Ausgewählte Messmethoden der Kreativität

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Ausgewählte Messmethoden der Kreativität by Klaus Wewer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Wewer ISBN: 9783638591805
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Wewer
ISBN: 9783638591805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Begabung - Intelligenz - Kreativität, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der 1950er Jahre hat der Begriff Kreativität, ausgehend von den Vereinigten Staaten von Amerika, zunehmend an Bedeutung gewonnen. DXiese Arbeit soll folgende Fragen klären: Was ist eigentlich Kreativität? Warum ist es offenbar so schwer, Kreativität zu messen? Lässt sich ein so spontanes Phänomen wie die Kreativität mit einer systematisch-empirischen Ermittlung überhaupt exakt konkretisieren?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Begabung - Intelligenz - Kreativität, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der 1950er Jahre hat der Begriff Kreativität, ausgehend von den Vereinigten Staaten von Amerika, zunehmend an Bedeutung gewonnen. DXiese Arbeit soll folgende Fragen klären: Was ist eigentlich Kreativität? Warum ist es offenbar so schwer, Kreativität zu messen? Lässt sich ein so spontanes Phänomen wie die Kreativität mit einer systematisch-empirischen Ermittlung überhaupt exakt konkretisieren?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik und Ökonomik: Vorrang der Ethik, Dominanz der Sachzwänge oder Ansatz zur Interdisziplinarität? by Klaus Wewer
Cover of the book Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gem. § 89b HGB im Lichte der Rechtsprechung des EuGH by Klaus Wewer
Cover of the book Konsumformen von Jugendlichen zwischen 1990 und 1995 im Vergleich by Klaus Wewer
Cover of the book Ganztagsschule. Ein Beitrag zur Bewältigung sozialer Ungleichheit?! by Klaus Wewer
Cover of the book Die menschliche Informationsverarbeitung im Rahmen der Heuristiken der Urteilsbildung by Klaus Wewer
Cover of the book Das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt in Essen und Stuttgart by Klaus Wewer
Cover of the book Partnerwahl und Paarkonflikt - Unbewusste Mechanismen in Paarbeziehungen by Klaus Wewer
Cover of the book Außenpolitische Kompetenzen der Exekutive im deutschamerikanischen Vergleich by Klaus Wewer
Cover of the book Motivation - Frühe Theorien und ihre zeitgemäße, betriebliche Umsetzung by Klaus Wewer
Cover of the book Let's (not) Play. Wie Games noch als Video faszinieren by Klaus Wewer
Cover of the book Die Medizinmänner der Comanchen und die Kunst der Magie by Klaus Wewer
Cover of the book 'Mehrsprachigkeitsdidaktik' als Beitrag zur Fremdsprachendidaktik? by Klaus Wewer
Cover of the book Über Emotionale Intelligenz by Klaus Wewer
Cover of the book Zusammensetzen eines Fleischwolfes (Unterweisung Fleischer / -in) by Klaus Wewer
Cover of the book Die Integration der europäischen Luftfahrt by Klaus Wewer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy