Korrektes Ausfüllen eines Bestellscheins für Büroartikel (Unterweisung Bürokaufmann / -frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Korrektes Ausfüllen eines Bestellscheins für Büroartikel (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Stephanie Kugele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Kugele ISBN: 9783640366910
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Kugele
ISBN: 9783640366910
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Auszubildenden befinden sich ganz zu Beginn ihrer Ausbildung in ihrer ersten Fachabteilung, der Buchhaltung. In der XXX AG werden alle Büroartikel mittlerweile über das Internet bestellt. Dennoch ist es als Einstieg in die Internetbestellung sehr sinnvoll einen Bestellschein korrekt ausfüllen zu können. Auf diese Art und Weise lernen die Auszubildenden die notwendigen Formalitäten beim Ausfüllen von Bestellscheinen kennen ohne von Anfang an mit den speziellen Tücken des Internets kämpfen zu müssen. Diese Grundlage wird ihnen später beim eigenständigen Bearbeiten von Internet-Bestellscheinen sehr nützlich sein. Als zusätzliche Motivation können sie das erlernte Wissen auch privat anwenden und eigene Bestellungen (mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten) mühelos und korrekt tätigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Auszubildenden befinden sich ganz zu Beginn ihrer Ausbildung in ihrer ersten Fachabteilung, der Buchhaltung. In der XXX AG werden alle Büroartikel mittlerweile über das Internet bestellt. Dennoch ist es als Einstieg in die Internetbestellung sehr sinnvoll einen Bestellschein korrekt ausfüllen zu können. Auf diese Art und Weise lernen die Auszubildenden die notwendigen Formalitäten beim Ausfüllen von Bestellscheinen kennen ohne von Anfang an mit den speziellen Tücken des Internets kämpfen zu müssen. Diese Grundlage wird ihnen später beim eigenständigen Bearbeiten von Internet-Bestellscheinen sehr nützlich sein. Als zusätzliche Motivation können sie das erlernte Wissen auch privat anwenden und eigene Bestellungen (mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten) mühelos und korrekt tätigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Persuasionsforschung vs. Agenda-Setting-Forschung: ein wissenschaftlicher Vergleich by Stephanie Kugele
Cover of the book The Image of the Orient in Selected Hollywood Movies - The History of a Stereotype by Stephanie Kugele
Cover of the book Das Insolvenzverfahren des Swissair-Konzerns by Stephanie Kugele
Cover of the book How Budget Airlines in India leverage on Online Marketing to increase the Competitiveness by Stephanie Kugele
Cover of the book Bildung und Unterricht in Thangmars Vita Bernwardi by Stephanie Kugele
Cover of the book Menschenrechte und die Scharia by Stephanie Kugele
Cover of the book Systemische Therapie und Beratung in Theorie und Praxis by Stephanie Kugele
Cover of the book Neukonzeption des Pressewesens in der Besatzungszeit by Stephanie Kugele
Cover of the book Der PraenaTest in theologisch-ethischer Perspektive by Stephanie Kugele
Cover of the book Leistungsbewertung und Benotung im Sport by Stephanie Kugele
Cover of the book Die Handelspolitik der Europäischen Union by Stephanie Kugele
Cover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten bei Locke und Berkeley by Stephanie Kugele
Cover of the book Macht und Moral - Verantwortung und Gewissen. Die 2. Dimension des Konflikts und der gegenseitigen Bestimmung von Macht und Moral by Stephanie Kugele
Cover of the book Großbritannien und der Koreakrieg by Stephanie Kugele
Cover of the book Idealismus und Verdinglichung by Stephanie Kugele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy