Sinn und Sinnlosigkeit des Soldatentodes

Nonfiction, History
Cover of the book Sinn und Sinnlosigkeit des Soldatentodes by Cord Gudegast, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cord Gudegast ISBN: 9783638107204
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cord Gudegast
ISBN: 9783638107204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Arbeit mit dem Thema ,,Sinn und Sinnlosigkeit' des Soldatentodes zu schreiben, entbehrt nicht eines gewissen Zynismus, auch wenn der Untertitel ,,im Spiegel deutscher Feldpostbriefe und Tagebucheintragungen im Ersten und Zweiten Weltkrieg - ein Vergleich' lautet. Menschen werden zerstückelt, erschossen, zerfetzt, verstümmelt, an Körper und Seele zu Krüppeln gemacht, ganze Generationen ausgelöscht und Traumata an gesamten Völkern ausgelöst. Die Gründe dafür erscheinen ebenso zufällig, wie lächerlich und überflüssig. Aber der Mensch als Herdentier folgt blind den Anweisungen von oben und fleht auf beiden Seiten der Front den selben Gott an, ihn unverschont und siegreich aus der Schlacht zu holen. In der warmen Heimat mag er erfreut gewesen sein über den Kampf gegen die Ideologie des Nachbarn oder um ein Stück Land, das dem eigenen Volke und nicht dem anderen gehören soll. Wenn die ersten Granaten um ihn einschlagen, der erträumte, pompöse Einmarsch in der Hauptstadt des Feindes ausbleibt, Freunde mit zerschmetterten Gliedmaßen um ihn herum sterben, weicht diese Illusion schnell den nur allzu deutlich in Erscheinung tretenden Realitäten. Jedenfalls ist das die Überzeugung des Autors zu Beginn des Vergleiches. Ob sich diese bewahrheitet, oder ob die Menschen, die wirklich in einer solchen Situation stecken, anders darüber denken, soll diese Arbeit zeigen. In Erweiterung des Themas fließen als zusätzliche Argumentationshilfe zwei literarische Werke ein, die aus gewisser Distanz geschrieben, das Erlebte aufzuarbeiten versuchen und die Schrecknisse des Krieges mit einer Prägnanz festhalten, die nur entstehen kann, wenn viele Einzelschicksale zusammengefaßt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Arbeit mit dem Thema ,,Sinn und Sinnlosigkeit' des Soldatentodes zu schreiben, entbehrt nicht eines gewissen Zynismus, auch wenn der Untertitel ,,im Spiegel deutscher Feldpostbriefe und Tagebucheintragungen im Ersten und Zweiten Weltkrieg - ein Vergleich' lautet. Menschen werden zerstückelt, erschossen, zerfetzt, verstümmelt, an Körper und Seele zu Krüppeln gemacht, ganze Generationen ausgelöscht und Traumata an gesamten Völkern ausgelöst. Die Gründe dafür erscheinen ebenso zufällig, wie lächerlich und überflüssig. Aber der Mensch als Herdentier folgt blind den Anweisungen von oben und fleht auf beiden Seiten der Front den selben Gott an, ihn unverschont und siegreich aus der Schlacht zu holen. In der warmen Heimat mag er erfreut gewesen sein über den Kampf gegen die Ideologie des Nachbarn oder um ein Stück Land, das dem eigenen Volke und nicht dem anderen gehören soll. Wenn die ersten Granaten um ihn einschlagen, der erträumte, pompöse Einmarsch in der Hauptstadt des Feindes ausbleibt, Freunde mit zerschmetterten Gliedmaßen um ihn herum sterben, weicht diese Illusion schnell den nur allzu deutlich in Erscheinung tretenden Realitäten. Jedenfalls ist das die Überzeugung des Autors zu Beginn des Vergleiches. Ob sich diese bewahrheitet, oder ob die Menschen, die wirklich in einer solchen Situation stecken, anders darüber denken, soll diese Arbeit zeigen. In Erweiterung des Themas fließen als zusätzliche Argumentationshilfe zwei literarische Werke ein, die aus gewisser Distanz geschrieben, das Erlebte aufzuarbeiten versuchen und die Schrecknisse des Krieges mit einer Prägnanz festhalten, die nur entstehen kann, wenn viele Einzelschicksale zusammengefaßt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The 'Brain Drain' problem: The case of India by Cord Gudegast
Cover of the book Burnout in der Luxushotellerie by Cord Gudegast
Cover of the book Mit Nietzsche über die Gesellschaft nachdenken by Cord Gudegast
Cover of the book Leistungsmotivation in Verwaltungen by Cord Gudegast
Cover of the book Porcupine or Chameleon? Switzerland and its Foreigners in the Light of the Rise of Populist Parties by Cord Gudegast
Cover of the book Edgar Allen Poe - 'The philosophy of composition' by Cord Gudegast
Cover of the book Der Vertrag von Versailles by Cord Gudegast
Cover of the book Analysis of the Balanced Scorecard as a strategic controlling instrument with an example from the insurance industry by Cord Gudegast
Cover of the book Wie argumentiere ich richtig? Eine Einführung in die Argumentationstypen, -kompetenzen und -rahmen by Cord Gudegast
Cover of the book Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas by Cord Gudegast
Cover of the book Probleme des organisationalen Gedächtnisses im Innovationsprozess by Cord Gudegast
Cover of the book Lehrbuch für den 1. Partikulogischen Prozeß by Cord Gudegast
Cover of the book Crowdfunding goes Crowdinvesting by Cord Gudegast
Cover of the book Kurzfristig neue Kunden gewinnen by Cord Gudegast
Cover of the book Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte? by Cord Gudegast
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy