Wirkungsmöglichkeiten musiktherapeutischer und musikpädagogischer Maßnahmen in der Arbeit mit schwerstmehrfach behinderten Menschen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Wirkungsmöglichkeiten musiktherapeutischer und musikpädagogischer Maßnahmen in der Arbeit mit schwerstmehrfach behinderten Menschen by Tobias Weigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Weigel ISBN: 9783656142584
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Weigel
ISBN: 9783656142584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende wissenschaftliche Arbeit zum Lehrgebiet Medienpädagogik beschäftigt sich mit den Wirkungsmöglichkeiten musikpädagogischer und musiktherapeutischer Maßnahmen in der Arbeit mit geistig, speziell schwerstmehrfach behinderten Menschen. Die Verbindung zwischen Thematik und Zielgruppe gründet sich auf praktische Erfahrungen, auf welche in der Arbeit verwiesen wird. Das Bestreben der Abgrenzung von Musikpädagogik und Musiktherapie mündet in der näheren Betrachtung der Ansätze von heilpädagogischer Musikerziehung und Musiktherapie. Sofern es möglich ist, wurde in diesem Zusammenhang auf theoretische Grundlagen verwiesen (den vielfältigen musiktherapeutischen Ansätzen und Schulungsrichtungen mangelt es mitunter an theoretischer Fundierung). Die Schlussfolgerungen verbinden sich mit der Betrachtung der Fragestellung. Hierbei kommt zum Ausdruck, dass sich für die sozialpädagogische Arbeit mit geistig behinderten Menschen musikpädagogische Maßnahmen als am Besten umsetzbar erweisen. Diese Feststellung stützt sich auch auf die Erkenntnisse über die Wirkungen von Musik, welche zwischen den beiden Disziplinen getrennt betrachtet wurden. Es muss jedoch erwähnt werden, dass für die Förderung behinderter Menschen beide Maßnahme-Typen ihre Berechtigung haben und sinnvoll sind. Aufgrund der immer weiter fortschreitenden Annäherung musiktherapeutischer Ansätze an das pädagogische Verständnis, werden sich Vermischungen und Bestrebungen häufen, beide Disziplinen in die Förderung geistig behinderter Menschen gleichberechtigt einzubeziehen. Speziell auf das Klientel schwerstmehrfach behinderter Menschen bezogen, sind die Einsatzmöglichkeiten aktiver Maßnahmen zum Umgang mit Musik aber stark eingeschränkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende wissenschaftliche Arbeit zum Lehrgebiet Medienpädagogik beschäftigt sich mit den Wirkungsmöglichkeiten musikpädagogischer und musiktherapeutischer Maßnahmen in der Arbeit mit geistig, speziell schwerstmehrfach behinderten Menschen. Die Verbindung zwischen Thematik und Zielgruppe gründet sich auf praktische Erfahrungen, auf welche in der Arbeit verwiesen wird. Das Bestreben der Abgrenzung von Musikpädagogik und Musiktherapie mündet in der näheren Betrachtung der Ansätze von heilpädagogischer Musikerziehung und Musiktherapie. Sofern es möglich ist, wurde in diesem Zusammenhang auf theoretische Grundlagen verwiesen (den vielfältigen musiktherapeutischen Ansätzen und Schulungsrichtungen mangelt es mitunter an theoretischer Fundierung). Die Schlussfolgerungen verbinden sich mit der Betrachtung der Fragestellung. Hierbei kommt zum Ausdruck, dass sich für die sozialpädagogische Arbeit mit geistig behinderten Menschen musikpädagogische Maßnahmen als am Besten umsetzbar erweisen. Diese Feststellung stützt sich auch auf die Erkenntnisse über die Wirkungen von Musik, welche zwischen den beiden Disziplinen getrennt betrachtet wurden. Es muss jedoch erwähnt werden, dass für die Förderung behinderter Menschen beide Maßnahme-Typen ihre Berechtigung haben und sinnvoll sind. Aufgrund der immer weiter fortschreitenden Annäherung musiktherapeutischer Ansätze an das pädagogische Verständnis, werden sich Vermischungen und Bestrebungen häufen, beide Disziplinen in die Förderung geistig behinderter Menschen gleichberechtigt einzubeziehen. Speziell auf das Klientel schwerstmehrfach behinderter Menschen bezogen, sind die Einsatzmöglichkeiten aktiver Maßnahmen zum Umgang mit Musik aber stark eingeschränkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Europäische Parlament - Ein Beispiel für das Demokratische Defizit in der Europäischen Union by Tobias Weigel
Cover of the book Gorbatschow und die deutsch-sowjetischen Beziehungen am Vorabend der Wiedervereinigung by Tobias Weigel
Cover of the book Musikvideokultur im Web 2.0 by Tobias Weigel
Cover of the book Das Kooperative Lernen als eine Methode für das Interkulturelle Lernen by Tobias Weigel
Cover of the book Karate und seine Philosophie in der Schule by Tobias Weigel
Cover of the book Algorithmen und Komplexitätstheorie by Tobias Weigel
Cover of the book Entwurf einer EDV gestützten Qualitätssicherung für marktforschende Telefonstudios by Tobias Weigel
Cover of the book Mediation als Form moderner Gouvernementalität unter besonderer Berücksichtigung des Modells der reflexiven Institutionalisierung by Tobias Weigel
Cover of the book Der Segen - Ein Versuch 'Segen' zu begreifen aus den Jahren 1992/1993 by Tobias Weigel
Cover of the book Adaptation forced by external factors? The anti-Semitism movement in Fascist Italy by Tobias Weigel
Cover of the book The potential of the novel 'Bend it like Beckham' for intercultural learning in the EFL classroom by Tobias Weigel
Cover of the book Real Academia Española vs. lateinamerikanisches Spanisch. Die Beziehung zwischen spanischen und amerikanischen Akademien by Tobias Weigel
Cover of the book 'Drei Tode' und 'Dreimal der Tod' - Ein Vergleich by Tobias Weigel
Cover of the book Internationalisierungsstrategien im Mittelstand by Tobias Weigel
Cover of the book Apallisches Durchgangssyndrom by Tobias Weigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy