Optimierung im Beschwerdemanagement der Fünf-Sterne-Hotellerie. Aktuelle Situation und Möglichkeiten eines führenden deutschen Luxushotels

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Optimierung im Beschwerdemanagement der Fünf-Sterne-Hotellerie. Aktuelle Situation und Möglichkeiten eines führenden deutschen Luxushotels by Lennart Seiffert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lennart Seiffert ISBN: 9783668036079
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lennart Seiffert
ISBN: 9783668036079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Beschwerdemanagements (BSM) hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Es wird mittlerweile in jedem Geschäft, Betrieb oder Unternehmen verwendet. Allerdings wird dieses Teilgebiet des Customer Relationship Managements nicht immer nachhaltig umgesetzt. Aus einem nicht konzeptionell umgesetzten Beschwerdemanagement verlieren die Unternehmen eine Menge an Potential für ihre Kunden und letztendlich auch für sich. Besonders in der heutigen Zeit mit der harten und oft nicht direkt mittelbaren Konkurrenz ist es wichtig geworden, jeden Kunden, sei es der vermeintlich neue oder der langjährige Stammkunde, zuvorkommend und dankbar zu behandeln. Hier nimmt das BSM einen substantiellen Teil ein, denn mit einer gut durchdachten Problembearbeitung und -beseitigung können Kunden gehalten und ein attraktiver Vorteil zu den Mitbewerbern geschaffen werden. Für einen solchen Arbeitsprozess ist es wichtig die richtigen Erfolgsfaktoren und -prinzipien zu berücksichtigen und anzuwenden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren und -prinzipien für ein gutes BSM in der Luxushotellerie. Als Beispiel aus der Praxis dient ein führendes Luxushotel in einer deutschen Großstadt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Beschwerdemanagements (BSM) hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Es wird mittlerweile in jedem Geschäft, Betrieb oder Unternehmen verwendet. Allerdings wird dieses Teilgebiet des Customer Relationship Managements nicht immer nachhaltig umgesetzt. Aus einem nicht konzeptionell umgesetzten Beschwerdemanagement verlieren die Unternehmen eine Menge an Potential für ihre Kunden und letztendlich auch für sich. Besonders in der heutigen Zeit mit der harten und oft nicht direkt mittelbaren Konkurrenz ist es wichtig geworden, jeden Kunden, sei es der vermeintlich neue oder der langjährige Stammkunde, zuvorkommend und dankbar zu behandeln. Hier nimmt das BSM einen substantiellen Teil ein, denn mit einer gut durchdachten Problembearbeitung und -beseitigung können Kunden gehalten und ein attraktiver Vorteil zu den Mitbewerbern geschaffen werden. Für einen solchen Arbeitsprozess ist es wichtig die richtigen Erfolgsfaktoren und -prinzipien zu berücksichtigen und anzuwenden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren und -prinzipien für ein gutes BSM in der Luxushotellerie. Als Beispiel aus der Praxis dient ein führendes Luxushotel in einer deutschen Großstadt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einbeziehung Heranwachsender in das Erwachsenenstrafrecht by Lennart Seiffert
Cover of the book Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse als Methode der Qualitätsverbesserung by Lennart Seiffert
Cover of the book Aristoteles und Francis Bacon: Das teleologische Paradigma von Wissen und Wissenschaft. Die Forschungskonzeption um 'Wissen ist Macht' by Lennart Seiffert
Cover of the book Kritische Betrachtung der Theorie der Hegemonialen Stabilität by Lennart Seiffert
Cover of the book Bestimmung der insolvenzrechtlich relevanten Zahlungsunfähigkeit unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung by Lennart Seiffert
Cover of the book Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential by Lennart Seiffert
Cover of the book Effects of Trait-Mindfulness on the Stress-induced Shift from Goal-directed Actions towards Habits by Lennart Seiffert
Cover of the book ECR-Beziehungsmanagement zwischen Industrie und Handel by Lennart Seiffert
Cover of the book Kindersendungen in Fernsehzeitschriften by Lennart Seiffert
Cover of the book 'Männlichkeiten' im Migrationsdiskurs by Lennart Seiffert
Cover of the book McTaggarts Irrealitätsbeweis der Zeit by Lennart Seiffert
Cover of the book Gibt es Legasthenie noch? Kritische Betrachtung und theoretische Modelle zum Lese-Rechtschreib-Problem by Lennart Seiffert
Cover of the book Arbeitssucht in Organisationen: Geschlechtsspezifische Unterschiede by Lennart Seiffert
Cover of the book Offene Kanäle und Internet - Medien, die kritische Theorien verwirklichen? by Lennart Seiffert
Cover of the book Technisierung im Kinderzimmer. Technische Spielzeuge des 19. und frühen 20. Jahrhunderts by Lennart Seiffert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy