Zur Frage der Generationengerechtigkeit in der gesetzlichen Krankenversicherung, Umlage- oder Kapitaldeckungsverfahren?

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Zur Frage der Generationengerechtigkeit in der gesetzlichen Krankenversicherung, Umlage- oder Kapitaldeckungsverfahren? by Florian Bachler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Bachler ISBN: 9783640706549
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Bachler
ISBN: 9783640706549
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Reformdebatte erfolgt der Einstieg in die Thematik der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Zunächst wird ein Einblick in die Entstehung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland geboten und die zwei Grundprinzipien der Finanzierung vorgestellt: das Umlageverfahren (im Weiteren UV genannt) und das Kapitaldeckungsverfahren (im Weiteren KdV genannt). Darauf folgt die Beschreibung der Einflussfaktoren auf eine Krankenversicherung sowohl beitragsseitig als auch auf der Seite ihrer Leistungsausgaben, um dann anschließend die gesetzliche Krankenversicherung (im Weiteren GKV genannt) mithilfe des Generational Accounting Ansatzes qualitativ zu analysieren. Die resultierenden generationellen Belastungsunterschiede werden unter aktuellen und unter variierten Werten der Parameter interpretiert. Zusätzlich werden die Belastungsunterschiede noch unter verschiedenen Gerechtigkeitstheorien beleuchtet, bevor ein Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen die Arbeit abschließt. Dieser betrachtet den Wechsel des Finanzierungsprinzips und Zukunftsmodelle der gesetzlichen Krankenversicherung, die eine Antwort auf die voranschreitenden Entwicklungen bieten könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Reformdebatte erfolgt der Einstieg in die Thematik der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Zunächst wird ein Einblick in die Entstehung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland geboten und die zwei Grundprinzipien der Finanzierung vorgestellt: das Umlageverfahren (im Weiteren UV genannt) und das Kapitaldeckungsverfahren (im Weiteren KdV genannt). Darauf folgt die Beschreibung der Einflussfaktoren auf eine Krankenversicherung sowohl beitragsseitig als auch auf der Seite ihrer Leistungsausgaben, um dann anschließend die gesetzliche Krankenversicherung (im Weiteren GKV genannt) mithilfe des Generational Accounting Ansatzes qualitativ zu analysieren. Die resultierenden generationellen Belastungsunterschiede werden unter aktuellen und unter variierten Werten der Parameter interpretiert. Zusätzlich werden die Belastungsunterschiede noch unter verschiedenen Gerechtigkeitstheorien beleuchtet, bevor ein Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen die Arbeit abschließt. Dieser betrachtet den Wechsel des Finanzierungsprinzips und Zukunftsmodelle der gesetzlichen Krankenversicherung, die eine Antwort auf die voranschreitenden Entwicklungen bieten könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Boygroups: Image ist alles by Florian Bachler
Cover of the book Die Bedeutung der Kompetenz am Beispiel der Personalentwicklung by Florian Bachler
Cover of the book Maria Montessori: Pädagogisches Konzept und deren praktische Umsetzung by Florian Bachler
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz- Kreislauferkrankungen by Florian Bachler
Cover of the book Supervision in der Altenpflege - Möglichkeiten und Grenzen by Florian Bachler
Cover of the book The United Nations International Children's Emergency Fund (UNICEF). A Report by Florian Bachler
Cover of the book Vergleich der Produktionssysteme großer Unternehmen: Toyota, Mercedes Benz, Siemens by Florian Bachler
Cover of the book Aktualisierung des mythischen Raums Venedig in Tiziano Scarpas 'Venezia è un pesce' by Florian Bachler
Cover of the book Pädagogische (Reform-)Konzepte und ihre Bedeutung für das allgemeine Schulwesen by Florian Bachler
Cover of the book Das Bild des Lehrers in der Öffentlichkeit by Florian Bachler
Cover of the book Die Türkei als Mitglied der Europäischen Union - Aufnahme der Beitrittsverhandlungen - der richtige Weg? by Florian Bachler
Cover of the book Dionysos im hellenistischen Herrscherkult by Florian Bachler
Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Florian Bachler
Cover of the book Britische Frauen und ihre Literatur zur Kolonialzeit in Indien bis 1857 by Florian Bachler
Cover of the book Gründung von Stadtwerken in Ostdeutschland by Florian Bachler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy