Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen by Franz Borgwald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Borgwald ISBN: 9783640968985
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Borgwald
ISBN: 9783640968985
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Angst ist ein Gefühlszustand, der gekennzeichnet ist durch negative Emotionen und körperliche Symptome von Anspannung. Der Begriff Angst leitet sich von dem lateinischen Wort 'anxius' ab und definiert einen Zustand von Erregung und Belastung.' (ESSAU, Cecilia A., 2003) In der Wissenschaft wird die Angst in ihrer Ursache und Wirkung, sowohl gegenwärtig als auch zukunftsorientiert als eine komplexe Erfahrung verstanden. Sie äußert sich körperlich, kognitiv und im Verhalten. Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen sind ernstzunehmende Störungen. Es gibt unterschiedliche Risikofaktoren auf der familiären Ebene, der kognitiven Ebene und im Bereich unterschiedlicher Lebensereignisse. Mit Lebensereignissen sind Augenblicke gemeint, in denen das Kind oder der Jugendliche eine extreme negative Erfahrung gemacht hat. Aufgrund dieser unterschiedlichsten Risikofaktoren gilt es als Lehrer, eine Sensibilität für Symptome möglicher Angstreaktionen zu entwickeln. Kinder werden ihre Gefühle je nach Alter direkt oder indirekt beschreiben können. In jedem Fall gilt es, Beobachtungen mit den Eltern bzw. anderen Lehrern abzugleichen und eventuell einen Therapeuten zur Behandlung aufzusuchen. Durch die Klassifikationsmöglichkeiten nach DSM-III und ICD-10 ist es heute möglich, nach einer genauen Diagnose und einer dazu passenden Behandlung weitere Folgen und eine Verfestigung der jeweiligen Angststörung zu verhindern.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Angst ist ein Gefühlszustand, der gekennzeichnet ist durch negative Emotionen und körperliche Symptome von Anspannung. Der Begriff Angst leitet sich von dem lateinischen Wort 'anxius' ab und definiert einen Zustand von Erregung und Belastung.' (ESSAU, Cecilia A., 2003) In der Wissenschaft wird die Angst in ihrer Ursache und Wirkung, sowohl gegenwärtig als auch zukunftsorientiert als eine komplexe Erfahrung verstanden. Sie äußert sich körperlich, kognitiv und im Verhalten. Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen sind ernstzunehmende Störungen. Es gibt unterschiedliche Risikofaktoren auf der familiären Ebene, der kognitiven Ebene und im Bereich unterschiedlicher Lebensereignisse. Mit Lebensereignissen sind Augenblicke gemeint, in denen das Kind oder der Jugendliche eine extreme negative Erfahrung gemacht hat. Aufgrund dieser unterschiedlichsten Risikofaktoren gilt es als Lehrer, eine Sensibilität für Symptome möglicher Angstreaktionen zu entwickeln. Kinder werden ihre Gefühle je nach Alter direkt oder indirekt beschreiben können. In jedem Fall gilt es, Beobachtungen mit den Eltern bzw. anderen Lehrern abzugleichen und eventuell einen Therapeuten zur Behandlung aufzusuchen. Durch die Klassifikationsmöglichkeiten nach DSM-III und ICD-10 ist es heute möglich, nach einer genauen Diagnose und einer dazu passenden Behandlung weitere Folgen und eine Verfestigung der jeweiligen Angststörung zu verhindern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die menschliche Informationsverarbeitung im Rahmen der Heuristiken der Urteilsbildung by Franz Borgwald
Cover of the book Diagnostische Ansätze zur Überprüfung eines Trainings im Kontext von Entspannungsprogrammen in der Grundschule by Franz Borgwald
Cover of the book Werbung im Internet by Franz Borgwald
Cover of the book Ökosystem Fließgewässer by Franz Borgwald
Cover of the book Europäischer Verfassungspatriotismus? by Franz Borgwald
Cover of the book Die passende Beratung je nach Lebensalter by Franz Borgwald
Cover of the book Methodenkritik der Sozialen Arbeit im Wandel der Studentenbewegung by Franz Borgwald
Cover of the book Freuds 'Bruchstück einer Hysterie-Analyse' by Franz Borgwald
Cover of the book Islam und Panislamismus in Bosnien by Franz Borgwald
Cover of the book Tabu Search by Franz Borgwald
Cover of the book Moderation als Gesprächs-Führungsinstrument by Franz Borgwald
Cover of the book Die Illusion der Willensfreiheit by Franz Borgwald
Cover of the book Migration unter den Bedingungen der sich verändernden internationalen Arbeitsteilung und der Globalisierung by Franz Borgwald
Cover of the book Pappmaschee im Sachunterricht? by Franz Borgwald
Cover of the book Umsatzsteuerpflicht bei der GmbH & Co. KG by Franz Borgwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy