Russlanddeutsche Spätaussiedler und Aspekte ihrer Integration in Deutschland

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Russlanddeutsche Spätaussiedler und Aspekte ihrer Integration in Deutschland by Johann Strese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Strese ISBN: 9783638036627
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Strese
ISBN: 9783638036627
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Potsdam (Intitut für Geographie), Veranstaltung: Integration und soziale Partizipation von Migranten, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein kleiner Überblick zur Situation der Russlanddeutschen in der Bundesrepublik Deutschland gegeben. Außerdem werden ein Einblick in die Geschichte dieser Menschen verschafft und einige Integrationsmaßnahmen des Bundes vorgestellt. Aber auch ihre Probleme und Schwierigkeiten in der deutschen Gesellschaft finden Erwähnung. Im Anschluss werden drei Integrationskonzepte für Spätaussiedler vorgestellt und kritisch hinterfragt. Der Begriff 'Integration' ist nicht unumstritten, kann ihn doch jeder nach Bedarf für sich selbst auslegen. Oft sind die geführten Diskussionen sehr kontrovers und kommen nur selten auf einen gemeinsamen. Die Integrationsforderer verlangen eine Anpassung der Zuwanderer an die hiesige deutsche Gesellschaft, denn nur zu gern zählt man negative Beispiele von 'Desintegration' auf, die sich auch in Form von Gesetzesverstößen niederschlagen. Diese Forderung ist jedoch oft sehr pauschal formuliert und liefert nur selten wirkliche Lösungsansätze. Dagegen fühlen sich die Zuwanderer im Ausleben ihrer kulturellen und religiösen Traditionen stark eingegrenzt und lehnen eine pauschale Verurteilung und Einmischung ab. Nicht zuletzt monieren sie die ungleiche Chanceverteilung, die für sie in den verschiedensten Bereichen zu spüren ist. Obwohl sie Einwanderer mit Sonderstatus sind, werden auch russlanddeutsche Spätaussiedler nicht aus der Integrationsdebatte ausgeklammert. Lange Zeit galt diese Gruppe als besonders anpassungsfähig und somit als integriert in die deutsche Gesellschaft. Doch mit dem Zusammenbruch des Ostblocks erreichte der Zustrom von Aussiedlern enorme Dimensionen. Allmählich wurde Kritik laut, diese Zuwanderer würden sich nicht integrieren wollen. In den Medien verbreiteten sich Schlagworte wie 'Russenmafia', 'Klein-Moskau' oder 'Sozialschmarotzer' im Zusammenhang mit den Spätaussiedlern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Potsdam (Intitut für Geographie), Veranstaltung: Integration und soziale Partizipation von Migranten, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein kleiner Überblick zur Situation der Russlanddeutschen in der Bundesrepublik Deutschland gegeben. Außerdem werden ein Einblick in die Geschichte dieser Menschen verschafft und einige Integrationsmaßnahmen des Bundes vorgestellt. Aber auch ihre Probleme und Schwierigkeiten in der deutschen Gesellschaft finden Erwähnung. Im Anschluss werden drei Integrationskonzepte für Spätaussiedler vorgestellt und kritisch hinterfragt. Der Begriff 'Integration' ist nicht unumstritten, kann ihn doch jeder nach Bedarf für sich selbst auslegen. Oft sind die geführten Diskussionen sehr kontrovers und kommen nur selten auf einen gemeinsamen. Die Integrationsforderer verlangen eine Anpassung der Zuwanderer an die hiesige deutsche Gesellschaft, denn nur zu gern zählt man negative Beispiele von 'Desintegration' auf, die sich auch in Form von Gesetzesverstößen niederschlagen. Diese Forderung ist jedoch oft sehr pauschal formuliert und liefert nur selten wirkliche Lösungsansätze. Dagegen fühlen sich die Zuwanderer im Ausleben ihrer kulturellen und religiösen Traditionen stark eingegrenzt und lehnen eine pauschale Verurteilung und Einmischung ab. Nicht zuletzt monieren sie die ungleiche Chanceverteilung, die für sie in den verschiedensten Bereichen zu spüren ist. Obwohl sie Einwanderer mit Sonderstatus sind, werden auch russlanddeutsche Spätaussiedler nicht aus der Integrationsdebatte ausgeklammert. Lange Zeit galt diese Gruppe als besonders anpassungsfähig und somit als integriert in die deutsche Gesellschaft. Doch mit dem Zusammenbruch des Ostblocks erreichte der Zustrom von Aussiedlern enorme Dimensionen. Allmählich wurde Kritik laut, diese Zuwanderer würden sich nicht integrieren wollen. In den Medien verbreiteten sich Schlagworte wie 'Russenmafia', 'Klein-Moskau' oder 'Sozialschmarotzer' im Zusammenhang mit den Spätaussiedlern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bist du ein Mädchen oder ein Junge? Ich bin ich! by Johann Strese
Cover of the book Examination of the natural impacts to the development of the tourist destination: Lanzarote by Johann Strese
Cover of the book Lean Management by Johann Strese
Cover of the book Was darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Bereich? Die Folgen der Beihilfe-Regeln für die europäischen Mitgliedsstaaten by Johann Strese
Cover of the book Integrative Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin: Homöopathie und Bach-Blütentherapie by Johann Strese
Cover of the book Die Beziehungen der Ukraine mit Afrika by Johann Strese
Cover of the book Einführung in Machiavellis Werk 'Der Fürst' by Johann Strese
Cover of the book Entwicklung von Emotionen by Johann Strese
Cover of the book Neuronale Netze - Implementierung eines Hopfield Netzes in Java by Johann Strese
Cover of the book Non-rhoticity and broad a in the Eastern New England dialect - a gender thing? by Johann Strese
Cover of the book Ländermarktanalyse Norwegen - Grundlagen zur Vorbereitung einer Markteintrittsstrategie by Johann Strese
Cover of the book Die Kinder des Holocaust auf der Suche nach der eigenen Identität by Johann Strese
Cover of the book Chinua Achebe: European-African Frictions by Johann Strese
Cover of the book Historische Bedingungsfaktoren der palästinensischen Identität by Johann Strese
Cover of the book Zu: John Locke, Über die Regierung by Johann Strese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy