsten Schrodt
Cover of the book Vergessen wir des Genitivs? by Torsten Schrodt
Cover of the book Republic of Slovenia - Religion and Economy by Torsten Schrodt
Cover of the book Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen by Torsten Schrodt
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IAS 14 by Torsten Schrodt
Cover of the book Exegese von Gen 12, 1-8 (Abrahams Berufung und Wanderung nach Kanaan) by Torsten Schrodt
Cover of the book Entstehung und steuerliche Behandlung eines Sanierungsgewinns beim Debt-Equity-Swap by Torsten Schrodt
Cover of the book Medien, Macht und Individuum by Torsten Schrodt
Cover of the book Dem demografischen Wandel im Pflegedienst erfolgreich begegnen by Torsten Schrodt
Cover of the book Funktion und Wirkungen des Fernsehens by Torsten Schrodt
Cover of the book Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Torsten Schrodt
Cover of the book Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) by Torsten Schrodt
Cover of the book Inwiefern wirkt sich die aktive Ausübung eines Mannschaftssportes auf die sozialen Beziehungen junger Erwachsener aus? by Torsten Schrodt
Cover of the book Clinical Reasoning in der Altenpflege by Torsten Schrodt
Cover of the book Spracherwerb und linguistische Theorien: Dysgrammatismus - Phänomenologie und Therapie by Torsten Schrodt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy