Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation by Sebastian Klaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Klaus ISBN: 9783638343879
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Klaus
ISBN: 9783638343879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Bildungs- und Arbeitssozialisation, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung 'Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation' möchte ich die Theorie über die Kapitalarten von Bourdieu in eine Diskussion über Sozialisation einbringen. Meiner Ansicht nach sind die Theorien der Sozialisation unweigerlich verknüpft mit dem Konzept der Kapitalien, nur leider viel zu wenig diskutiert. Dies liegt sicherlich in den unterschiedlichen Ansatzpunkten beider Theorien. Während die Sozialisationstheorien grundlegend von einem motivierten selbstständigen handelnden Individuum ausgehen, spricht Bourdieu den Reproduktionsstrategien des sozialen Raumes und den somit auferlegten strukturellen Einschränkungen der Handlungsmotive einen höheren Stellenwert zu. Jedoch gerade die Theorie der Kapitalien beschreibt eine unweigerliche Verknüpfung zur Sozialisationstheorie von George Herbert Mead durch die Prozesse des Erwerbs und der Nutzung der einzelnen Kapitalarten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Bildungs- und Arbeitssozialisation, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung 'Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation' möchte ich die Theorie über die Kapitalarten von Bourdieu in eine Diskussion über Sozialisation einbringen. Meiner Ansicht nach sind die Theorien der Sozialisation unweigerlich verknüpft mit dem Konzept der Kapitalien, nur leider viel zu wenig diskutiert. Dies liegt sicherlich in den unterschiedlichen Ansatzpunkten beider Theorien. Während die Sozialisationstheorien grundlegend von einem motivierten selbstständigen handelnden Individuum ausgehen, spricht Bourdieu den Reproduktionsstrategien des sozialen Raumes und den somit auferlegten strukturellen Einschränkungen der Handlungsmotive einen höheren Stellenwert zu. Jedoch gerade die Theorie der Kapitalien beschreibt eine unweigerliche Verknüpfung zur Sozialisationstheorie von George Herbert Mead durch die Prozesse des Erwerbs und der Nutzung der einzelnen Kapitalarten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Förderung von Selbstbestimmung und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung by Sebastian Klaus
Cover of the book Der Rechtsschutz des DRM im Wandel by Sebastian Klaus
Cover of the book Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege: Betriebliche Gesundheitsförderung by Sebastian Klaus
Cover of the book Die Situation am Hofe der Kaiser Constantius II und Julian by Sebastian Klaus
Cover of the book Untersuchung religionswissenschaftlicher Forschung im nachbardisziplinären Vergleich und Exkurs: Aleviten als Religionsgemeinschaft by Sebastian Klaus
Cover of the book Mehrebenenanalyse der deutschen Gesundheitswirtschaft am Beispiel Rhein-Main by Sebastian Klaus
Cover of the book Ansätze zur Aufgabenanalyse für soziotechnische Systeme by Sebastian Klaus
Cover of the book 'Krieg gegen Terrorismus... Terrorismus gegen Krieg?' by Sebastian Klaus
Cover of the book Die zwischengeschlechtlichen Beziehungen im Werk Meinlohs von Sevelingen by Sebastian Klaus
Cover of the book M-Commerce bei der Helsana by Sebastian Klaus
Cover of the book Was ist Gesundheit by Sebastian Klaus
Cover of the book Zentralbankreputation by Sebastian Klaus
Cover of the book George Orwell's Animal Farm by Sebastian Klaus
Cover of the book Die Vertiefung des Themas Rechnungswesen/ Controlling im 'Planspiel' by Sebastian Klaus
Cover of the book McDonaldisierung als Verwirklichung der formalen Rationalität by Sebastian Klaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy