Darstellung des wertorientierten Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Darstellung des wertorientierten Controlling by Sandra Bührle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Bührle ISBN: 9783638114042
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Bührle
ISBN: 9783638114042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (FB Betriebswirtschaft), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Notwendigkeit einer wertorientierten Unternehmensführung Die zunehmende Globalisierung der Märkte und die Liberalisierung der Kapitalmärkte zwingt international handelnde Unternehmen dazu, auch die Kapitalbeschaffungsseite als einen Wettbewerbsfaktor anzusehen. Dies erfordert eine Unternehmensbewertung aus der Sicht der Anteilseigner. Hierbei dient die wertorientierte Unternehmensführung, das Value Based Management, der Ermittlung des Eigentümerwertes der Unternehmung als Ausgangspunkt für unternehme-rische Entscheidungen(1). Auf Basis der Veränderung des Unternehmenswertes soll die Ergebniswirksamkeit von Strategien beurteilt werden(2). 'Es geht dabei darum, alle Aktivitäten der Unternehmung auf die Steigerung des Unternehmenswertes auszurichten'(3). Dabei spielt das Konzept des Shareholder Value eine wesentliche Rolle, der nach außen hin den Wert des Unternehmens widerspiegeln soll und nach innen der 'Planung, Kontrolle und Steuerung von Strategien, Unternehmensbereichen und Maßnahmen'(4) dienen soll. [...] ______ 1 Vgl. Michel, U.: Wertorientiertes Management strategischer Allianzen, München 1996, S. 60. 2 Vgl. Horváth, P.: Controlling, 6. Aufl., München 1996, S. 486. 3 Horváth, P.: Controlling, 6. Aufl., München 1996, S. 486. 4 Männel, W.: Wertorientiertes Controlling, Editorial, in: krp, Sonderheft 1/2001, Wiesbaden 2001, S. 1.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (FB Betriebswirtschaft), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Notwendigkeit einer wertorientierten Unternehmensführung Die zunehmende Globalisierung der Märkte und die Liberalisierung der Kapitalmärkte zwingt international handelnde Unternehmen dazu, auch die Kapitalbeschaffungsseite als einen Wettbewerbsfaktor anzusehen. Dies erfordert eine Unternehmensbewertung aus der Sicht der Anteilseigner. Hierbei dient die wertorientierte Unternehmensführung, das Value Based Management, der Ermittlung des Eigentümerwertes der Unternehmung als Ausgangspunkt für unternehme-rische Entscheidungen(1). Auf Basis der Veränderung des Unternehmenswertes soll die Ergebniswirksamkeit von Strategien beurteilt werden(2). 'Es geht dabei darum, alle Aktivitäten der Unternehmung auf die Steigerung des Unternehmenswertes auszurichten'(3). Dabei spielt das Konzept des Shareholder Value eine wesentliche Rolle, der nach außen hin den Wert des Unternehmens widerspiegeln soll und nach innen der 'Planung, Kontrolle und Steuerung von Strategien, Unternehmensbereichen und Maßnahmen'(4) dienen soll. [...] ______ 1 Vgl. Michel, U.: Wertorientiertes Management strategischer Allianzen, München 1996, S. 60. 2 Vgl. Horváth, P.: Controlling, 6. Aufl., München 1996, S. 486. 3 Horváth, P.: Controlling, 6. Aufl., München 1996, S. 486. 4 Männel, W.: Wertorientiertes Controlling, Editorial, in: krp, Sonderheft 1/2001, Wiesbaden 2001, S. 1.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anti-Korruptionspolitik in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit by Sandra Bührle
Cover of the book Maskottchen als Kundenbindungsinstrument in der familienorientierten Ferienhotellerie. Datenanalyse, Interpretation & Handlungsempfehlungen by Sandra Bührle
Cover of the book Indikatoren, die die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden in Betrieben beeinflussen by Sandra Bührle
Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Sandra Bührle
Cover of the book Napoleon I. und das Herzogtum Warschau 1807 bis 1815 by Sandra Bührle
Cover of the book Kooperation von Gebietskörperschaften zur Aufgabenerledigung - eine Alternative zur Neugliederung? by Sandra Bührle
Cover of the book Emissionshandel by Sandra Bührle
Cover of the book Die betriebliche Rückenschule für Büroangestellte: Schwerpunkt Dehn-, Kräftigungs- und Lockerungsübungen - ausführlicher Unterrichtsentwurf by Sandra Bührle
Cover of the book Konflikt und Frieden - Interkulturelle Mediation und Mahatma Gandhi by Sandra Bührle
Cover of the book Bürgerliche Bildungsreisen im 18. Jahrhundert by Sandra Bührle
Cover of the book Albrecht Dürer als Maler. Ausgewählte Werke by Sandra Bührle
Cover of the book Energietechnische und sicherheitstechnische Aspekte der Nutzung von Kohlenwasserstoffen als alternative Kältemittel by Sandra Bührle
Cover of the book Die Nichtanerkennung einer Entscheidung wegen mangelhafter Zustellung gemäß Art 34 Nr 2 VO (EG) Nr 44/2001 by Sandra Bührle
Cover of the book Sartre und das Nichts by Sandra Bührle
Cover of the book Die Relevanz kultureller Unterschiede zwischen Belarus und Deutschland. Fallbeispiel Schienenfahrzeugbau by Sandra Bührle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy