Was sind Stereotype?

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Was sind Stereotype? by Alfred Zaal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alfred Zaal ISBN: 9783656108931
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alfred Zaal
ISBN: 9783656108931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (IfS Tübingen), Veranstaltung: Sport, Migration und die Frage nach Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterwegs auf der Autobahn, der Fahrer im vorher fahrenden Auto zieht einen Wohnwagen und hat ein gelbes Nummernschild. Dies kann nur ein Holländer sein. Hier wird nicht bedacht, dass Briten und Franzosen ebenfalls gelbe Nummerschilder haben und Wohnwagenbesitzer sein könnten. Deutsche bzw. Bayern werden oft mit Lederhosen und Gamsbart in Verbindung gebracht. Briten sind grundlegend krebsrot und Schweizer sind langsam. Dies sind alles Stereotypen die Nationalitäten betreffen. Aber nicht nur Nationalitäten rufen Stereotype hervor, auch Berufe. Hochschulprofessoren gelten als verwirrt, Beamte als faul und bei Bademeistern tauchen entweder dickbäuchige Spiegelsonnenbrillen tragende Typen oder durchtrainierte 'Baywatcher' auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (IfS Tübingen), Veranstaltung: Sport, Migration und die Frage nach Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterwegs auf der Autobahn, der Fahrer im vorher fahrenden Auto zieht einen Wohnwagen und hat ein gelbes Nummernschild. Dies kann nur ein Holländer sein. Hier wird nicht bedacht, dass Briten und Franzosen ebenfalls gelbe Nummerschilder haben und Wohnwagenbesitzer sein könnten. Deutsche bzw. Bayern werden oft mit Lederhosen und Gamsbart in Verbindung gebracht. Briten sind grundlegend krebsrot und Schweizer sind langsam. Dies sind alles Stereotypen die Nationalitäten betreffen. Aber nicht nur Nationalitäten rufen Stereotype hervor, auch Berufe. Hochschulprofessoren gelten als verwirrt, Beamte als faul und bei Bademeistern tauchen entweder dickbäuchige Spiegelsonnenbrillen tragende Typen oder durchtrainierte 'Baywatcher' auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Burnout - Causes and prevention by Alfred Zaal
Cover of the book Erwachsenwerden - Das Ablösungsverhalten junger Erwachsener von der Kernfamilie by Alfred Zaal
Cover of the book Die Funktion Claras in E.T.A Hoffmanns 'Der Sandmann' by Alfred Zaal
Cover of the book Thomas Hobbes, Leviathan - Vom Naturzustand zum starken Staat by Alfred Zaal
Cover of the book Zur Frage der Generationengerechtigkeit in der gesetzlichen Krankenversicherung, Umlage- oder Kapitaldeckungsverfahren? by Alfred Zaal
Cover of the book Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen by Alfred Zaal
Cover of the book Michel Foucault als Inspirationsquelle für Edward Saids Orientalismus by Alfred Zaal
Cover of the book Die Geschichte des mexikanischen Kinos by Alfred Zaal
Cover of the book Unternehmensmodell und Wirtschaftlichkeit von Anlagen Erneuerbarer Energien by Alfred Zaal
Cover of the book Repräsentativitätsheuristik als Möglichkeit der Minimierung eignungsdiagnostischer Fehleinschätzungen bei der Personalauswahl by Alfred Zaal
Cover of the book Die Entwicklung der Jenseitsvorstellungen im Judentum und Christentum an Hand ausgewählter Schriften bis zur Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts by Alfred Zaal
Cover of the book Internationale Bahnreformen - Erfahrungen und Analyse by Alfred Zaal
Cover of the book Die Abtretungsverpflichtung als Gestaltungsmöglichkeit bei der erbrechtlichen Nachfolge in einen GmbH-Anteil by Alfred Zaal
Cover of the book Auswirkungen von Kooperationen zwischen GKV- und PKV-Unternehmen by Alfred Zaal
Cover of the book Die Zeit - Immanuel Kants transzendentale Ästhetik der Zeit und ihre Bedeutung für die neuzeitliche naturwissenschaftliche und philosophischen Debatte by Alfred Zaal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy